Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Straßenbahner Sportkegelclubs Edelweiss Mannheim

News

07.05.2023

Vorlauf der Landeseinzelmeisterschaften
 

 

 

Am gestrigen Samstag fand in Hemsbach der Vorlauf der Landeseinzelmeisterschaften Senioren statt.
Von den Edelweissen trat Klaus Morsch für den SSV Mannheim 1927 e.V. bei den Senioren A an.
Um 17:10 Uhr startete er auf Bahn 3.  Leider fand er überhaupt nicht zu seiner üblichen Leistung und kam am Ende nur auf 516LP.   Dies bedeutete Platz 14.
Für den heutigen Endlauf fehlten Ihm 40 Kegel.
Nach einer langen Saison geht es nun in die wohlverdiente Sommerpause.

30.04.2023

Landeseinzelmeisterschaften der Senioren
 

 

 

Am kommenden Samstag findet in Hemsbach die Landeseinzelmeisterschaft der Senioren statt.
Von den Edelweissen tritt Klaus Morsch für den SSV Mannheim 1927 e.V. an.
Klaus startet um 17:20 Uhr auf Bahn 3.

Wir wünschen Klaus GUT HOLZ

29.04.2023

Qualifikation zu den Landeseinzel-meisterschaften
 

 

 

An diesem Wochenende findet in der Biedensandhalle in Lampertheim die Qualifikation zur Landeseinzelmeisterschaft des NBKV statt.
Für den SSV Mannheim 1927 e.V. starteten Markus Pföhler und Hildwin Wonner.
Markus war um 12:10 Uhr an der Reihe und erzielte 528LP.
Hildwin spielte um 15:40 Uhr und konnte 554LP erzielen.
Morgen spielen noch zwei Starter vom KV Eppelheim und ein Starter vom KV Sandhausen - daher ist die Plazierung nur vorläufig.
Hildwin steht aktuell auf Platz 20 und Markus auf Platz 27.

Leider kommen nur die besten 16 Spieler auf die Landesmeisterschaft, womit der SSV Mannheim nicht vertreten sein wird.

24.04.2023

Qualifikation zu den Landeseinzelmeisterschaften
 

 

 

Am kommenden Samstag findet in Lampertheim die Qualifikation zur Landeseinzelmeisterschaft statt.
Von den Edelweissen treten Markus Pföhler und Hildwin Wonner für den SSV Mannheim 1927 e.V. an.
Markus startet um 12:10 Uhr auf Bahn 3 und Hildwin um 15:40 Uhr auf Bahn 5.

Wir wünschen den beiden GUT HOLZ

03.04.2023

Spielwoche 22 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Laudenbach 1

Die Teutonia/Edelweiss gewinnt gegen die SG Laudenbach 1 mit 5:3 (3056:3018)
 

 

 

Am gestrigen Sonntag empfing die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellen-Elften SG Laudenbach 1.
Mit 15 Minuten Verspätung konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss musste erneut auf Stefanie Schurkan und Jennifer Keller verzichten.
Als Startpaar gingen wieder Renate Fornal und Marie-Sophie Werner auf die Bahnen.
Marie startete mit sehr starken 146LP und konnte gegen 126LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Renate F. verlor den ersten Satz mit 109:113.
Im zweiten Satz steigerte Sie sich auf 135LP und konnte gegen 132LP nach Satzpunkten ausgleichen (1:1).
Marie sicherte sich mit 126:120 den zweiten Satzpunkt.
im dritten Durchgang steigerte sich Marie wieder auf 141LP und konnte gegen 112LP ihren dritten Satzpunkt gewinnen und für die Teutonia/Edelweiss den ersten Mannschaftspunkt sichern.
Renate F. gewann mit 130:124 ihren zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 374:369 nach erzielten Kegel.   Für den Mannschaftspunkt hatte Renate 5 Kegel Vorsprung.
Im letzten Durchgang machte Renate F. mit 136:128 den Sack zu.   Mit dem dritten Satzpunkt holte Sie den zweiten Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen.
Marie spielte im letzten Satz 117:125.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1040:980 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Waldhöferinnen Antonia Wilkens und Renate Nagy.
Antonia spielte im ersten Durchgang 138:138, womit Sie einen halben Satzpunkt gewann.
Renate N. gewann ihren ersten Satz mit 120:114.
Im zweiten Durchgang unterlag Antonia mit 137:144 und lag nun 0,5:1,5 nach Sätzen in Rückstand.
Renate N. steigerte sich auf 134LP und gewann gegen 121LP ihren zweiten Satzpunkt.
Antonia spielte auch im dritten Durchgang weiter konstant und erzielte nun 135:126, womit Sie den nach Sätzen wieder ausglich.  Sie stand es nun 1,5:1,5 nach Sätzen und 410:408.   Für den Mannschaftspunktgewinn musste Sie im letzten Durchgang mindestens Unentschieden spielen.
Renate N. verlor den dritten Satz mit 109:125.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 363:360 nach erzielten Kegel.  Für den Mannschaftspunkt hatte Renate N. 3 Kegel Vorsprung.
Antonia gewann den letzten Durchgang mit 135:118.   Mit 2,5:1,5 Sätzen gewann Antonia hier den dritten Mannschaftspunkt für die SG Teutonia/Edelweiss.
Renate N. verlor den letzten Satz mit 98:106.   Hier ging der erste Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 461:466 an Laudenbach.
Nach den Mittelpaaren stand es 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2046:1972 nach erzieten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Elisabeth Lickfeld und Rosemarie Jakobitz für die Gastgeberinnen.
Elisabeth startete mit 131LP und musste gegen 142LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Rosemarie konnte ihren ersten Satz mit 121:120 knapp gewinnen.
Der Gesamtholz-Vorsprung schmolz um 10 auf 64 Kegel.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf 137LP und konnte gegen 127LP nach Sätzen ausgleichen (1:1).
Rosemarie musste den Satzpunkt mit 125:136 abgeben (1:1).
Der Gesamtholz-Vorsprung verringerte sich um einen Kegel auf 63.
Im dritten Durchgang gab es für die Gastgeberinnen nichts zu holen: Elisabeth verlor mit 120:133 (1:2 und 388:402) und Rosemarie mit 120:128 (1:2 und 366:384).
Für den Mannschaftspunkt musste Elisabeth mit mindestens 15 Kegel und Rosemarie mit mindestens 19 Kegel gewinnen.
Zeitgleich verringerte sich der Gesamtholz-Vorsprung auf 42 Kegel.
Den letzten Durchgang verlor Elisabeth mit 135:136 und Rosemarie mit 121:124.
Hier gingen beide Mannschaftspunkte mit je 1:3 Sätzen an Laudenbach.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis (3056:3018) gab es für Teutonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 5:3 für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss.
Nach Satzpunkten ging es 12,5:11,5 aus.

 

 


Marie konnte nach so kurzer Zeit ihre persönliche Bestleistung auf 530LP hochschrauben.  Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Die Teutonia/Edelweiss beendet die Saison mit 21:23 Tabellenpunkten und 84 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz der Verbandsliga.
Die SG Laudenbach beendet die Saison mit 9:35 Tabellenpunkten und 58 Mannschaftspunkten auf dem 11.Platz der Verbandsliga.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten:  Antonia Wilkens 545LP (2,5:1,5 + MP), Marie-Sophie Werner 530LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 523LP (1:3), Renate Fornal 510LP (3:1 + MP), Rosemarie Jakobitz 487LP (1:3), Renate Nagy 461LP (2:2)
Laudenbach spielte: 538LP (3:1 + MP), 526LP (1,5:2,5), 508LP (3:1 + MP), 497LP (1:3), 483LP (1:3), 466LP (2:2 + MP)

Hildwin Wonner 571LP

03.04.2023

Spielwoche 22 -  Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Vollkugel/"die 13er" Waldhof 1

Die Edelweissen verlieren gegen die SG Vollkugel/"die 13er" Waldhof 1 mit 1:7 (3337:3521)
 

 

Am gestrigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Dritten SG Vollkugel/"die 13er" Waldhof 1 zu Gast.
Da am Samstag Nußloch gewann und Sandhausen Unentschieden spielte, stand für die Edelweissen der 7.Platz als Endplatzierung bereits vor der Partie fest.
Für die Waldhöfer ging es in dem Derby noch um die mögliche Vizemeisterschaft der Verbandsliga.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Die Edelweissen mussten auf Harry Superka und Benjamin Werner verzichten.
Als Startpaar schickten Sie Hildwin Wonner und Markus Pföhler auf die Bahnen.
Hildwin startete mit starken 146LP und konnte gegen 143LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Markus musste sich mit 126:133 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Markus auf starke 147LP und konnte gegen 138LP nach Sätzen ausgleichen (1:1).
Hildwin verlor mit 128LP gegen sehr starke 164LP seinen Satz, womit es auch hier 1:1 stand.
Markus packte im dritten Durchgang noch ein Kegel drauf und spielte nun 147LP, womit er gegen 115LP seinen zweiten Satzpunkt gewann.
Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 421:386 nach erzielten Kegel.
Für den Mannschaftspunkt hatte Markus 34 Kegel Vorsprung.
Die Gäste wechselten vorsorglich den Gegner von Markus aus.
Hildwin gewann den Durchgang mit 139:136.  Hier stand es 2:1 nach Sätzen und 413:443 nach erzielten Kegel.  Hildwin musste den letzten Satz mindestens Unentschieden spielen.
Hildwin sowie sein Gegner spielten nun einen tollen Satz, den Hildwin mit 158:164 verlor.  So ging der erste Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 571:607 Kegel an die Waldhöfer.
Markus unterlag im letzten Satz mit 118:143, konnten den Mannschaftspunkt aber mit 2:2 Sätzen und 539:529 Kegel für die Edelweissen gewinnen.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1110:1136 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten nun Klaus Morsch und Volker Günderoth.
Klaus startete mit starken 145LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 156LP geschlagen geben.
Volker konnte mit 138:131 seinen ersten Satz gewinnen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf 147LP, musste jedoch den zweiten Satzpunkt knapp gegen 148LP abgeben.
Volker steigerte sich auf 145LP, doch sein Gegner erzielte sehenswerte 175LP und gleich nach Sätzen aus (1:1).
Im dritten Durchgang verlor Volker den zweiten Satzpunkt mit 143:160. 
Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 426:466.  Für den Mannschaftspunkt musstee Volker den letzten Satz mit 41 Kegel Unterschied gewinnen.
Klaus gewann seinen ersten Satzpunkt mit 130:125.  Hier stand es ebenfalls 1:2 nach Sätzen und 422:429 nach erzielten Kegel.
Für den Mannschaftspunkt musste Klaus den letzten Satz mit mindestens 8 Kegel Unterschied gewinnen.
Volker konnte im letzten Satz mit 144:144 eine Satzpunktteilung erzielen. 
Waldhof gewann hier den zweiten Mannschaftspunkt mit 1,5:2,5 Sätzen.
Klaus verlor den letzten Satz mit 134:141, womit hier der dritten Mannschaftspunktmit 1:3 Sätzen an die Waldhöfer ging.
Nach den Mittelpaaren stand es nun 1:3 nach Mannschaftspunkten und 2236:2316 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten jetzt Patrick Schetelich und Ralf Keller.
Ralf verlor seinen ersten Satz mit 142:156 und Patrick mit 133:160.
Patrick steigerte sich nun auf sehr starke 150LP, verlor jedoch gegen 152LP auch den zweiten Satzpunkt.
Ralf unterlag ebenfalls mit 140:147.
Den dritten Durchgang konnte Ralf nun mit 146:143 gewinnen.
Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 428:446 nach erzielten Kegel.  Für den Mannschaftspunkt musste Ralf den letzten Satz mit mindestens 19 Kegel Unterschied gewinnen.
Patrick verlor den dritten Satzpunkt nun mit 137:150, womit die Waldhöfer ihren vierten Satzpunkt gewannen.
Im letzten Durchgang gab es für die Edelweissen nichts mehr zu holen:  Patrick verlor mit 132:145 und Ralf mit 121:152 - womit die Gäste ihren fünften Satzpunkt gewannen.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 1:5.
Für das Gesamtergebnis (3337:3521) gab es für die Waldhöfer 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 1:7 für die SG VK/"die 13er" Waldhof 1.
Nach Satzpunkten ging es 7,5:16,5 aus.



 

Die Waldhöfer spielten heute ihr bisher höchstes 120-Wurf Ergebnis auf ihren Heimbahnen.
Sie stehen nun auf dem 2.Platz, es steht jedoch noch das Nachholspiel Hockenheim gegen Hemsbach aus - welches erst am 06.05. gespielt wird.
Die Edelweissen bleiben mit 22:22 Tabellenpunkten und 81 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz der Verbandsliga.

 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Hildwin Wonner 571LP (2:2), Volker Günderoth 570LP (1,5:2,5), Klaus Morsch 556LP (1:3), Patrick Schetelich 552LP (0:4), Ralf Keller 549LP (1:3), Markus Pföhler 539LP (2:2 + MP)
Waldhof spielte: 610LP (2,5:1,5 + MP), 607LP (4:0 + MP), 607LP (2:2 + MP), 598LP (3:1 + MP), 570LP (3:1 + MP), 529LP (2:2)

30.03.2023

Spielwoche 22 - Vorbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Laudenbach 1

 


Auf für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht das letzte Saisonspiel an.
Sie empfangen den Tabellen-Elften SG Laudenbach 1.
Das Hinspiel gewannen die Waldhöferinnen mit 1:7 (2839:2949).
Laudenbach verlor die nächsten 4 Spiele: Beim KC SK Ubstadt 1 mit 6:2 (3094:2527), gegen die SG RW/Bf Hemsbach 1 mit 2:6 (2912:2950), beim SKC Germania Karlsruhe mit 7:1 (3237:2852) und gegen den DKC Alt Heidelberg mit 1:7 (2878:3122).
Das Spiel beim DSKC Frisch Auf Leimen 2 wurde beim Stand von 8:0 (2886:2494) wegen eines gesundheitlichen Notfalls abgebrochen.
Dir folgenden 2 Spiele verlor Laudenbach: Beim DKC88/SKC89 St.Leon mit 7:1 (3059:2912) und gegen den DKC Neulußheim 1 mit 1:7 (2843:3105).
Beim DKC Germania Lampertheim hab es ein 4:4 (2990:2926).
Zuletzt verlor Laudenbach zwei Spiele: Bei Blau-Weiß Waldhof mit 7:1 (3219:3117) und gegen die SG Heddesheim 1 mit 3:5 (2966:2988).
So steht die SG Laudenbach 1 mit 9:33 Tabellenpunkten und 55 Mannschaftspunkten auf dem 11.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 02.04.2023 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

30.03.2023

Spielwoche 22 - Vorbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG VK/die 13er Waldhof 1

 


Am Wochenende ist der letzte Spieltag der Saison 2022/23.
Zum Saisonfinale steht für die Edelweissen das Hallen-Derby gegen den Tabellen-Dritten SG VK/die 13er Waldhof auf dem Program.
Die Waldhöfer wollen sich durch den Sieg noch die Chance auf die Vizemeisterschaft sichern.
Für die Edelweissen könnte es mit einem Sieg noch auf Platz 6 gehen - mit einer Niederlage könnten die Edelweissen aber auch noch auf dem 8.Platz landen.
Das Hinspiel war mit 7:1 (3490:3231) eine klare Sache für die Waldhöfer.
Im Spiel darauf mussten sich die Waldhöfer dann mit 6:2 (3405:3263) bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 geschlagen geben.
Es folgten zwei Siege: Gegen den SKC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 6:2(3387:3297) und bei der SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 1:7 (3252:3420).
Gegen die SG Lampertheim 1 gab es ein 4:4 (3400:3399) Unentscheiden.
Darauf folgten fünf Siege in Folge: Beim KV Liedolsheim 1 mit 1:7 (3294:3484), gegen die SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 5:3 (3429:3365), gegen den KC Vorwärts Hemsbach 1 mit 8:0 (3482:3354), beim SKC Hockenheim 1 mit 2:6 (2903:3282) und bei der SG Heddesheim 1 mit 1:7 (3333:3466).
Zuletzt verlor die Spielgemeinschaft beim VKC Eppelheim 1 mit 3:5 (3454:3644).
So steht die SG VK/die 13er Waldhof 1 mit 31:11 Tabellenpunkten und 111,5 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 02.04.2023 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

27.03.2023

Spielwoche 21 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Alt Heidelberg 1

Die Teutonia/Edelweiss verliert gegen den DKC Alt Heidelberg 1 mit 0:8 (3053:3270)
 

 

 

Am gestrigen Sonntag empfing die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellen-Zweiten DKC Alt Heidelberg 1.
Mit 15 Minuten Verspätung konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss musste auf Stefanie Schurkan und Jennifer Keller verzichten.
Als Startpaar schickten Sie Renate Fornal und Marie-Sophie Werner auf die Bahnen.
Marie startete mit 128LP, musste sich jedoch gegen starke 140LP geschlagen geben.
Auch Renate F. musste den ersten Satzpunkt mit 121:138 abgeben.
Auch im zweiten Durchgang gab es für die Gastgeberinnen nichts zu holen:  Marie verlor den zweiten Satzpunkt mit 121:149 und Renate F. mit 115:135.
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate F. auf 122LP und konnte gegen 120LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 358:393 nach erzielten Kegel.  Für den Mannschaftspunkt musste Renate F. den letzten Durchgang mit mindestens 36 Kegel Unterschied gewinnen.
Marie verlor den dritten Satzpunkt mit 118:134 - Heidelberg gewann hier den ersten Mannschaftspunkt.
Im letzten Durchgang steigerte sich Renate F. auf 135LP, hatte jedoch gegen sehr starke 152LP keine Chance.  Mit dem dritten Satzpunkt ging hier auch den zweite Mannschaftspunkt an Alt Heidelberg.
Marie konnte ihren letzten Satz mit 133:131 gewinnen.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 993:1099 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten Antonia Wilkens und Renate Nagy für die Teutonia/Edelweiss.
Antonia startete mit 136LP, musste sich jedoch gegen 141LP geschlagen geben und den ersten Satzpunkt abgeben.
Auch Renate N. musste den ersten Satzpunkt mit 106:136 abgeben.
Im zweiten Durchgang konnte Antonia ihren ersten Satzpunkt mit 133:132 knapp gewinnen (1:1).
Auch Renate N. gewann hier ihren Satzpunkt mit 129:125 (1:1).
Antonia steigerte sich nun auf 137LP und konnte gegen 131LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 406:404 nach erzielten Kegel.
Für den Mannschaftspunkt durfte Antonia den letzten Satz mit maximal einem Kegel Unterschied verlieren.
Renate N. verlor den Durchgang mit 130:135.  Hier stand es 1:2 nach Sätzen und 365:396 nach erzielten Kegel.  Für den Mannschaftspunkt musste Renate N. den letzten Durchgang mit mindestens 32 Kegel Unterschied gewinnen.
Doch im letzten Durchgang gab es nichts für die Mannheimerinnen zu holen:  Antonia verlor den letzten Durchgang mit 133:146 und Renate N. mit 117:135.
Antonia musste den Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 539:550 Kegel abgeben und Renate N. mit 1:3 Sätzen.
So stand es nach den Mittelpaaren 0:4 nach Mannschaftspunkten und 2014:2180 nach erzielten Kegel.
Für die Gastgeberinnen spielten jetzt Elisabeth Lickfeld und Rosemarie Jakobitz.
Rosemarie startete mit 135LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 164LP geschlagen geben.
Elisabeth musste den ersten Satzpunkt ebenfalls mit 114:137 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf sehr starke 147LP und konnte gegen 134LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Rosemarie musste auch den zweiten Satzpunkt mit starken 141:142 knapp abgeben.
Im dritten Durchgang holte sich Elisabeth mit 129:118 ihren zweiten Satzpunkt.
Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 390:389 nach erzielten Kegel.   Für den Mannschaftspunkt musste Elisabeth im letzten Durchgang mindestens ein Unentschieden herausholen.
Rosemarie musste sich mit 127:149 zum dritten mal geschlagen geben und damit den fünften Mannschaftspunkt an Heidelberg abgeben.
So ging es in den finalen Durchgang.
Rosemarie gewann hier den Satz mit 125:117.
Elisabeth musste sich mit 121:129 geschlagen geben.
Hier ging der sechste Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 511:518 an Heidelberg.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 0:6.
Für das Gesamtergebnis (3053:3270) gab es für Heidelberg zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 0:8 für den DKC Alt Heidelberg 1.
Nach Satzpunkten ging es 8:16 aus.

 

 


Wie zuvor schon die Männer, mussten auch die Frauen eine 0:8-Klatsche gegen einen ehemaligen Bundesligisten hinnehmen.
Der DKC Alt Heidelberg steht mit 38:4 Tabellenpunkten und 136 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss bliebt mit 19:23 Tabellenpunkten und 79 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten:  Antonia Wilkens 539LP (2:2), Rosemarie Jakobitz 528LP (1:3), Elisabeth Lickfeld 511LP (2:2), Marie-Sophie Werner 500LP (1:3), Renate Fornal 493LP (1:3), Renate Nagy 482LP (1:3)
Heidelberg spielte: 572LP (3:1 + MP), 554LP (3:1 + MP), 550LP (2:2 + MP), 545LP (3:1 + MP), 531LP (3:1 + MP), 518LP (2:2 + MP)

Patrick Schetelich 583LP

26.03.2023

Spielwoche 21 -  Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Lampertheim 1

Die Edelweissen verlieren gegen die SG Lampertheim mit 0:8 (3392:3540)
 

 

Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Fünften SG Lampertheim 1 zu Gast.
Die Edelweissen mussten heute auf Ralf Keller verzichten, wofür Markus Pföhler in die Mannschaft rückte.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Als Startpaar gingen Hildwin Wonner und Harry Superka für die Edelweissen auf die Bahnen.
Harry startete mit 139LP und konnte gegen 127LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Bei Hildwin hab es mit 130:130 eine Satzpunkt-Teilung.
Hildwin steigerte sich im zweiten Durchgang auf sehr starke 150LP und konnte gegen 124LP den Satzpunkt gewinnen (1,5:0,5).
Harry steigerte sich ebenfalls auf 149LP und musste gegen 150LP knapp den Satzpunkt abgeben (1:1).
Im dritten Durchgang verlor Hildwin knapp mit 143:144 den Satzpunkt.
Hier stand es 1,5:1,5 nach Satzpunkten und 423:398 nach erzielten Kegel, aus Hildwin´s Sicht.   Für den Mannschaftspunkt benötigte Hildwin mindestens ein Unentschieden im letzten Durchgang.
Harry gewann seinen zweiten Satzpunkt mit 140:138.   Hier stand es 2:1 nach Sätzen und 428:415 nach erzielten Kegel.  Harry hatte für den Mannschaftspunkt 13 Kegel Vorsprung.
Harry verlor den letzten Satz mit 133:147.  Mit 2:2 Sätzen und 561:562 ging hier der erste Mannschaftspunkt an Lampertheim.
Auch Hildwin verlor den letzten Satz mit 127:154.  Hier ging der zweite Mannschaftspunkt mit 1,5:2,5 Satzpunkten an die Gäste.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1111:1114 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten jetzt Markus Pföhler und Klaus Morsch.
Klaus startete mit 143LP und musste gegen 151LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Markus konnte mit 139:129 seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Markus aus sagenhafte 167LP und konnte gegen 153LP seinen zweiten Satzpunkt einfahren.
Klaus musste den zweiten Satzpunkt mit 131:153 abgeben.
Im dritten Durchgang spielte Markus starke 142LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 169LP geschlagen geben.  Hier stand es 2:1 nach Sätzen und 448:451 nach erzielten Kegel, aus der sich von Markus.   Für den Mannschaftspunkt durfte Markus den letzten Satz nicht verlieren.
Klaus musste auch den dritten Satzpunkt mit 132:138 abgeben.   Hier ging der dritte Mannschaftspunkt an Lampertheim.
Klaus steigerte sich im vierten Durchgang auf 144LP und konnte gegen 140LP den letzten Satzpunkt gewinnen.
Markus musste sich mit 120:151 geschlagen geben.  Hier ging der vierte Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 568:602 Kegel an die Lampertheimer.
Nach den Mittelpaaren stand es 0:4 nach Mannschaftspunkten und 2229:2298 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten heute Patrick Schetelich und Volker Günderoth für die Edelweissen.
Volker startete mit 149LP, musste sich jedoch gegen sensationelle 181LP geschlagen geben.
Auch Patrick verlor den ersten Satz mit 131:156.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf sehr starke 153LP, musste sich jedoch gegen 159LP erneut geschlagen geben und den zweiten Satzpunkt abgeben.
Volker sowie sein Gegner spielten je 145LP, womit der Satzpunkt geteilt wurde (0,5:1,5).
Im dritten Durchgang verlor Volker mit 146:151.  Lampertheim konnte mit diesem Satzpunkt den fünften Mannschaftspunkt klar machen.
Auch Patrick verlor den Durchgang mit 144:158.  Mit dem dritten Satzpunkt ging hier auch der sechste Mannschaftspunkt an die Gäste.
Patrick steigerte sich im letzten Durchgang noch einmal auf 155LP und konnte gegen 145LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Volker verlor den letzten Satz mit 140:147.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 0:6.
Für das Gesamtergebnis (3392:3540) gab es für die Lampertheim 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 0:8 für die SG Lampertheim.
Nach Satzpunkten ging es 8:16 aus.



Das beste Heimergebnis der Saison und das zweitbeste Heimergebnis der letzten beiden Jahre reichte nicht um heute auch nur einen Mannschaftspunkt zu erzielen.
Lampertheim war, wie schon im Hinspiel, in sehr guter Form und spielte erneut über 3500LP.
Die Edelweissen rutschen auf den 7.Platz ab, mit nun 22:20 Tabellenpunkten und 80 Mannschaftspunkten.
Lampertheim rückt auf den 4.Platz vor, mit nun 27:15 Tabellenpunkten und 95,5 Mannschaftspunkten.



Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 583LP (1:3), Volker Günderoth 580LP (0,5:3,5), Markus Pföhler 568LP (2:2), Harry Superka 561LP (2:2), Hildwin Wonner 550LP (1,5:2,5), Klaus Morsch 550LP (1:3)
Lampertheim spielte: 624LP (3,5:0,5 + MP), 618LP (3:1 + MP), 602LP (2:2 + MP), 582LP (3:1 + MP), 562LP (2:2 + MP), 552LP (2,5:1,5 + MP)

24.03.2023

Spielwoche 21 - Vorbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Alt Heidelberg 1

 


Auf für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht das vorletzte Saisonspiel an.
Wie die Männer, haben auch die Frauen noch zwei mal Heimrecht.
Am Sonntag empfängt die Spielgemeinschaft den Tabellen-Zweite DKC Alt Heidelberg 1 im Keglerheim Waldhof.
Das Hinspiel gewann Heidelberg mit 7,5:0,5 (3357:2974).
Auch die folgenden drei Spiele gewannen die Heidelbergerinnen deutlich: Bei Blau-Weiß Waldhof mit 0:8 (3143:3289), gegen den DKC88/SKC89 St.Leon mit 7:1 (3398:3039) und beim DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 2:6 (3352:3359).
Gegen den DKC Neulußheim gab es mit 2:6 (3246:3319) eine Niederlage.
Seither hat Heidelberg nur noch gewonnen: Bei der SG Laudenbach mit 1:7 (2878:3122), gegen den KC SK Ubstadt mit 8:0 (3367:3203), bei der SG Heddesheim mit 1:7 (3044:3171), bei der SG RW/Bf Hemsbach mit 1:7 (3199:3319), gegen den DKC Germania Karlsruhe mit 7:1 (3360:3126) und gegen den DKC Germania Lampertheim mit 7:1 (3429:2954).
So steht der DKC Alt Heidelberg mit 36:4 Tabellenpunkten und 128 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 26.03.2023 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

23.03.2023

Spielwoche 21 - Vorbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Lampertheim 1

 


Am Wochenende ist der vorletzte Spieltag der Saison 2022/23.
Die Edelweissen haben noch zweimal Heimrecht und empfangen am Sonntag den Tabellwn-Fünften SG Lampertheim 1.
Das Hinspiel gewann Lampertheim mit 6:2 (3503:3284).
Auch die folgenden 3 Spiele konnte die Spielgemeinschaft gewinnen: Bei der SG Heddesheim 1 mit 2:6 (3304:3401), gegen die SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 6:2 (3379:3323) und beim KV Liedolsheim 2 mit 3:5 (2874:3415).
Erst gegen den KC Vorwärts Hemsbach 1 musste sich Lampertheim zuhause mit 2:6 (3397:3405) geschlagen geben.
Bei der SG VK/13er Waldhof 1 konnte Lampertheim ein 4:4 (3400:3399) erzielen.
Es folgte ein Heimsieg gegen die SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 5:3 (3453:3375).
Hierauf folgten zwei Niederlagen: Beim VKC Eppelheim 1 mit 8:0 (3726:3478) und beim SKC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 5,5:2,5 (3382:3329).
Zuletzt gewann Lampertheim zwei Spiele: Gegen die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 7:1 (3388:3319) und gegen den SKC Hockenheim 1 mit 6:2 (3391:3267).
So steht Lampertheim mit 25:15 Tabellenpunkten und 87,5 Mannschaftspunkten auf dem 5.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 26.03.2023 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

19.03.2023

Spielwoche 20 - Spielbericht

SKC Germania Karlsruhe 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die SG Teutonia/Edelweiss verliert beim SKC Germania Karlsruhe 1 mit 5:3 (3210:3137)
 

 

 

Am heutigen Sonntag hatte die SG Teutonia/SSKC Edelweiss Ihr letztes Auswärtsspiel der Saison.  Dazu ging es zum Tabellen-Dritten SKC Germania Karlsruhe.
Nach einer entspannten Busfahrt konnte es um 13 Uhr im Kegelcenter Karlsruhe losgehen,
Für die Gäste aus Mannheim spielten zunächst Jennifer Keller und Marie-Sophie Werner kam zu ihrem ersten Einsatz nach über 16 Jahren Pause.
Marie erwischte mit 135LP den besten Start und gewann gegen 126LP den ersten Satzpunkt.  Auch Jennifer konnte mit 132:124 den ersten Satzpunkt gewinnen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Jennifer auf starke 139LP und konnte gegen 117LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Marie musste mit 114:127 den ersten Satzpunkt abgeben (1:1).
Jennifer spielte auf den Niveau weiter und gewann mit 135:116 auch den dritten Satzpunkt, womit die Gäste ihren ersten Mannschaftspunkt gewannen.
Marie konnte ihren zweiten Mannschaftspunkt mit 119:117 gewinnen.
Hier stand es 2:1 nach Sätzen und 368:370, aus der Sicht von Marie.
Für den Mannschaftspunkt benötigte Sie mindestens ein Unentschieden im letzten Satz.
Jennifer steigerte sich im letzten Durchgang auf sehr starke 154LP und konnte gegen 142LP auch den vierten Satzpunkt gewinnen.
Marie musste sich mit 130:134 geschlagen geben.  Hierstand es 2:2 nach Sätzen, aber über das Gesamtergebnis von 498:504 ging der Mannschaftspunkt an die Gastgeberinnen.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1003:1058 nach erzielten Kegel.
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten jetzt Antonia Wilkens und Rosemarie Jakobitz.
Antonia startete mit 134LP, musste jedoch gegen 139LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Auch Rosemarie musste mit 123:140 den Startsatzpunkt abgeben.
Im zweiten Durchgang konnte sich Antonia mit 126:118 den ersten Satzpunkt sichern (1:1).
Rosemarie musste mit 117:154 auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Im dritten Durchgang konnte Antonia mit 128:113 ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 388:370 aus Antonia´s Sicht.
Für den Mannschaftspunkt harre Antonia 18 Kegel Vorsprung.
Rosemarie musste den dritten Satzpunkt mit 120:152 abgeben.
Karlsruhe machte damit den zweiten Mannschaftspunkt.
Den letzten Durchgang verlor Antonia mit 128:131.  Sie konnte mit 2:2 Sätzen und 516:501 Kegel allerdings den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen holen.
Rosemarie musste auch den vierten Satzpunkt mit 106:162 abgeben.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2112:2040 nach erzielten Kegel.
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten nun Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan.
Elisabeth erwischte mit sehr starken 158LP einen Traumstart und konnte gegen 130LP ihre ersten Satzpunkt gewinnen.
Stefanie musste den ersten Satzpunkt mit 127:143 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Stefanie, um einen Kegel, auf 128LP - musste jedoch gegen 154LP auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Elisabeth verlor den ersten Satzpunkt mit 118:131.
Elisabeth steigerte sich nun auf sagenhafte 166LP und konnte gegen 164LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.  
Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 442:425 nach erzielten Kegel, aus Elisabeth´s Sicht.  Für den Mannschaftspunkt hatte Sie 17 Kegel Vorsprung.
Stefanie konnte ihren ersten Satzpunkt mit 122:118 gewinnen.  Hier stand es 1:2 nach Sätzen und 377:415 nach erzielten Kegel aus Stefanie´s Sicht.  Für den Mannschaftspunkt musste Sie den letzten Satz mit 39 Kegel Unterschied gewinnen.
Im letzten Durchgang steigerte sich Stefanie auf sehr starke 146LP und gewann gegen 133LP ihren zweiten Satzpunkt.
Der Mannschaftspunkt ging jedoch mit 2:2 Sätzen und 523:548 an Karlsruhe.
Elisabeth gewann ihren dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt mit 132:125.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis (3210:3137) gab es für Karlsruhe zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 5:3 für den SKC Germania Karlsruhe.
Nach Satzpunkten ging es 11:13 aus.
 

 


Elisabeth Lickfeld spielte heute mit 574LP ihren neue persönliche Bestleistung - herzlichen Glückwunsch hierzu.
Auch Marie kann mit ihrem Comeback nach über 16 Jahren Pause zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass die 498LP auf 120 Wurf umgerechnet 415LP auf 100 Wurf sind.
Karlsruhe bleibt mit 24:16 Tabellenpunkten und 85,5 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss bleibt mit 19:21 Tabellenpunkten und 79 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten: Elisabeth Lickfeld 574LP (3:1 + MP), Jennifer Keller 560LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 523LP (2:2), Antonia Wilkens 516LP (2:2 + MP), Marie-Sophie Werner 498LP (2:2), Rosemarie Jakobitz 466LP (0:4)
Karlsruhe spielte: 608LP (4:0 + MP), 550LP (1:3), 548LP (2:2 + MP), 504LP (2:2 + MP), 501LP (2:2), 499LP (0:4)

Patrick Schetelich 603LP

18.03.2023

Spielwoche 20 - Spielbericht

SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen gewinnen gegen die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 1:7 (3219:3345)
 

 

AM heutigen Samstag hatten die Edelweissen Ihr letztes Auswärtsspiel in der Saison 2022/23.
Hierzu mussten Sie nach Hemsbach zur SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1.
Mit 15 Minuten Verspätung konnte es losgehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Harry Superka, Hildwin Wonner und Patrick Schetelich.
Hildwin erwischte einen sehr guten Start und erzielte 156LP, womit er gegen 149LP seinen ersten Satzpunkt gewann.
Patrick spielte nur einen Kegel weniger und gewann seinen Auftaktsatz mit 155:133.
Harry musste den ersten Satz mit 129:141 abgeben.
Hildwin spielte weiter sehr stark und gewann mit 150:144 auch seinen zweiten Satzpunkt.
Patrick musste den Satzpunkt mit starken 145:149 an seinen Gegenspieler abgeben - hier stand es nun 1:1 nach Sätzen.
Harry verlor den zweiten Satzpunkt unterdessen mit 122:145.
Die Edelweissen wechselten nun aus - für Harry Superka kam Benjamin Werner ins Spiel.
Patrick steigerte sich nun auf sehr starke 156LP und gewann gegen 146LP seinen zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 456:428 nach Kegel, aus Patrick´s Sicht.   Für den Mannschaftspunkt hatte Patrick 28 Kegel Vorsprung.
Hildwin gewann mit 142:130 seinen dritten Satzpunkt und holte den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Benjamin unterlag in dem Durchgang mit 122:132, womit der dritten Satzpunktverlust hier den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeber bedeutete.
Im letzten Durchgang spielte Patrick 147LP und konnte gegen 143LP seinen dritten Satzpunkt gewinnen, was zeitgleich der zweite Mannschaftspunkt für die Mannheimer bedeutete.
Hildwin verlor den letzten Satz knapp mit 123:124 und Benjamin gewann den letzten Satz mit 119:115.
So stand es zur "Halbzeit" 1:2 nach Mannschaftspunkten und 1651:1666 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten nun Ralf Keller, Klaus Morsch und Volker Günderoth.
Ralf hatte einen sehr guten Start und holte mit 155:132 den ersten Satzpunkt.
Volker musste den ersten Satzpunkt mit 135:138 abgeben und Klaus gewann seinen ersten Satzpunkt mit 133:121.

Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf starke 142LP, musste den Satzpunkt jedoch gegen 145LP abgeben (1:1).
Volker konnte seinen ersten Satzpunkt mit 127:125 gewinnen (1:1) und Ralf verlor seinen Satzpunkt mit 117:134 (auch hier stand es 1:1).
Auch vom Gesamtergebnis von 2446:2475 war das Spiel noch lange nicht entschieden.
Nun aber gelang den Edelweissen Schluss-Spielern der vorentscheidende Durchgang.
Klaus spielte sagenhafte 169LP und gewann gegen 106LP seinen zweiten Satzpunkt.
Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 444:372 nach erzielten Kegel.
Klaus hatte für den Mannschaftspunkt 72 Kegel Vorsprung.
Ralf konnte starke 146LP spielen und gegen 127LP ebenfalls seinen zweiten Satzpunkt holen.   Er lag mit 2:1 Sätzen und 418:393 Kegel in Führung.
Für den Mannschaftspunkt hatte er 25 Kegel Vorsprung.
Auch Volker konnte seinen zweiten Satzpunkt mit 145:128 gewinnen.
Er lag mit 2:1 Sätzen und 407:391 Kegel in Führung.
Für den Mannschaftspunkt hatte er 16 Kegel Vorsprung.
Das Gesamtergebnis lag nun bei 2807:2935 - die Edelweissen hatten den Vorsprung von 29 um 99 auf 128 Kegel ausgebaut.
Im letzten Durchgang spielte Klaus starke 146LP und konnte gegen 130LP den dritten Satzpunkt gewinnen, womit die Edelweissen den dritten Mannschaftspunkt gewannen.
Volker und sein Gegenspieler erzielten je 138LP, womit dieser Satzpunkt geteilt wurde.
Volker gewann mit 2,5:1,5 Satzpunkten den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Ralf verlor seinen letzten Satz mit 135:144.  Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen, doch Ralf gewann den fünften Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis von 553:537.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 1:5.
Für das Gesamtergebnis von 3219:3354 gab es für die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 1:7 für den SSKC Edelweiss Mannheim.
Nach Satzpunkten ging es 9,5:14,5 aus.
 

 

 

Die Edelweissen konnten mit diesem Sieg den 6.Platz verteidigen, bei 22:18 Tabellenpunkten und 80 Mannschaftspunkten.
Die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach steht mit 14:26 Tabellenpunkten und 59 Mannschaftspunkten weiter auf dem 9.Platz.


 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten:  Patrick Schetelich 603LP (3:1 + MP), Klaus Morsch 590LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 571LP (3:1 + MP), Ralf Keller 553LP (2:2 + MP), Volker Günderoth 545LP (2,5:1,5 + MP), Harry Superka/Banjamin Werner 492LP (1:3)
Viernheim/Hemsbach spielte: 571LP (1:3), 547LP (1:3), 537LP (2:2), 533LP (3:1 + MP), 529LP (1,5:2,5), 502LP (1:3)

17.03.2023

Spielwoche 20 - Vorbericht

SKC Germania Karlsruhe gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Sonntag habt auch die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ihr letztes Auswärtsspiel der Saison.
Sie müssen zum Tabellen-Dritten SKC Germania Karlsruhe.
Das Hinspiel verlor Karlsruhe mit 7:1 (3112:2947).
Die beiden folgenden Spiele konnte der SKC gewinnen: Gegen den DKC88/SKC89 St.Leon 5:3 (3190:3143) und bei der SG Heddesheim mit 2:6 (3103:3148).
Darauf folgten zwei Niederlagen: Gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 2:6 (2919:2994) und beim DKC Neulußheim 1 mit 6:2 (3242:3149).
Zuhause gegen die SG Laudenbach konnte Karlsruhe mit 7:1 (3237:2852) gewinnen.
Auswärts bei der Blau-Weiß Waldhof gab es mit 6:2 (3200:3116) jedoch wieder eine Niederlage.
Nun folgten drei Siege in Folge: Gegen die SG RW/Bf Hemsbach mit 7:1 (3223:2988), beim KC SK Ubstadt mit 2:6 (3134:3150) und gegen den SKC Germania Lampertheim mit 6:2 (3272:3086).
Zuletzt verlor Karlsruhe beim DKC Alt Heidelberg mit 7:1 (3360:3126).
So stehen die Karlsruherinnen mit 22:16 Tabellenpunkten und 80,5 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 19.03.2023 um 13:00 Uhr im Kegelcenter, Kaiserallee 13, 76133 Karlsruhe - Bahnen 1-4

16.03.2023

Spielwoche 20 - Vorbericht

SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag haben die Edelweissen ihr letztes Auswärtsspiel in dieser Runde.
Hierzu müssen Sie zum Tabellen-Neunten SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1.
Das Hinspiel gewannen die Edelweissen mit 6:2 (3299:3249).   Die Spielgemeinschaft konnte das Spiel darauf, gegen die SG GH78/GW Sandhausen 2, mit 5:3 (3343:3260) gewinnen.
Beim VKC Eppelheim 1 gab es ein 8:0 (3578:2929).
Gegen den KV Liedolsheim 2 konnte die SG mit 6:2 (3326:3214) wieder gewinnen.
Nun folgten zwei Niederlagen: Im Derby bei der Vorwärts Hemsbach 1 mit 6:2 (3512:3460) und gegen die SG VK/13er Waldhof 1 mit 1:7 (3252:3420).
Bei der SG Heddesheim 1 gewann Viernheim/Hemsbach mit 2:6 (3268:3396).
Es folgten wieder zwei Niederlagen: Gegen den SKC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 3:5 (3333:3374) und bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 6:2 (3240:3046).
Gegen den SKC Hockenheim 1 gewann die SG wieder mit 6:2 (3330:3316).
Zuletzt verlor Viernheim/Hemsbach bei der SG Lampertheim 1 mit 7:1 (3388:3319).
S0 steht die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 14:24 Tabellenpunkten und 58 Mannschaftspunkten auf dem 9.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 18.03.2022 um 16:00 Uhr im Sportcenter Hemsbach, Hüttelfelder Str.44, 69502 Hemsbach  - Bahnen 3-8

Jennifer Keller 522LP

12.03.2023

Spielwoche 19 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG RW/Bf Hemsbach 1

Die Teutonia/Edelweiss gewinnt gegen die SG GW/Bf Hemsbach 1 mit 6:2 (3062:3038)
 

 

 

Am heutigen Sonntag hatte die SG Teutonia/SSKC Edelweiss die SG RW/Bf Hemsbach 1 zu Gast.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Im Start spielten heute Renate Fornal und Antonia Wilkens für die Gastgeberinnen.
Antonia startete mit 131LP - musste sich jedoch gegen 134LP geschlagen geben und den Satzpunkt abgeben.
Renate F. fand zunächst nicht ins Spiel und musste sich mit 105:119 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Antonia auf 136LP und gewann gegen 132LP ihren ersten Satzpunkt (1:1).
Auch Renate F. steigerte sich auf 126LP und konnte gegen 118LP ihren ersten Satzpunkt sichern (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate F. nun auf starke 142LP und konnte gegen 121LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.  Sie lag nun 2:1 nach Sätzen und 368:358 noch erzielten Kegel in Führung.  Für den Mannschaftspunkte hatte Sie 10 Kegel Vorsprung.
Antonia konnte ihren zweiten Satzpunkt mit 121:118 gewinnen und lag ebenfalls 2:1 nach Sätzen in Führung.  Sie hatte für den Mannschaftspunkt 4 Kegel Vorsprung.
Antonia spielte im letzten Satz noch einmal 121LP und konnte gegen 110LP den dritten Satzpunkt gewinnen und damit den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen erzielten.
Renate F. und Ihre Gegnerin teilten sich mit 120:120 den letzten Satzpunkt.
Mit 2,5:1,5 Satzpunkten konnte Renate F. den zweiten Mannschaftspunkt für die Waldhöferinnen gewinnen.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1002:972 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten Elisabeth Lickfeld und Rosemarie Jakobitz für die Teutonia/Edelweiss.
Rosemarie startete mit 139LP und konnte gegen 105LP den ersten Satz gewinnen.
Rosemarie´s Gegnerin wurde nach dem ersten Durchgang ausgewechselt.
Elisabeth gewann ihren ersten Satz mit 132:129 ebenfalls.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf 137LP, musste sich jedoch gegen 140LP geschlagen geben und den Satzpunkt abgeben (1:1).
Auch Rosemarie verlor mit 115:130 den Satzpunkt (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Rosemarie wieder auf 126LP und konnte gegen 119LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen. 
Sie lag nun mit 2:1 Sätzen und 380:354 Kegel in Führung.  Für den Mannschaftspunkt hatte Sie 26 Kegel Vorsprung.
Elisabeth musste den zweiten Satzpunkt mit 124:141 abgeben.
Sie lag 1:2 nach Sätzen und 393:410 nach Kegel in Rückstand.
Für den Mannschaftspunkt musste Sie den letzten Satz mit Kegel Unterschied gewinnen.
Rosemarie und ihre Gegnerin teilten sich den letzten Satzpunkt mit 128:128, womit Rosemarie den Mannschaftspunkt mit 2,5:1,5 Satzpunkten gewann.
Elisabeth verlor den dritten Satzpunktmit 121:135, womit Hemsbach hier den ersten Mannschaftspunkt gewann.
Nach den Mittelpaaren stand es 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2024:1999 nach erzielten Kegel.
Das Schlusspaar der Gastgeberinnen waren heute Jennifer Keller und Stefanie Schurkan.
Jennifer startete mit starken 146LP und konnte gegen 129LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Stefanie musste den ersten Satzpunkt mit 123:133 abgeben.
Der Vorsprung wurde von 25 Kegel auf 32 Kegel ausgebaut.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Stefanie auf 135LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 147LP erneut geschlagen geben und den zweiten Satzpunkt abgeben.
Jennifer konnte zweitgleich mit 127:97 den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Aus 32 Kegel Vorsprung wurden jetzt 50 Kegel Vorsprung.
Im dritten Durchgang gab es nun für die Waldhöferinnen nichts zu holen.
Stefanie musste den dritten Satzpunkt mit 133:134 abgeben und Hemsbach gewann hier den zweiten Mannschaftspunkt.
Jennifer verlor den ersten Satzpunkt mit 117:125. 
Sie lag nun 2:1 nach Sätzen und 390:351 nach erzielten Kegel in Führung.
Für den Mannschaftspunkt hatte Sie 41 Kegel Vorsprung.
Der Gesamtholz-Vorsprung verringerte sich leicht von 50 auf 41 Kegel.
Den letzten Durchgang verlor Jennifer nun mit 132:134.  Mit 2:2 Sätzen und 522:485 Kegel, gewann Jennifer jedoch den vierten Mannschaftpunkt für die Gastgeberinnen.
Stefanie verlor den vierten Satzpunkt mit 125:140.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3062:3038) gab es für die SG Teutonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Nach Satzpunkten ging es 11:13 aus.

 

 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss bleibt mit nun 19:19 Tabellenpunkten und 76 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz.
Sie SG RW/Bf Hemsbach bleibt ebenfalls auf dem 10.Platz mit nun 13:25 Tabellenpunkten und 62 Mannschaftspunkten.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 522LP (2:2 + MP), Stefanie Schurkan 516LP (0:4), Elisabeth Lickfeld 514LP (1:3), Antonia Wilkens 509LP (3:1 + MP), Rosemarie Jakobitz 508LP (2,5:1,5 + MP), Renate Fornal 493LP (2,5:1,5 + MP)
Hemsbach spielte: 554LP (4:0 + MP), 545LP (3:1 + MP), 494LP (1:3), 485LP (2:2), 482LP (1,5:2,5), 478LP (1,5:2,5)

Volker Günderoth 590LP

12.03.2023

Spielwoche 19 -  Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Blau-Gelb Nußloch 1

Die Edelweissen gewinnen gegen den SKC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 6:2 (3371:3183)
 

 

Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Nachbar SKC Blau-Gelb Nußloch 1 zu Gast.
Im Vorfeld wollten die Edelweissen das Spiel eigentlich verlegen, da gleich mehrere Spieler Corona positiv waren.
Dies lichtete sich dann aber im Laufe der Woche und man konnte am Ursprungstermin festhalten.
Bis auf Markus Pföhler waren dann alle Spieler einsatzbereit.
So konnte es pünktlich um 10:45 Uhr los gehen.
Als Startpaar spielten, wie im letzten Heimspiel, Hildwin Wonner und Harry Superka.
Harry startete mit 138LP und konnte gegen 127LP seinen ersten Sattzpunkt gewinnen.
Hildwin musste sich mit 137LP gegen starke 145LP geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Harry auf starke 148LP und konnte gegen 129LP auch den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hildwin steigerte sich auf starke 147LP und gewann gegen 139LP seinen ersten Satzpunkt (1:1).
Hildwin spielte auf dem starken Niveau weiter und spielte nun 146LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 150LP geschlagen geben.  Nach Satzpunkten lag er nun 1:2 in Rückstand und nach erzielten Kegel 430:434.   Für den Mannschaftspunkt musste er den letzten Satz mit 5 Kegel Unterschied gewinnen.
Harry machte mit 136:134 seinen dritten Satzpunkt klar und gewann damit vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Auch den vierten Satzpunkt gewann Harry mit 139:125.
Hildwin musste sich mit 138:147 geschlagen geben und mit dem dritten Satzpunktverlust auch den Mannschaftspunkt abgeben.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1129:1096 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Gastgeber nun Volker Günderoth und Klaus Morsch.
Volker startete mit 146LP, musste sich jedoch gegen 148LP geschlagen geben und den ersten Satzpunkt abgeben.
Auch Klaus verlor mit 114:126 den ersten Satzpunkt.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Volker auf 151LP und konnte gegen 129LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Auch Klaus steigerte sich auf starke 149LP und konnte gegen 119LP ebenfalls seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Im dritten Durchgang legte Klaus noch eine Schippe drauf und steigerte sich auf sehr starke 151LP, während sein Gegner 126LP erzielte.
So lag Klaus nach dem dritten Durchgang mit 2:1 Satzpunkten und 414:371 Kegel in Führung.  Für den Mannschaftspunkt hatte Klaus nun 43 Kegel Vorsprung.
Volker konnte mit 137:128 ebenfalls seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.
Er lag nun 2:1 nach Sätzen und 434:405 nach Kegel in Führung.
Für den Mannschaftspunkt hatte Volker 29 Kegel Vorsprung.
Volker steigerte sich im letzten Durchgang auf 156LP und konnte gegen 120LP den dritten Satzpunkt gewinnen und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen erzielten.
Klaus verlor den letzten Satz mit 124:130.   Hier stand es nach Sätzen 2:2 - Klaus gewann allerdings den Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis von 538:501.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2257:2122 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Patrick Schetelich und Ralf Keller für die Edelweissen.
Ralf startete mit starken 143LP und gewann gegen 134LP den ersten Satzpunkt.
Auch Patrick konnte mit 125:118 den ersten Satzpunkt einkassieren.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf starke 146LP und konnte gegen 112LP auch den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Ralf musste sich mit 124LP gegen sehr starke 151LP geschlagen geben (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick jetzt auf starke 148LP und konnte gegen 140LP seinen dritten Satzpunkt und damit den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen gewinnen.
Ralf musste sich mit 140:148 geschlagen geben und den zweiten Satzpunkt abgeben.  Er lag 1:2 nach Satzpunkten und 407:433 nach Kegel in Rückstand.
Für den Mannschaftspunkt musste er den letzten Satz mit 27 Kegel Unterschied gewinnen.
Patrick steigerte sich noch einmal auf sehr starke 150LP und gewann gegen 122LP auch den vierten Satzpunkt.
Ralf gewann den letzten Satz ebenfalls mit 138:136.  Hier stand es 2:2 nach Sätzen, der Mannschaftspunkt ging aber über das Gesamtergebnis von 545:569 an Nußloch.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3371:3183) gab es für die Edelweissen 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für die Edelweissen.
Nach Satzpunkten ging es 16:8 aus.
 

 


Nußloch lag 1 Punkt vor den Edelweissen - durch den Sieg tauschen die beiden Mannschaften in der Tabelle die Plätze.
Die Edelweissen stehen nun mit 20:18 Tabellenpunkten und 73 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz.
Nußloch steht mit 19:19 Tabellenpunkten und 70,5 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Volker Günderoth 590LP (3:1 + MP), Patrick Schetelich 569LP (4:0 + MP), Hildwin Wonner 568LP (1:3), Harry Superka 561LP (4:0 + MP), Ralf Keller 545LP (2:2), Klaus Morsch 538LP (2:2 + MP)
Nußloch spielte: 581LP (3:1 + MP), 569LP (2:2 + MP), 525LP (1:3), 515LP (0:4), 501LP (2:2), 492LP (0:4)

10.03.2023

Neuzugang beim SSKC Edelweiss Mannheim

Marie-Sophie Werner kommt  zum SSKC Edelweiss Mannheim

 

Heute kann der SSKC Edelweiss Mannheim wieder mit einer erfreulichen Nachricht an die Öffentlichkeit gehen.
Die 34-jährige Marie-Sophie Werner steigt wieder im Kegelsport ein und das bei den Edelweissen und damit bei der SG Teutonia/SSKC Edelweis Mannheim.
Das Kegeln erlernte Sie bereits ab der C-Jugend im damaligen Verein Mannheimer Kegler (VMK).
Sie durchlief dort die Jugend unter dem damaligen Jugendtrainier Stefan Poletar, der auch schon Patrick Schetelich, Benjamin Werner und Rebecca Heß formte.
Sie nahm auch am Ligaspielbetrieb des KC 1925 Mannheim teil, dort in der Mixed-Mannschaft.
Aus gesundheitlichen Gründen, musste Sie 2006 den Kegelsport beenden.
Nun hat Sie über das Hobbykegeln wieder Lust bekommen, es nochmal zu versuchen und Ihr Bruder Benjamin lotste Sie zu den Edelweissen.
Marie-Sophie Werner ist bereits für das kommende Wochenende spielberechtigt.


Die Edelweissen freuen sich sehr über diesen Neuzugang und wünschen Marie-Sophie ganz viel Spaß und Erfolg bei den Edelweissen.

Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ist es zudem ein wichtiger Neuzugang, da Sie während der Runde einen Abgang hinnehmen mussten

10.03.2023

Spielwoche 19 - Vorbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG RW/Bf Hemsbach 1

 


Nach 2 Auswärtsspielen, darf die SG Teutonia/SSKC Edelweiss am Sonntag wieder zuhause ran.
Als Gäste empfangen Sie, ab 14:30 Uhr, den Tabellen-Zehnten SG RW/Bf Hemsbach 1.
Das Hinspiel gewann Hemsbach mit 5:3 (3217:3193).
Im Anschluss verlor Hemsbach dann beim DKC88/SKC89 St.Leon mit 6:2 (3002:2914).
Zuhause gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 klappte es mit 6:2 (3229:3029) wieder.
Danach folgten zwei Niederlagen: Beim KC SK Ubstadt mit 6:2 (3172:3064) und gegen den DKC Neulußheim mit 2:6 (3155:3351).
Bei der SG Laudenbach konnten Sie mit 2:6 (2917:2950) die Punkte entführen.
Gegen die Blau-Weiss Waldhof mussten Sie sich dann mit 3:5 (3162:3182) zuhause geschlagen geben.
Es folgte ein Unentschieden bei der SG Heddesheim (4:4 3011:2995).
Danach eine Niederlage beim SKC Germania Karlsruhe mit 7:1 (3223:2988).
Beim DKC Germania Lampertheim konnten Sie mit 2:6 (2873:3003) gewinnen.
Zuletzt gab es dann jedoch eine 1:7 Heimniederlage gegen den DKC Alt Heidelberg (3199:3319).
So steht Hemsbach mit 13:23 Tabellenpunkten und 60 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 12.03.2023 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

09.03.2023

Spielwoche 19 - Vorbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen KC Blau-Gelb Nußloch 1

 


Nach zwei Auswärtsspielen haben die Edelweissen am kommenden Sonntag wieder Heimspieltag.  Zu Gast ist der Tabellen-Nachbar KC Blau-Gelb Nußloch 1.
Das Hinspiel gewann Nußloch mit 6:2 (3314:3216).   Es folgte ein Unentschieden bei der SG GH78/GW Sandhausen 2 (4:4 3299:3258).
Nußloch konnte darauf zwei Spiele gewinnen:  Gegen KV Liedolsheim 2 mit 6:2 (3394:3118) und bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 2:6 (3373:3461).
Gegen den KC Vorwärts Hemsbach 1 mussten sich die Blau-Gelben mit 0:8 (3036:3261) geschlagen geben und auch bei der SG VK/die 13er Waldhof 1 gab es mit 6:2 (3387:3297) eine Niederlage.
Gegen Heddesheim wurde dann mit 7:1 (3335:3169) gewonnen.
Beim VKC Eppelheim 1 konnte Nußloch immerhin ein 6:2 (3728:3458) erzielen.
Zuletzt gewann Nußloch 3 Spiele: Bei der SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 3:5 (3333:3374), gegen den SKC Hockenheim 1 mit 6:2 (3312:3244) und gegen die SG Lampertheim 1 mit 5,5:2,5 (3382:3329).
So steht Nußloch mit 19:17 Tabellenpunkten und 68,5 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 12.03.2023 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

Stefanie Schurkan 516LP

06.03.2023

Spielwoche 18 - Spielbericht

KC Schöner Kranz Ubstadt 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die Edelweissen verlieren beim KC Schöner Kranz Ubstadt 1 mit 6:2 3065:2922
 

 

 

Am gestrigen Sonntag musste die Teutonia/Edelweiss zum Tabellen-Siebten KC Schöner Kranz Ubstadt.
Bei den Mannheimerinnen fehlten heute Jennifer Keller und Brigitte Grassmann.
Pünktlich um 14 Uhr konnte es im Kegelcenter losgehen.
Als Startpaar schickten die Gäste Antonia Wilkens und Renate Fornal auf die Bahnen.
Antonia startete mit 137LP und konnte gegen 132LP den Auftakt-Satz gewinnen.
Auch Renate F. gewann den ersten Satz mit 125:108.
Im zweiten Satz lief es nicht mehr so gut für die Gäste: Renate F. verlor nun mit 120:122 und Antonia mit 109:111.
Der dritte Durchgang ging wieder an die Spielgemeinschaft: Renate F. gewann mit 129:122 und Antonia mit 127:126.
Renate F. führte nach dem dritten Satz mit 2:1 Satzpunkten und 374:352 Kegel.  Für den Mannschaftspunkt hatte Sie 22 Kegel Vorsprung.
Antonia führte mit 2:1 Sätzen und 373:369 Kegel.  Sie hatte für den Mannschaftspunkt 4 Kegel Vorsprung.
Renate F. machte mit ihrem dritten Satzpunkt (128:124) den Mannschaftspunkt klar.
Antonia verlor den letzten Satz mit 114:138, womit der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen  und 487:507 an die Gastgeberinnen ging.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 983:989 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Teutonia/Edelweiss jetzt Elisabeth Lickfeld und Rosemarie Jakobitz.
Rosemarie startete mit 127:119 und konnte den ersten Satz gewinnen.
Elisabeth musste sich mit 120:123 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang gab es für die Gäste nichts zu holen:  Elisabeth steigerte sich zwar auf 130LP, doch ihre Gegnerin luchste Ihr mit 140LP auch den zweiten Satzpunkt ab.   Zeitgleich musste Rosemarie den ersten Satzpunkt mit 112:115 abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Rosemarie wieder auf 126LP und konnte gegen 123LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 365:357 nach Kegel, aus Rosemarie´s Sicht.  Für den Mannschaftspunkt hatte Rosemarie 8 Kegel Vorsprung.
Elisabeth musste den dritten Satzpunkt mit 118:133 abgeben, womit Ubstadt den zweiten Mannschaftspunkt sicher hatte.
Im letzten Durchgang steigerte sich Rosemarie nun auf 131LP, doch auch ihre Gegnerin steigerte sich auf starke 140LP und nahm Ihr damit 9 Kegel ab.
Mit 2:2 Sätzen und 496:497 ging hier der dritte Mannschaftspunkt denkbar knapp an die Gastgeberinnen.
Elisabeth spielte unterdessen 120:147.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Sätzen und 2023:1983 nach erzielten Kegel, für den Schönen Kranz.
Als Schlusspaar spielten nun Renate Nagy und Stefanie Schurkan für die SG.
Stefanie startete mit 126LP und musste den Satz gegen 128LP knapp abgeben.
Renate N. hatte mit 93LP gegen 136LP keine Chance.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Stefanie auf 132LP und konnte gegen 127LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Renate N. steigerte sich auf 122LP, musste sich gegen 127LP allerdings erneut geschlagen geben.
Den dritten Durchgang verlor Stefanie mit 126:129.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 384:384 nach erzielten Kegel.   Stefanie musste den letzten Satz mit mindestens einem Kegel gewinnen um den Mannschaftspunkt zu holen.
Renate N. verlor den dritten Satz mit 106:145, womit Ubstadt hier den vierten Mannschaftspunkt gewann.
Im letzten Durchgang steigerte sich Stefanie noch einmal auf 132LP und konnte gegen 110LP den Satz gewinnen.  Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 516:494 Kegel an die Gäste.
Renate N. verlor den letzten Satz mit 102:140.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3065:2922) gab es für Ubstadt zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 Unentschieden.
Nach Satzpunkten ging es 15:9 aus.
 

 


Wie am Tag zuvor die Edelweissen, zeigte auch die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ein eher schwaches Spiel.
Ubstadt überholt die SG nun mit 18:18 Tabellenpunkten, 71,5 Mannschaftspunkten und steht auf dem 6.Platz.
Die SG rutscht mit 17:19 Punkten Tabellenpunkten und 70 Mannschaftspunkten auf den 7.Platz ab.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 516LP (2:2 + MP), Renate Fornal 502LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 498LP (0:4), Rosemarie Jakobitz 496LP (2:2), Antonia Wilkens 487LP (2:2), Renate Nagy 423LP (0:4)
KC SK Ubstadt spielte: 548LP (4:0 + MP), 543LP (4:0 + MP), 507LP (2:2 + MP), 497LP (2:2 + MP), 494LP (2:2), 476LP (1:3)

Harry Superka 566LP

05.03.2023

Spielwoche 18 - Spielbericht

SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen verlieren bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 5:3 (3255:3207)
 

 

Am gestrigen Samstag mussten die Edelweissen zum Tabellen-Vierten SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1.
Pünktlich um 12:45 Uhr konnte es im Vereinsheim des VfL Hockenheim losgehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Hildwin Wonner und Harry Superka.
Harry startete mit sehr starken 149LP und konnte gegen 121LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Hildwin konnte mir starken 142:132 den Startsatzpunkt gewinnen.
Harry steigerte sich im zweiten Satz auf sehr starke 159LP und gewann gegen 137LP auch den zweiten Satzpunkt.
Hildwin musste den Satzpunkt mit 140:144 abgeben (1:1).
Im dritten Durchgang gab es für die Mannheimer nichts zu holen:  Hildwin verlor den Satz mit 133:139 und Harry mit 122:129.
Harry lag nun mit 2:1 Satzpunkten und 430:387 in Führung.  Für den Mannschaftspunkt hatte Harry 43 Kegel Vorsprung.
Hildwin lag 1:2 nach Satzpunkten in Rückstand - nach Kegelstand es 415:415.
Hildwin musste den letzten Satzpunkt gewinnen - wenigstens mit einem Kegel Unterschied.
Harry verlor den letzten Durchgang nun mit 136:139, womit es 2:2 nach Sätzen und 566:526 nach erzielten Kegel stand - erster Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Hildwin gewann den letzten Satz mit genau dem nötigen Kegel (127:126) - so stand es hier auch 2:2 nach Sätzen und 542:541 nach erzielten Kegel.
Dies war der zweite Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1067:1108 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Gäste nun Patrick Schetelich und Volker Günderoth.
Volker startete mit 124LP und musste gegen sehr starke 152LP den ersten Satzpunkt abgeben.  Ebenso lief es auch bei Patrick, der mit 121:128 den ersten Satzpunkt abgab.
Volker steigerte sich auf 131LP, musste gegen erneut sehr starke 155LP auch den zweiten Satzpunkt abgeben. 
Patrick verlor den zweiten Satz unterdessen mit 119:124.
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick auf 141LP, doch sein Gegner steigerte sich ebenfalls auf 144LP und machte mit dem dritten Satzpunkt auch den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeber klar.
Volker konnte sich auf 133LP steigern und gegen 128LP den ersten Satzpunkt gewinnen.   Er lag nun mit 1:2 Sätzen und 388:435 Kegel in Rückstand. 
Für den Mannschaftspunkt musste er den letzten Satz mit 48 Kegel Unterschied gewinnen.

Patrick verlor im vierten Durchgang auch den letzten Satz mit 138:145.
Volker gewann den zweiten Satzpunkt mit 125:118 - mit 513:553 ging hier allerdings der zweite Mannschaftspunkt an Hockenheim.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2161:2140 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten für die Edelweissen jetzt Klaus Morsch und Ralf Keller.
Klaus startete mit Starken 148LP und konnte gegen 129LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Ralf verlor mit 119:141 dem ersten Satz.
Der Gesamtrückstand erhöhte sich von 21LP auf 25LP.
Im zweiten Durchgang verlor Ralf seinen zweiten Satzpunkt mit 129:143 und Klaus verlor den Satzpunkt ebenfalls mit 110:132.
Der Gesamtrückstand erhöhte sich auf 61 Kegel.
Klaus gewann nun seinen zweiten Satzpunkt mit 144:135 - hier stand es nun 2:1 und 402:396.  Für den Mannschaftspunkt hatte Klaus 6 Kegel Vorsprung.
Ralf verlor den dritten Satzpunkt mit 135:144, womit Hockenheim den dritten Mannschaftspunkt gewann.
Der Gesamtrückstand lag weiter bei 61 Kegel.
Den letzten Durchgang gewann Ralf mit 143:137, was keine Auswirkungen mehr hatte.

Klaus gewann seinen letzten Satz mit 140:133 - hier ging mit dem dritten Satzpunkt der dritte Mannschaftspunkt an die Edelweissen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3255:3207 gab es für die Hockenheimer zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 5:3 für Hockenheim.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
 

 

 

Die Edelweissen spielten knapp 200 Kegel weniger aus im Spiel bei der SKC Hockenheim und können mit dem Ausgang nicht zufrieden sein.
Für die Hockenheimer ist "ein Bann gebrochen", da Sie erst im vierten Anlauf, die Edelweissen besiegen konnten.
Mit 24:10 Punkten steht Hockenheim nun weiter auf Platz 4.
Die Edelweissen haben einen Platz eingebüßt und rutschen mit 18:18 Punkten auf den 7.Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Harry Superka 566LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 542LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 542LP (2:2 + MP), Ralf Keller 525LP (1:3), Patrick Schetelich 519LP (0:4), Volker Günderoth 513LP (2:2)
Hockenheim spielte: 565LP (3:1 + MP), 553LP (2:2 + MP), 541LP (4:0 + MP), 541LP (2:2), 529LP (1:3), 526LP (2:2)

03.03.2023

Spielwoche 18 - Vorbericht

KC SK Ubstadt gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Sonntag muss die SG Teutonia/SSKC Edelweiss beim Tabellen-Siebten KC SK Ubstadt antreten.
Das Hinspiel verlor Ubstadt mit 8:0 (3230:3003).
Das darauf folgende Spiel gegen den DKC88/SKC89 St.Leon konnte Ubstadt mit 5:3 (3081:3018) gewinnen.
Es folgten zwei Niederlagen: Beim DSKC FA Leimen 2 mit 6:2 (3159:3152) und gegen den DKC Neulußheim mit 3:5 (3030:3100).
Gegen die SG RW/Bf Hemsbach 1 konnte Ubstadt mit 6:2 (3172:3064) und gegen die SG Laudenbach mit 6:2 (3094:2547) gewinnen.
Bei Blau-Weiss Waldhof gab es mit 5:3 (3182:3136) wieder eine Niederlage.
Nun folgten wieder zwei Siege: Gegen die SG Heddesheim miz 8:0 (3207:3019) und beim DKC Germania Lampertheim mit 2:6 (2946:3005).
Zuletzt musste sich Ubstadt zwei mal geschlagen geben: Beim DKC Alt Heidelberg mit 8:0 (3367:3203) und gegen den SKC Germania Karlsruhe mit 2:6 (3134:3150).
So steht Ubstadt mit 16:18 Tabellenpunkten und 65,5 Mannscahftspunkten auf dem 7.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 05.03.2023 um 14:00 Uhr im Kegelcenter, Zum Kleebühl 3, 76698 Ubstadt/Weiher - Bahnen 1-4

02.03.2023

Spielwoche 18 - Vorbericht

SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag sind die Edelweissen beim Tabellen-Vierten SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 zu Gast.
Das Hinspiel verlor Hockenheim mit 6:2 (3385:3343).
Die zwei drauf folgenden Spiele konnte Hockenheim gewinnen: Gegen die SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 5:3 (3337:3217) und beim KV Liedolsheim 2 mit 1:7 (3119:3422).
Das Spiel gegen Vorwärts Hemsbach 1 wurde auf den 06.05. verlegt, was etwas verwirrend ist, da offiziell letzte Spieltag am 02.04. ist.
Gegen den KC Blau-Gelb Nußloch 1 verlor Hockenheim mit 2:6 (3373:3461).
Es folgten wieder zwei Siege: Gegen die SG VK die 13er Waldhof 1 mit 6:2 (3405:3263) und bei der SG Heddesheim 1 mit 1:7 (3190>:3409).
Gegen den VKC Eppelheim 1 verlor Hockenheim mit 0:8 (3239:3412).
Beim SKC Hockenheim 1 gewann die SG mit 2:6 (3190:3349), bei der SG Lampertheim 1 verloren Sie mit 5:3 (3453:3375).
Zuletzten gewann Hockenheim gegen die SG 1925 Viernheim/Bf Hemsbach 1 mit 6:2 (3240:3046).
SO steht die SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 22:10 Tabellenpunkten und 73 Mannschaftspunkten auf dem 4.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 04.03.2022 um 12:45 Uhr beim VfL Hockenheim, Waldstr.5, 68766 Hockenheim  - Bahnen 1-4

Stefanie Schurkan 529LP

26.02.2023

Spielwoche 17 - Spielbericht

Blau-Weiss Waldhof gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die "Alten Damen" trotzen der Blau-Weiss Waldhof mit der Rumpfmannschaft und einer Spielaufgabe ein 4:4 Unentschieden ab.
 

 

Am heutigen Sonntag stand das Derby zwischen Blau-Weiss Waldhof und der SG Teutonia/SSKC Edelweiss an.
Die "Gäste" mussten gleich auf mehrere Spielerinnen (Antonia Wilkens, Rosemarie Jakobitz und Elisabeth Lickfeld) verzichten - zudem war Brigitte Grassmann gesundheitlich angeschlagen.
Auf eine Spielverlegung konnte man sich im Vorfeld nicht verständigen, womit das Spiel zum angesetzten Termin stattfand.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss war mit dem allerletzten Aufgebot und ohne Ersatz angetreten.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es losgehen.
Für die SG spielten zunächst Renate Nagy, Renate Fornal und Brigitte Grassmann.
Renate N. startete mit 139LP und konnte gegen 119LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Renate F. konnte mir 131:124 dem Startsatz gewinnen.
Brigitte unterlag mit 109:123 und musste danach auch ihrem Gesundheitszustand Tribut zollen und die Bahnen verlassen.  Da die Gäste keinen Ersatz hatten, ging hier der erste Mannschaftspunkt bereits an die Gastgeberinnen.
Im zweiten Durchgang unterlag Renate F. mit 116:125.   Renate N. konnte mit 108:100 ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Die Gegenspielerin von von Brigitte spielte unterdessen 140LP.
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate F. auf sehr starke 146LP und konnte gegen 138LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.  Sie lag nun 2:1 nach Sätzen und 393:387 nach erzielten Kegel in Führung.  Für den Mannschaftspunkt durfte Sie den letzten Durchgang mit 5 Kegel verlieren.
Renate N. machte den Sack mit 122:121 zu - mit dem dritten Satzpunkt gewann Sie den ersten Mannschaftspunkt für die SG (1:1).
Die Gegenspielerin von Brigitte spielte 132LP.
Im vierten Durchgang spielte Renate F. 132:119 und gewann mit dem dritten Satzpunkt den zweiten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
Renate N. gewann ihren vierten Satzpunkt mit 124:120 und die Gegenspielerin von Brigitte erzielte 120LP.
So stand es zur Halbzeit 1:2 nach Mannschaftpunkten und 1481:1127 nach erzielten Kegel.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten nun Jennifer Keller, Alexandra Günderoth und Stefanie Schurkan.
Der erste Satz lief planmäßig.  Stefanie gewann ihren ersten Satzpunkt mit 137:126 und Jennifer ihren mit 134:106, während Alexandra mit 105:132 unterlag.
Auch der zweite Satz lief auf ein erhofftes Unentschieden heraus.  Stefanie gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 136:133 und Jennifer ihren mit 131:120, während Alexandra mit 106:137 unterlag.
Im dritten Durchgang steigerte sich Jennifer auf sehr starke 148LP und gewann gegen 136LP den dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt für die SG.
Stefanie unterlag mit 122:134 und lag nun 2:1 nach Satzpunkten 395:393 erzielten Kegel in Führung.  Für den Mannschaftspunkt der auch ein Unentschieden bedeuten würde, durfte Stefanie den letzten Satz mit maximal einem Kegel verlieren.
Alexandra unterlag mit 116:135.  Mit dem dritten Satzverlust ging der zweite Mannschaftspunkt an die Blau-Weissen (2:3).
Im letzten Durchgang war also nur noch der Fokus auf Stefanie´s Duell gegen ihre Gegnerin gerichtet.   Niederlage oder Unentschieden.
Alexandra verlor den letzten Satzpunkt mit 114:140 und Jennifer mit 112:125 - all dies hatte keine Auswirkungen mehr.
Als Stefanies Gegnerin nach 30 Wurf 135LP auf der Anzeige stehen hatte, hatte Stefanie noch einen Wurf auf ein ungünstiges Bild.   130 stand bei Ihr auf der Anzeige.   Da Sie nur mit maximal einem Kegel verlieren durfte brauchte Sie einen Vierer, den Sie am Ende auch erzielte.
So verlor Sie den Durchgang mit 134:135.  So stand es 2:2 nach Sätzen, aber Sie gewann den Mannschaftspunkt mit 529:528 über das Gesamtergebnis.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Für das Gesamtergebnis (3040:2622) gab es für die Blau-Weissen zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 4:4 Unentschieden.
Nach Satzpunkten ging es 12:12 aus.
 

 


Mit 418LP Unterschied ein Unentschieden - nur machbar mit dem Spielsystem das auf Sätzen beruht.
So nutzen die "Alten Damen" heute das Spielsystem um wenigstens einen Punkt aus der misslichen Lage mitzunehmen.
Blau-Weiss steht nun mit 18:16 Tabellenpunkten und 66 Mannschaftspunkten auf dem 4.Platz und die SG Teutonia/SSKC Edelweiss mit 17:17 Tabellenpunkten und 68 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 529LP (2:2 + MP), Jennifer Keller 525LP (3:1 + MP), Renate Fornal 525LP (3:1 + MP), Renate Nagy 493LP (4:0 + MP), Alexandra Günderoth 441LP (0:4), Brigitte Grassmann 109LP+Aufgabe (0:4)
Blau-Weiss Waldhof spielte: 544LP (4:0 + MP), 528LP (2:2), 515LP (4:0 + MP), 506LP (1:3), 487LP (1:3), 460LP (0:4)

Hildwin Wonner 577LP

25.02.2023

Spielwoche 17 - Spielbericht

SG Heddesheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen gewinnen bei der SG Heddesheim 1 mit 2:6 (3268:3285)
 

 

Am heutigen Samstag mussten die Edelweissen zum Tabellen-Letzten SG Heddesheim 1.
Die SG Heddesheim kam den Edelweissen entgegen und verlegten den Spielstart um 2 Stunden nach hinten, womit das Spiel erst um 17 Uhr begann.
Vielen Dank noch einmal hierfür.   Dennoch mussten die Edelweissen heute auf Ralf Keller verzichten - für Ihn kam heute Markus Pföhler zurück in die Mannschaft.
Mit Ihm zusammen spielten Patrick Schetelich und Harry Superka im Start.
Markus startete mit starken 144LP und konnte gegen 133LP den ersten Satz gewinnen.
Harry musste den ersten Satz mit 137:151 abgeben.  Auch Patrick gab mit 123:137 den ersten Satz ab.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf sehr starke 156LP und konnte gegen 148LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen und somit ausgleichen.
Harry musste mit 129:147 den zweiten Satzpunkt abgeben und auch Markus verlor den Satz mit 117:137.
Im dritten Durchgang gewann Patrick seinen zweiten Satzpunkt mit 146:134.
Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 425:419 nach Kegel - aus Patrick´s Sicht.
Für den Mannschaftspunkt durfte er den letzten Satz mit Maximal 5 Kegel verlieren.
Harry verlor den dritten Satzpunkt mit 127:153 - womit auch der erste Mannschaftspunkt an Heddesheim ging.
Markus verlor den Satz mit 117:142.  Hier stand es 1:2 nach Sätzen und 378:412 aus der Sicht von Markus.  Die Edelweissen wechselten hier nun Benjamin Werner für Markus ein.  Für den Mannscahftspunkt musste Benjamin im letzten Satz 35 Kegel gut machen.
Im letzten Durchgang spielte Patrick starke 149LP und gewann gegen 129LP den dritten Satzpunkt und damit den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Harry verlor auch den letzten Satz mit 126:148.
Benjamin verlor den Satz mit 103:108, womit der zweite Mannschaftspunkt an Heddesheim ging.
So stand es zur Halbzeit 2:1 nach Mannschaftspunkten und der Tabellen-Letzten führte auch nach Gesamtholz mit 1667:1574 - Heddesheim lag 93 Kegel in Führung.
Für die Edelweissen gingen nun Hildwin Wonner, Klaus Morsch und Volker Günderoth auf die Bahnen.
Hildwin startete mit starken 144LP und konnte gegen 142LP knapp den ersten Satzpunkt gewinnen.
Klaus gewann mit 133:105 seinen ersten Satz und Volker verlor den ersten Satz mit 132:141.
Die Edelweissen konnten 21 Kegel aufholen und lagen nun noch 72 Kegel in Rückstand.
Die Gastgeber wechselten nun den Gegenspieler von Klaus aus.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf sehr starke 152LP und konnte gegen seinen Gegner (131LP) auch seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hildwin gewann ebenfalls seinen zweiten Satzpunkt mit 146:140.
Bei Volker reichte es mit 126:126 nur für eine Satzpunkt-Teilung - er lag mit 0,5:1,5 in Rückstand.
Die Edelweissen holten in diesem Satz 27 Kegel auf und verringerten den Rückstand auf 45 Kegel.
Im dritten Durchgang steigerte sich Volker nun auf 152LP und konnte gegen 145LP seinen ersten kompletten Satzpunkt gewinnen.
Hier stand es nun 1,5:1,5 nach Sätzen und 410:412 nach erzielten Kegel, aus Volker´s Sicht.
Für den Mannschaftspunkt musste Volker den letzten Satz gewinnen.
Hildwin holte sich mit 147:123 den dritten Satzpunkt und damit auch den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen (2:2).
Klaus musste den Satzpunkt mit 136:142 abgeben.
Hier stand es 2:1 Nach Sätzen und 421:378 nach erzielten Kegel - für den Mannschaftspunkt durfte Klaus den letzten Satz mit bis zu 42 Kegel verlieren.
Die Edelweissen machten in diesem Satz 25 Kegel gut und lagen von den Gesamtholz noch 20 Kegel in Rückstand.
Im letzten Durchgang spielte Volker noch einmal 152LP und gewann gegen 148LP den Satz, womit er mit 2,5:1,5 Satzpunkten den dritten Mannschaftspunkt für die Edwelweissen holte.
Klaus gewann den letzten Satz mit 151:119, womit er mit dem dritten Satzpunkt den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen holte.
Auch Hildwin gewann seinen letzten Satz mit 140:139.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Da die Edelweissen im letzten Durchgang 37 Kegel gut machten, gab es für das Gesamtergebnis von 3268:3285 zwei weitere Mannschaftspunkte für die Mannheimer.
So endete das Spiel mit 2:6 für die Edelweissen.
Nach Satzpunkten ging es 10,5:13,5 aus.
 

 

 

Die Heddesheimer lieferten heute eins ihrer stärksten Heimspiele in dieser Saison ab und führten bis in den letzten Durchgang.
So spiegelte das Ergebnis von 2:6 nicht den Spielverlauf wieder.
Herzlichen Glückwunsch und den 599LP auf Seiten der Heddesheimer.
Heddesheim bleibt mit nun 0:34 Tabellenpunkten auf dem letzten Tabellenplatz, mit 34
Mannschaftspunkten.
Die Edelweissen konnten mit nun 18:16 Tabellenpunkten und 64 Mannschaftspunkten auf den 6.Platz zurückkehren.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Hildwin Wonner 577LP (4:0 + MP), Patrick Schetelich 574LP (3:1 + MP), Klaus Morsch 572LP (3:1 + MP), Volker Günderoth 562LP (2,5+1,5) + MP), Harry Superka 519LP (0:4), Markus Pföhler/Benjamin Werner 481LP (1:3)
Heddesheim spielte: 599LP (4:0 + MP), 560LP (1,5:2,5), 548LP (1:3), 544LP (0:4), 520LP (3:1 + MP), 497LP (1:3)

23.02.2023

Spielwoche 17 - Vorbericht

Blau-Weiss Waldhof gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Sonntag kommt es zum Hallenderby zwischen dem Blau-Weiss Waldof und der SG Teutonia/SSKC Edelweiss.
Das Hinspiel gewann Blau-Weiss mit 1:7 (2875:3003).
Auch die darauf folgenden 3 Spiele konnte Blau-Weiss gewinnen: Gegen die SG Heddesheim 6:2 (3101:2916), beim KC SK Ubstadt 3:5 (3056:3061) und gegen die SG RW/Bf Hemsbach 6:2 (3066:3021).
Beim SKC Germania Karlsruhe verloren die Blau-Weissen mit 7:1 (3109:2823) ebenso wie gegen den DKC88/SKC89 St.Leon 3:5 (3003:3034).
Beim DSKC FA Leimen gab es ein 4:4 (3151:3195) - worauf 2 Niederlagen folgten: Gegen DKC Neulußheim 2:6 (2991:3157) und bei der SG Laudenbach 5:3 (2917:2898).
Es folgte ein Heimspieg gegen den DKC Germania Lampertheim mit 5:3 (3076:2975).
Nun gab es zwei Niederlagen: Gegen den DKC ALt Heidelberg mit 0:8 (3143:3289) und bei der SG Heddesheim mit 6:2 (3089:3029).
Es folgten drei Siege: Gegen den KC SK Ubstadt mit 5:3 (3182:3136), bei der SG RW/Bf Hemsbach mit 3:5 (3162:3182) und gegen den SKC Germania Karlsruhe mit 6:2 (3200:3116).
Zuletzt verloren die Blau-Weissen beim DKC88/SKC89 St.Leon mit 6:2 (3086:2928).
So steht Blau-Weiss Waldhof mit 17:15 Tabellenpunkten und 62 Mannschaftspunkten auf dem 5.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 26.02.2023 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 3-8

23.02.2023

Spielwoche 17 - Vorbericht

SG Heddesheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag sind die Edelweissen beim Tabellen-Zwölften SG Heddesheim 1 zu Gast.
Das Hinspiel verlor Heddesheim mit 6:2 (3368:3283).
Seither gab es keinen Sieg für Heddesheim:  Gegen SKC Hockenheim 1 3:5 (3171:3231), gegen SG Lampertheim 1 2:6 (3304:3401), beim VKC Eppelheim 1 6:2 (3597:3385), gegen die SG KSC81/Vfl/NT Hockenheim 1 1:7 (3190:3409), beim KC Blau-Weiss Nußloch 1 7:1 (3335:3169), gegen die SG 1925 Viernheim/BF Hemsbach 1 2:6 (3268:3396) und bei der SG GH78/GW Sandhausen 2 5:3 (3301:3245).
So steht die SG Heddesheim 1 mit 0:32 Tabellenpunkten und 32 Mannschaftspunkten auf dem 12.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 25.02.2022 um 17:00 Uhr im Sportzentrum, Ahornstr.66, 68542 Heddesheim  - Bahnen 1-6

Jennifer Keller 543LP

14.02.2023

Spielwoche 16 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Heddesheim

Die Teutonia/Edelweiss verliert gegen die SG Heddesheim mit 3:5 (3047:3109)
 

 

 

Bereits am Sonntag spielte die SG Teutonia/Edelweiss gegen den Tabellen-Zehnten SG Heddesheim.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Im Start spielten Renate Nagy und Jennifer Keller für die Gastgeberinnen.
Jennifer startete mit 136LP und konnte gegen 131LP den Auftakt-Satz gewinnen.
Renate N. musste den ersten Satzpunkt mit 121:139 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Jennifer auf Sehr starke 150LP und konnte gegen 144LP auch den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Renate N. unterlag mit 129:144 und musste somit den zweiten Satzpunkt abgeben.
Im dritten Durchgang gewann Jennifer mit 135:124 den dritten Satzpunkt und damit auch den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen.
Reante N. gab unterdessen den dritten Satz mit 107:124 ab, womit Heddesheim nach Mannschaftspunkten direkt ausgleichen konnte.
Den letzten Satz verlor Renate N. mit 124:130 und Jennifer mit 122:146.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1024:1082 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Mannheimerinnen nun Antonia Wilkens und Rosemarie Jakobitz.
Antonia sicherte sich den ersten Satzpunkt mit 127:121.  Rosemarie musste den ersten Satzpunkt mit 126:120 abgeben.
Im zweiten Satz steigerte sich Rosemarie auf 137LP und konnte gegen 120LP den Satzpunkt gewinnen (1:1).
Antonia steigerte sich ebenfalls auf 136LP, musste sich aber gegen starke 148LP geschlagen geben und den Satzpunkt abgeben (1:1).
Im dritten Durchgang gab es nun für die beiden Gastgeberinnen nichts zu holen - beide verloren knapp die Sätze: Antonia 123:125 und Antonia 122:123.
So lag Antonia mit 1:2 und 386:394 in Rückstand und Rosemarie mit 1:2 allerdings lag Sie mit 385:381 nach Kegel in Führung.
Für den Mannschaftspunkt musste Antonia mit 9 Kegel gewinnen und Rosemarie reichte ein Sieg mit einem Kegel.
Im letzten Durchgang Gewann Rosemarie mit 132:119, womit Sie den Manschaftspunkt mit 2:2 Satzpunkten und 517:500 Kegel gewann.
Antonia verlor den letzten Durchgang mit 108:128, womit Heddesheim erneut nach Mannschaftspunkten ausglich.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2035:2104 nach erzielten Kegel - Heddesheim lag im Gesamtergebnis also mit stattlichen 69 Kegel in Führung.
Also Schlusspaar spielten bei Gastgeberinnen wieder Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan.
Elisabeth startete mit 138LP und konnte gegen 119LP den ersten Satz gewinnen.
Stefanie gewann ihren ersten Satz knapp mit 129:128.
Der Vorsprung der Heddesheimerinnen schmolz von 69LP auf 49LP.
Stefanie musste sich nun im zweiten Satz mit 127:129 geschlagen geben, während Elisabeth den zweiten Satz mit 125:123 gewann.
Der Gesamtholzunterschied blieb bei 49LP.
Im dritten Durchgang verloren nun beide Gastgeberinnen ihren Satzpunkt:  Elisabeth mit 122:128 und Stefanie mit 121:124.
Bei Elisabeth stand es nun 2:1 und 385:370 - für ihren Mannschaftspunkt durfte Sie den letzten Durchgang mit maximal 14 Kegel verlieren.
Bei Stefanie stand es 1:2 und 377:381 - Sie musste ihren Satz mit mindestens 5 Kegel Unterschied gewinnen.
Im Gesamtergebnis lag die SG Teutonia/Edelweiss nun 58 Kegel in Rückstand.
Stefanie steigerte sich noch einmal auf 128LP, verlor jedoch gegen 133 den letzten Satz und damit den Mannschaftspunkt.
Elisabeth konnte den letzten Satz mit 122:121 gewinnen und damit den dritten Mannschaftspunkt für die SG Teutonia/Edelweiss holen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis (3047:3109) gab es für die Heddesheimerinnen zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 3:5 für Heddesheim
Nach Satzpunkten ging es 10:14 aus.

 

 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss rutscht durch die Niederlage auf den 6.Platz ab, die SG Heddesheim konnte sich um einen Platz verbessern und steht nun auf Platz 9.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 543LP (3:1 + MP), Rosemarie Jakobitz 517LP (2:2 + MP), Elisabeth Lickfeld 507LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 1:3), Antonia Wilkens 494LP (1:3), Renate Nagy 481LP (0:4)
Heddesheim spielte: 545LP (1:3), 537LP (4:0 + MP), 522LP (3:1 + MP), 514LP (3:1 + MP), 500LP (2:2), 491LP (1:3)

Harry Superka 567LP

13.02.2023

Spielwoche 16 -  Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen VKC Eppelheim 1

Die Edelweissen verliert gegen den VKC Eppelheim 1 mit 0:8 (3264:3640)
 

 

Am gestrigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Primus VKC Eppelheim 1 zu Gast.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim losgehen.
Als Startpaar spielten heute Hildwin Wonner und Harry Superka.
Harry erwischte mit sehr starken 152LP einen guten Start und konnte gegen 140LP den ersten Satz gewinnen.
Hildwin musste den ersten Satzpunkt mit 132:142 abgeben.
Im zweiten Durchgang zauberte der Gegenspieler von Harry 188LP auf die Bahnen.  Harry setzte 136LP dagegen und verlor diesen Satz.
Hildwin musste unter dessen den zweiten Satzpunkt mit 131:159 abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Hildwin auf sehr starke 154LP, musste jedoch gegen 160LP auch den dritten Satzpunkt abgeben - womit der ersten Mannschaftspunkt an Eppelheim ging.
Harry konnte mit 145:133 den zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 433:461 nach Kegel - aus Harry´s Sicht.  Harry musste also im letzten Durchgang mindestens unentschieden spielen.
Den letzten Durchgang gewann Hildwin mit 138:125.
Harry verlor den letzten Durchgang mit 134:143, womit der zweiten Mannschaftspunkt an Eppelheim ging.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1122:1190 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten jetzt Volker Günderoth und Klaus Morsch.
Klaus startete mit 136LP und musste gegen 154LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Auch Volker verlor den ersten Satz mit 132:157.
Den zweiten Satz konnte Volker mit 137:133 gewinnen.
Klaus musste sich mit 135:137 geschlagen geben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Volker auf 147LP, musste sich gegen 168LP allerdings geschlagen geben.
Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 416:458 nach erzielten Kegel.
Für den Mannschaftspunkt müsste Volker mit mindestens 43 Kegel unterschied gewinnen.
Klaus verlor den dritten Satz mit 139:145, womit der dritte Mannschaftspunkt an Eppelheim ging.
Den letzten Durchgang verlor Klaus mit 130:137.
Auch Volker verlor den letzten Satz mit 130:160, womit die Gäste den vierten Mannschaftspunkt gewannen.
So stand es nach den Mittelpaaren 0:4 nach Mannschaftspunkten und 2208:2381 nach erzielten Kegel.
Das Schlusspaar der Edelweissen war wieder Patrick Schetelich und Ralf Keller.
Ralf startete mit 143LP und verlor gegen 166LP den ersten Satzpunkt.
Auch Patrick musste den ersten Satzpunkt mit 139:155 abgeben.
Den zweiten Satz verlor Patrick nun mit 129:158.
Ralf wurde im zweiten Satz ausgewechselt und durch Markus Pföhler ersetzt.
Gemeinsam verloren Sie den zweiten Satzpunkt mit 79:182.
Patrick verlor den dritten Satzpunkt mit 136:152 und Markus mit 136:149.
Hier gingen die Mannschaftspunkte 5 und 6 an den VKC.
Im letzten Durchgang steigerte sich Patrick auf sehr starke 158LP und konnte gegen 143LP seinen Ehren-Satzpunkt holen.
Markus verlor den letzten Satz mit 136:154.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 0:6.
Für das Gesamtergebnis (3264:3640) gab es für Eppelheim 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 0:8 für den VKC Eppelheim.
Nach Satzpunkten ging es 5:19 aus.
 

 


Durch die Niederlage rutschen die Edelweissen auf den 7.Platz ab.
Eppelheim führt weiter die Liga (mit 32:0 Punkten) an.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Harry Superka 567LP (2:2), Patrick Schetelich 562LP (1:3), Hildwin Wonner 555LP (1:3), Volker Günderoth 546LP (1:3), Klaus Morsch 540LP (0:4), Ralf Keller/Markus Pföhler 494LP (0:4)
Eppelheim spielte: 651LP (4:0 + MP), 618LP (3:1 + MP), 608LP (3:1 + MP), 604LP (2:2 + MP), 586LP (3:1 + MP), 573LP (4:0 + MP)

10.02.2023

Spielwoche 16 - Vorbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Heddesheim

 


Am kommenden Sonntag empfängt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellen-Zehnten SG Heddesheim.
Das Hinspiel verlor Heddesheim mit 2:6 (3018:3096).
Auch das Spiel darauf, beim DKC88/SKC89 St.Leon, verlor Heddesheim mit 6:2 (2973:2828).
Das Spiel gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 wurde auf den 29.01. verlegt, musste allerdings erneut verlegt werden.
Es folgten drei weitere Niederlagen:  Beim DKC Neulußheim 1 mit 6:2 (3268:3164), gegen die SG Laudenbach mit 2:6 (3059:3148) und gegen den SKC Germania Karlsruhe mit 2:6 (3103:3148).
Gegen Blau-Weiss Waldhof konnten die Heddesheimerinnen mit 6:2 (3089:3029) ebenso gewinnen wie beim DKC Germania Lampertheim mit 2:6 (2833:2997).
Beim KC SK Ubstadt verlor Heddesheim mit 8:0 (3207:3019) und gegen die SG RW/Bf Hemsbach gab es ein 4:4 (3011:2995).
So steht Heddesheim mit 9:19 Tabellenpunkten und 41 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 12.02.2023 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

10.02.2023

Spielwoche 16 - Vorbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen VKC Eppelheim 1

 


Am kommenden Sonntag haben die Edelweissen wieder Heimspieltag.  Zu Gast ist dann der ungeschlagenen Tabellen-Primus VKC Eppelheim 1.
Das Hinspiel gewann Eppelheim mit 8:0 (3690:3338).
In der folge gewann Eppelheim: Bei der SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 1,5:6,5 (3263:3527), gegen den KV Liedolsheim 2 mit 8:0 (3671:3185), beim KC Vorwärts Hemsbach 1 mit 1:7 (3452:3745), gegen die SG VK "die 13er" Waldhof 1 mit 7:1 (3782:3443), gegen die SG 1925 Viernheim/Bhanfrei Hemsbach 1 mit 8:0 (3578:2929), gegen die SG Heddesheim mit 6:2 (3597:3385), bei der SKC Hockenheim mit 2:6 (3263:3361), bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 0:8 (3239:3412) und gegen den KC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 6:2 (3728:3458).
So steht Eppelheim mit 30:0 Tabellenpunkten und 109,5 Mannschaftspunkten auf dem 1.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 12.02.2023 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

06.02.2023

Spielwoche 15 - Spielbericht

DKC Neulußheim 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert beim DKC Neulußheim 1 mit 6:2 (3217:3107)
 

 

Am gestrigen Sonntag musste die SG Teutonia/SSKC Edelweiss zum ungeschlagenen Tabellenführer DKC Neulußheim 1.
Leider mussten Sie Auf Jennifer Keller und Renate Fornal verzichten - dennoch wollte man sich nicht mit 8:0 abschlachten lassen.
Pünktlich um 15:00 Uhr konnte es in der Hardthalle losgehen.
Für die Mannheimerinnen gingen zunächst Brigitte Grassmann und Antonia Wilkens auf die Bahnen.
Im ersten Durchgang gab es nichts zu holen.  Antonia verlor mit 121:145 und Brigitte
mit 113:147.
Im zweite Durchgang steigerte sich Brigitte zwar auf 128LP, musste sich gegen 139LP allerdings erneut geschlagen geben und auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Antonia konnte mit 122:115 nach Sätzen ausgleichen (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Antonia nun auf sehr starke 158LP und gewann gegen 146LP ihren zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 401:406 nach erzielten Kegel, aus Antonia´s Sicht. Für den Mannschaftspunkt brauchte Antonia im letzten Durchgang mindestens ein Unentschieden.
Brigitte musste sich im dritten Satz mit 121:134 geschlagen geben und mit dem dritten verlorenen Satzpunkt auch den Mannschaftspunkt abgeben.
Den vierten Durchgang gewann Antonia nun mit 134:124, was den Mannnheimerinnen den ersten Mannschaftspunkt bescherte.
Brigitte spielte im letzten Durchgang 110:130.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1080:1007 nach Kegel.
Als Mittelpaar spielten Rosemarie Jakobitz und Renate Nagy für die SG Teutonia/Edelweiss.
Rosemarie gewann ihren Auftaktsatz mit starken 146:142 und konnte damit den ersten Satzpunkt sichern.
Renate N. musste sich mit 123:138 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang spielte Rosemarie auf dem Niveau weiter und gewann mit 145:125 den zweiten Satzpunkt.
Renate N. musste den zweiten Satzpunkt mit 112:149 abgeben.
Rosemarie spielte auch im dritten Satz starke weiter und gewann mit 141:127 den dritten Satzpunkt und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen.
Renate N. steigerte sich unterdessen auf ebenfalls starke 140LP und gewann gegen 124LP ihren ersten Satzpunkt.   Hier stand es nun 1:2 und 375:411 aus Renate´s Sicht.   Für den Mannschaftspunkt musste Sie den letzten Satz mit 37 Kegel Unterschied gewinnen.
Im letzten Durchgang gewann Rosemarie auch ihren letzten Satz mit 127:122.
Renate N. musste sich mit 122:143 geschlagen geben, womit Neulußheim den zweiten Mannschaftspunkt holte.
Nach den Mittelpaaren stand es nun 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2150:2063 nach Kegel.
Als Schlusspaar spielten wieder Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan für die Teutonia/Edelweiss.
Stefanie startete mit 133:139 und musste den ersten Satzpunkt abgeben. 
Elisabeth musste sich ebenfalls mit 131:137 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang lief es ähnlich:  Elisabeth 126:127 und Stefanie 117:130 - erneut beide Satzpunkte weg.
Im dritten Durchgang steigerte sich Stefanie nun auf 137LP, musste sich jedoch gegen 142LP erneut geschlagen geben, womit der dritte Satzpunkt und damit der Mannschaftspunkte an Neulußheim ging.
Elisabeth spielte ebenfalls 137LP und konnte gegen 118LP den Satz gewinnen.   Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 394:382 nach Kegel, aus Elisabeth´s Sicht.
Für den Mannschaftspunkt musste Sie den letzten Satz mit mindestens einem Kegel gewinnen.
So ging es in den finalen Durchgang.
Stefanie steigerte sich nun auf sehr starke 151LP und konnte gegen 144LP ihren Ehrensatzpunkt gewinnen.
Elisabeth musste sich mit 112:130 geschlagen geben, womit der vierte Mannschaftspunkt an Neulußheim ging.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3217:3107) gab es für die Neulußheimerinnen zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für den DKC Neulußheim.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
 

 


Rosemarie Jakobitz spielte mit den 559LP ihre neue persönliche Bestleistung - herzlichen Glückwunsch hierzu.
Neulußheim bleibt mit 30:0 Punkten Tabellenführer, mit 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss rutscht, mit jetzt 16:14 Punkten, auf den 5.Platz ab.

 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten: Rosemarie Jakobitz 559LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 538LP (1:3), Antonia Wilkens 535LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 506LP (1:3), Renate Nagy 497LP (1:3), Brigitte Grassmann 472LP (0:4)
Neulußheim spielte: 555LP (3:1 + MP), 554LP (3:1 + MP), 550LP (4:0 + MP), 530LP (1:3), 516LP (0:4), 512LP (3:1 + MP)

Patrick Schetelich 603LP

04.02.2023

Spielwoche 15 - Spielbericht

KC Vorwärts Hemsbach 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen verlieren beim KC Vorwärts Hemsbach 1 mit 1:7 (3437:3374)
 

 

Am heutigen Samstag mussten die Edelweissen zum Tabellen-Zweiten KC Vorwärts Hemsbach 1.
Von den bisher erst 5 abgegebenen Tabellenpunkten, mussten die Hemsbacher den Edelweissen im Hinspiel einen Punkt überlassen.
Entsprechend motiviert waren Sie, dass dies nicht wieder passiert.
Pünktlich um 11:00 Uhr konnte es im Sportcenter Hemsbach losgehen.
Die Edelweissen mussten heute auf Ralf Keller verzichten - für Ihn kam Benjamin Werner in die Mannschaft.
Neben Ihm spielte Harry Superka im Startpaar.
Harry startete mit 141LP, wie auch sein Gegenspieler - somit der erste Satzpunkt geteilt wurde.
Benjamin musste den ersten Satzpunkt mit 140:144 abgeben.
Im zweiten Durchgang gab es für die Edelweissen nichts zu holen.   Harry verlor mit 136:142 und Benjamin mit 128:141.
Im dritten Durchgang steigerte sich Benjamin auf 142LP und konnte gegen 137LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 1:2 nach Satzpunkten und 410:422 nach Kegel - aus Benjamin´s Sicht. Für den Mannschaftspunkt müsste er den letzten Satz mit 13 Kegel unterschied gewinnen.
Harry verlor den dritten Durchgang mit 129:131.  Hier stand es nun 0,5:2,5 nach Satzpunkten, womit Hemsbach bereits den ersten Mannschaftspunkt gewann.
Den letzten Durchgang verlor Harry mit 145:147.
Benjamin verlor den letzten Durchgang mit 130:148, womit Hemsbach den zweiten Mannschaftspunkt gewann.
So stand es anch den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1131:1091 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten Klaus Morsch und Volker Günderoth für die Mannheimer.
Volker startete mit 159LP und konnte gegen 154LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Klaus musste den ersten Satzpunkt mit 129:136 abgeben.
Im zweiten Durchgang gab es für den SSKC nichts zu holen.  Klaus verlor mit 130:160 und Volker mit 129:153.
Im dritten Durchgang steigerte sich Klaus auf starke 148LP und konnte gegen 131LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 1:2 und 407:427 aus Klaus Sicht.   Für den Mannschaftspunkt musste Klaus den letzten Durchgang mit 21 Kegel gewinnen.
Volker konnte mit 126:122 seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es 2:1 und 414:429 aus Volker´s Sicht.  Für den Mannschaftspunkt musste er mindestens ein Unentschieden im letzten Durchgang erzielen.
Im letzten Durchgang verlor Volker nun 143:148 und Klaus 141:142, womit der dritte und vierte Mannschaftspunkt an Hemsbach ging.
So stand es nach den Mittelpaaren 4:0 nach Mannschaftspunkten und 2277:2196 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar gingen für die Gäste nun Patrick Schetelich und Hildwin Wonner auf die Bahnen.
Hildwin startete mit sagenhaften 170LP und konnte gegen 129LP den ersten Satzpunkt gewinnen.  
Auch Patrick gewann mit sehr starken 159:152 den ersten Satzpunkt.
Der Rückstand schmolz von 81 Kegel auf 33 Kegel.
Auch hier gab es für die Edelweissen nun im zweiten Durchgang nichts zu holen.

Patrick verlor mit 145:151 und Hildwin mit 136:145.
Der Rückstand wuchs wieder um 15 Kegel auf 48 Kegel an.
Den dritten Durchgang gewann Patrick jetzt mit 143:140. 
Hier stand es nun 2:1 und 447:443 aus Patrick´s Sicht.  Den letzten Satz durfte er nicht mit über 3 Kegel verlieren.
Hildwin verlor den dritten Durchgang mit 134:154.  Hier stand es nun 1:2 und 440:428 aus Hildwins Sicht.   Er musste den letzten Satz mit mindestens einem Kegel gewinnen.
Im letzten Durchgang steigerte sich Patrick noch einmal auf sehr starke 156LP und gewann gegen 145LP seinen dritten Satzpunkt und damit den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Hildwin musste sich mit 135:144 geschlagen geben und den Mannschaftspunkt abgeben.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis (3437:3374) gab es für Hemsbach zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 7:1 für Hemsbach.
Nach Satzpunkten ging es 15,5:8,5 aus.
 

 

 

Patrick erneut mit einer starken Leistung.  Seine 603LP waren am Ende das beste Ergebnis des Spieles.
Nach dem ersten Durchgang des Schlusspaares keimte nochmal die Hoffnung auf ein erneutes Unentschieden auf, doch dies wusste Vorwärts zu verhindern.
Hemsbach bleibt mit dem Sieg auf dem zweiten Platz mit nun 23:5 Tabellenpunkten und 81 Mannschaftspunkten.
Die Edelweissen bleiben auf Platz 6 mit 16:14 Tabellenpunkten und 58 Mannschaftspunkten.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 603LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 575LP (1:3), Volker Günderoth 557LP (2:2), Harry Superka 551LP (0,5:3,5), Klaus Morsch 548LP (1:3), Benjamin Werner 540LP (1:3)
Hemsbach spielte: 588LP (1:3), 577LP (2:2 + MP), 572LP (3:1 + MP), 570LP (3:1 + MP), 569LP (3:1 + MP), 561LP (3,5:0,5 + MP)

02.02.2023

Spielwoche 15 - Vorbericht

DKC Neulußheim 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Samstag muss die Teutonia/Edelweiss zum Tabellenführer DKC Neulußheim 1.
Das Hinspiel verlor die SG Teutonia/SSKC Edelweiss mit 2:6 (3141:3185).
Der DKC Neulußheim hat in dieser Saison bisher alle Spiele gewonnen.
Neulußheim gewann: Gegen den DKC Germania Lampertheim mit 7:1 (3410:3019), gegen die SG Laudenbach mit 5:3 (3247:3016), bei Blau-Weiss Waldhof mit 2:6 (2991:3157), gegen die SG Heddesheim mit 6:2 (3268:3164), beim KC SK Ubstadt mit 3:5 (3030:3100), gegen den DKC88/SKC89 St.Leon mit 7:1 (3299:3019), bei der SG RW/Bf Hemsbach 1 mit 2:6 (3155:3351), gegen den SKC Germania Karlsruhe mit 6:2 (3242:3149) und beim DKC Alt Heidelberg 1 mit 2:6 (3246:3319).
So steht Neulußheim mit 26:0 Tabellenpunkten und 87 Mannschaftspunkten auf dem 1.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 05.02.2023 um 15:00 Uhr in der Hardthalle, Kornstr.63, 68809 Neulußheim - Bahnen 1-4

02.02.2023

Spielwoche 15 - Vorbericht

KC Vorwärts Hemsbach 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag sind die Edelweissen beim Tabellen-Zweiten KC Vorwärts Hemsbach 1 zu Gast.
Im Hinspiel gab es ein 4:4 Unentschieden (3344:3419).
Das Spiel darauf gewann Hemsbach gegen den SKC Hockenheim 1 mit 8:0 (3537:3214).
Es folgte eine Heimniederlage gegen die SG VK "die 13er" Waldhof 1 mit 3:5 (3602:3602).
Bei der SG Heddesheim 1 gewann Hemsbach mit 1:7 (3101:3497).
Zuhause gegen den VKC Eppelheim 1 hab es dann eine 1:7 Niederlage (3452:3745).
Das Spiel bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 wurder auf den 06.05. verlegt.
Zuletzt gewann Hemsbach 4 Spiele in Folge: Gegen die SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 7:1 (3593:3464), beim KC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 0:8 (3036:3261), gegen die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 6:2 (3521:3460) und bei der SG Lampertheim 1 mit 2:6 (3397:3405).
So steht Hemsbach mit 21:5 Tabellenpunkten und 74 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 04.02.2022 um 11:00 Uhr im Sportcenter Hemsbach, Hüttelfelder Str.44, 69502 Hemsbach  - Bahnen 1-4

29.01.2023

Spielwoche 17 - Spielstartänderung

SG Heddesheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

 

Das Spiel des SSKC Edelweiss Mannheim bei der SG Heddesheim, am 25.02.2023, wurde um zwei Stunden, von 15:00 Uhr auf 17:00 Uhr, nach hinten gelegt !!!
Der SSKC Edelweiss Mannheim bedankt sich recht herzlich bei der SG Heddesheim für das Entgegenkommen.

Stefanie Schurkan 576LP

22.01.2023

Spielwoche 14 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2

Die Teutonia/Edelweiss gewinnt gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 4,5:3,5 (3250:3248)
 

 

Am heutigen Sonntag empfing der Tabellenvierte SG Teutonia/SSKC Edelweiss, den Tabellendritten DSKC Frisch Auf Leimen 2.
Da die erste Mannschaft der Leimener bereits gestern gespielt hatte, konnten Sie heute den Regeln entsprechend die zweite Mannschaft verstärken.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Für die Mannheimerinnen spielten zunächst Renate Fornal und Jennifer Keller.

Jennifer startete mit sehr starken 154LP und gewann gegen 138LP ihren ersten Satzpunkt.
Renate F. konnte mit starken 140:135 ebenfalls ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt.  Jennifer verlor den Satz mit 125:133 und Renate F. mit 112:134.
Im dritten Durchgang waren die Gastgeberinnen wieder am Drücker.
Jennifer gewann den Satz mit 141:135 und Renate F. mit 135:134.
Jennifer lag nun 2:1 nach Sätzen und 420:406 nach Kegel in Führung.  Sie hatte 14 Kegel Vorsprung.
Renate F. führte 2:1 nach Sätzen, lag aber 387:403 nach Kegel in Rückstand.  Sie musste mindestens unentschieden spielen.
Den letzten Durchgang gewann Jennifer mit 138:136.  Mit 3:1 Satzpunkten gewann Sie damit den ersten Mannschaftspunkt für die SG.
Renate F. musste sich mit 129:139 geschlagen geben.  Mit 2:2 Sätzen und 516:542 ging hier der Satzpunkt an die Gäste.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1074:1084 nach erzielten Kegel.
Für die Mannheimerinnen spielten nun Antonia Wilkens und Rosemarie Jakobitz.
Antonia musste den ersten Satzpunkt mit 128:137 abgeben und Rosemarie mit 126:140.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Rosemarie nun auf starke 143LP und gewann gegen 138LP den Satzpunkt.  Antonia steigerte sich auf 137LP und gewann gegen 122LP ebenfalls ihren Satzpunkt.
Im dritten Durchgang konnte sich Rosemarie mit 128:124 ihren zweiten Satzpunkt sichern.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 397:402 nach erzielten Kegel.  Rosemarie musste im letzten Satz mindestens unentschieden spielen.
Antonia verlor mit 122:132 den zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 387:391 nach Kegel.  Antonia musste den letzten Satz mit mindestens 5 Kegel unterschied gewinnen.
Im letzten Durchgang gewann Antonia mit 133:129.  So stand es 2:2 nach Satzpunkten und 520:520 nach erzielten Kegel.  So gab es für beide Mannschaften einen halben Mannschaftspunkt.
Rosemarie verlor den letzten Durchgang mit 124:127.  Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen und 521:529 nach Kegel.  Leimen holte diesem Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Mittelpaaren 1,5:2,5 nach Mannschaftspunkten und 2115:2133 nach erzielten Kegel - 18 Kegel Rückstand.
Für Leimen spielte nun u.a. ihre zur Zeit beste Spielerin der ersten Mannschaft, die Tags zuvor bereits 581LP gespielt hatte.
Für die Teutonia Edelweiss spielten Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan.
Elisabeth startete mit sehr starken 149LP und konnte gegen 142LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Stefanie spielte ebenfalls sehr starke 148LP und musste den Satzpunkt knapp (149) abgeben.
Aus 18 Kegel Rückstand wurden 12 Kegel Rückstand.
Im zweiten Durchgang holte sich Elisaberth den zweiten Satzpunkt mit 136:129.
Stefanie verlor den Satz erneut knapp mit 136:138.
Auf 12 Kegel Rückstand wurden nun 7 Kegel Rückstand.
Stefanie steigerte sich nun auf sehr starke 150LP und musste erneut knapp den Satzpunkt abgeben (152).  So verlor Sie mit nur 5 Kegel die 3 Satzpunkt und den Mannschaftspunkt.
Elisabeth musste sich in diesem Durchgang mit 136:143 geschlagen geben.
Hier stand es nun 2:1 nach Mannschaftspunkten und 421:414 nach erzielten Kegel.
Elisabeth lag also 7 Kegel in Führung.
Ausgerechnet vor dem finalen Durchgang stieg der Rückstand wieder auf 16 Kegel an.
In die Vollen konnte Elsiabeth mit 96:91 und Stefanie mit 98:94 9 Kegel aufholen.
So war die Differenz im Gesamtergebnis vor dem Abräumen noch 7 Kegel zu Gunsten der Gäste.
Hochkonzentriert machte keine der Spielerinnen in den letzten 15 Wurf abräumen auch nur einen Fehlwurf.
Elisabeth gewann schlussendlich ihren letzten Satz mit 138:127 und holte mit 3:1 Sätzen den Mannschaftspunkt.
Stefanie gewann mit starken 142:135 ebenfalls den letzten Satz und erzielte mit 576LP das beste Ergebnis des Spieles.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2,5:3,5.
Für das Gesamtergebnis (3250:3248) gab es für die Teutonia/Edelweiss 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 4,5:3,5 für die Mannheimerinnen.
Nach Satzpunkten ging es 13:11 aus.
 

 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss zeigte heute eine tolle Moral und ein starkes Spiel.
Mit 3250LP übertrafen sie ihre bisherige Bestleistung um 20 Kegel.
Stefanie spielte mit 576LP ihre neue persönliche Bestleistung.  
Herzlichen Glückwünsch hierzu.
Zudem konnte Sie mit diesem Sieg einen Platz in der Tabelle gut machen und stehen nun auf dem 3.Platz mit 16:12 Punkten.
Leimen steht mit 15:11 Punkten (bei einem Spiel Rückstand) auf dem 4.Platz

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 576LP (1:3), Elisabeth Lickfeld 559LP (3:1 + MP), Jennifer Keller 558LP (3:1 + MP), Rosemarie Jakobitz 521LP (2:2), Antonia Wilkens 520LP (2:2 + 1/2 MP), Renate Fornal 516LP (2:2)
Leimen spielte: 574LP (3:1 + MP), 542LP (2:2 + MP), 542LP (1:3), 541LP (1:3), 529LP (2:2 + MP), 520LP (2:2 + 1/2 MP)

Ralf Keller 586LP

22.01.2023

Spielwoche 14 -  Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen KV Liedolsheim 2

Die Edelweissen gewinnen gegen den KV Liedolsheim 2 mit 7:1 (3234:3153)
 

 

Am heutigen Sonntag hatten den Tabellen-Elften KV Liedolsheim 2 zu Gast.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim losgehen.
Die Edelweissen bauten auf die gleiche Aufstellung wie beim letzten Heimspiel gegen den SKC Hockenheim 1.
Als Startpaar spielten wieder Harry Superka und Volker Günderoth.
Volker startete mit 146LP und konnte gegen 123LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Harry musste seinen ersten Satzpunkt mit 107:141 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Harry auf 136LP und konnte gegen 129LP nach Satzpunkten ausgleichen.
Volker musste seinen Satzpunkt mit 120:127 abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Volker wieder auf 140LP - sein Gegner wurde diesem Durchgang nach 7 Wurf ausgewechselt.  Mit 140:111 konnte Volker seinen zweiten Satzpunkt sichern.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 406:361 nach erzielten Kegel aus Volker´s Sicht.  Volker hatte also 45 Kegel Vorsprung.
Harry gewann seinen zweiten Satzpunkt mit 129:119.   Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 372:389 nach erzielten Kegel aus Harry´s Sicht.   Harry musste seinen letzten Satz gewinnen.
Harry lieferte sich mit seinem Gegner einen starken Kampf, den Harry mit 146:141 für sich entscheiden konnte.  Mit dem dritten Satzpunkt, holte Harry den ersten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
Volker verlor seinen letzten Satz mit 126:129.  Mit 2:2 Sätzen und 532:490 Kegel, ging der zweite Mannschaftspunkt hier an die Edelweissen.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 Nach Mannschaftspunkten und 1050:1020 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten bei den Gastgebern jetzt Hildwin Wonner und Klaus Morsch.
Hildwin startete mit starken 140LP und gewann gegen 113LP den ersten Satzpunkt.
Klaus musste den ersten Satzpunkt mit 124:148 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus nun auf sehr starke 152LP und konnte gegen 126LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Hildwin musste den Satzpunkt mit 118:137 abgeben.
Im dritten Durchgang spielte Hildwin 136:149, womit der Satzpunkt an seinen Gegner ging.  Hier stand es nun 1:2 nach Satzpunkten und 394:399 nach erzielten Kegel.  Hildwin musste den letzten Satz mit 6 Kegel Unterschied gewinnen.
Klaus verlor den Durchgang mit 122:129 ebenfalls.  Auch er lag 1:2 nach Sätzen und 398:403 nach Kegel in Rückstand.  Auch er musste den letzten Satz mit mindestens 6 Kegel gewinnen.
Hildwin spielte in seinem letzten Durchgang nun 130LP, während sein Gegner 138LP erzielte.   So ging der erste Mannschaftspunkt mit 3:1 Satzpunkten an die Gäste.
Klaus gewann seinen letzten Satz mit 129:103.  Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 527:506 Kegel an die Edelweissen.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2101:2063 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten wieder Patrick Schetelich und Ralf Keller für die Edelweissen.
Ralf startete mit sehr starken 154LP und gewann gegen 133LP seinen ersten Satzpunkt.
Patrick gewann seinen Satzpunkt mit 134:120 ebenfalls.
Im zweiten Durchgang musste Ralf den Satzpunkt mit 136:141 abgeben.
Auch Patrick musste den Satzpunkt mit 116:134 abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick auf sehr starke 160LP und gewann gegen 131LP seinen zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 410:385 nach erzielten Kegel.  Patrick hatte also 25 Kegel Vorsprung.
Ralf musste den Satzpunkt mit 139:141 erneut abgeben.  Hier stand es 1:2 nach Sätzen und 429:415 nach Kegel.  Ralf musste den letzten Satz zumindest gewinnen.
Im letzten Durchgang steigerte sich Ralf auf sehr starke 157LP und gewann gegen 142LP den zweiten Satzpunkt.  So ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 586:557 Kegel an die Edelweissen.
Patrick verlor den letzten Satz mit 137:148.  Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 547:533 Kegel ebenfalls an die Mannheimer.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis (3234:3153) gab es für die Edelweissen 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 7:1 für die Mannheimer.
Nach Satzpunkten ging es 12:12 aus.
 

 


Es war heute kein starkes aber ein effektives Spiel der Edelweissen.
7:1 spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wider.
Die Edelweissen stehen nun weiter mit 16:12 Tabellenpunkten auf dem 6.Platz und haben 3 Punkte Vorsprung vor dem 7.Platz.
Liedolsheim bleibt mit 3:25 Punkten auf dem elften Platz der Verbandsliga.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Ralf Keller 586LP (2:2 + MP), Patrick Schetelich 547LP (2:2 + MP), Volker Günderoth 532LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 527LP (2:2 + MP), Hildwin Wonner 524LP (1:3), Harry Superka 518LP (3:1 + MP)
Liedpolsheim spielte: 557LP (2:2), 537LP (3:1 + MP), 533LP (2:2), 530LP (1:3), 506LP (2:2), 490LP (2:2)

19.01.2023

Spielwoche 14 - Vorbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2

 


Am kommenden Sonntag empfängt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellen-Dritten DSKC Frisch Auf Leimen 2.

Das Hinspiel gewann Leimen mit 8:0 (3333:2989).
Beio der SG RW/Bf Hemsbach 1 musste sich Leimen mit 6:2 (3229:3029) geschlagen geben.
Es folgte zwei Auswärtssiege: Beim DKC Germania Lampertheim  mit 2:6 (2899:2906) und beim SKC Germania Karlsruhe mit 2:6 (2919:2994).
Am verganenen Wochenende verlor leimen gegen den SKC Alt Heidelberg 1 mit 2:6 (3352:3359).
So steht Leimen mit 15:9 Tabellenpunkten und 57 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 22.01.2023 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

19.01.2023

Spielwoche 14 - Vorbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen KV Liedolsheim 2

 


Am kommenden Sonntag haben die Edelweissen wieder Heimspieltag.  Zu Gast ist dann der Tabellen-Elfte KV Liedolsheim 2.
Das Hinspiel gewannen die Edelweissen mit 3:5 (3272:3402).
Darauf gab es für Liedolsheim zwei weitere Niederlagen: Bei der SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 5:3 (3127:3058) und bei der SG VK/die 13er Waldhof 1 mit 6,5:1,5 (3360:3078).
Gegen die SG Heddesheim 1 konnte Liedolsheim zuhause mit 5:3 (3360:3309) gewinnen.
Es folgten drei Niederlagen: Beim VKC Eppelheim 1 mit 8:0 (3671:3185), gegen die SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 1:7 (3119:3422) und beim KC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 6:2 (3394:3118).
Gegen den SKC Hockenheim 1 hab es ein 4:4-Unentschieden (3324:3269).
Bei der SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 verlor Liedolsheim mit 6:2 (3326:3214) und am vergangenen Wochenende gegen die SG Lampertheim 1 mit 3:5 (2874:3415).  Hier hatte Liedolsheim 2 drei Spieler eingesetzt, die am vorherigen Spieltag in der ersten Mannschafts spielten - erlaubt sind nur zwei.  Daher wurde ein Ergebnis von der spielleitenden gestrichen, womit auch der Sieg an Lampertheim ging.
So steht Liedolsheim mit 3:23 Tabellenpunkten und 30,5 Mannschaftspunkten auf dem 11.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 22.01.2023 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

Stefanie Schurkan 557LP

15.01.2023

Spielwoche 13 - Spielbericht

DKC88/SKC89 St.Leon gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt beim DKC88/SKC89 St.Leon mit 2:6 (3032:3058)
 

 

Ungewöhnlicherweise musste die SG Teutonia/SSKC Edelweiss am gestrigen Samstag spielen, da St.Leon seine Heimspiele Samstags austrägt.
Pünktlich um 16:00 Uhr konnte es im Harres Veranstaltungszentrum losgehen.
Für die Gäste spielten zunächst Renate Fornal und Antonia Wilkens.
Renate F. startete mit 125LP und musste gegen 126LP den Satzpunkt knapp abgeben.
Auch Antonia verlor den Satz mit 115:117 ganz knapp.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Antonia auf 123LP, musste gegen 135LP allerdings auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Renate F. konnte den Satzpunkt mit 115:105 gewinnen.
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate F. wieder auf 123LP und konnte gegen 110LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 363:341 nach Kegel.  Renate F. hatte also 22 Kegel Vorsprung.
Antonia musste sich mit 116:130 auch im dritten Durchgang geschlagen geben, womit St.Leon den ersten Mannschaftspunkt gewann.
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate F. auf 136LP, musste den Satzpunkt jedoch gegen 139LP abgeben.  Mit 2:2 Sätzen und 499:480 Kegel, gewann Renate F. allerdings den ersten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen.
Antonia verlor mit 118:136 den letzten Durchgang.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 998:971 nach erzielten Kegel.
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten nun Jennifer Keller und Rosemarie Jakobitz.
Rosemarie startete mit 117:129 und verlor den ersten Satzpunkt. 
Auch Jennifer musste den ersten Satzpunkt mit 116:125 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Jennifer auf 128LP und holte sich gegen 109LP ihren ersten Satzpunkt.
Rosemarie unterlag im zweiten Satz mit 121:124.
Im dritten Durchgang steigerte sich Jennifer nun auf 140LP und gewann gegen 111LP ihren zweiten Satzpunkt.  So stand es hier 2:1 nach Sätzen und 384:345 nach erzielten Kegel.  Jennifer hatte also 39 Kegel Vorsprung.
Rosemarie steigerte sich auf 134LP, hatte jedoch gegen sehr starke 166LP keine Chance.  St.Leon machte hier den zweiten Mannschaftspunkt.
Im letzten Durchgang unterlag Jennifer mit 134:135 knapp.  Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 518:480 Kegel an die Gäste.
Rosemarie verlor auch den vierten Satz mit 115:127.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2024:1976 nach Kegel.
Als Schlusspaar spielten Stefanie Schurkan und Elisabeth Lickfeld für Teutonia/Edelweiss.

Elisabeth erwischte mit sehr starken 150LP einen tollen Start und gewann gegen 110LP den ersten Satzpunkt.
Stefanie gewann ebenfalls ihren ersten Satz mit 136:126.
Zusammen machten Sie im ersten Durchgang gleich 50 Kegel gut, womit aus 48 Kegel Rückstand - 2 Kegel Vorsprung wurden.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Stefanie nun auf sehr starken 148LP und holte sich gegen 120LP den zweiten Satzpunkt.
Elisabeth holte sich mit 131:127 den zweiten Satzpunkt ebenfalls.
Gleichzeitig bauten die Beiden den Vorsprung um 32LP auf 34LP aus.
Im dritten Durchgang holte sich Stefanie den dritten Satzpunkt mit 135:128 und gewann für die Mannheimerinnen den dritten Mannschaftspunkt.
Elisabeth musste sich im dritten Durchgang mit 127:131 geschlagen geben.
Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 408:368 nach Kegel - Elisabeth hatte also 40 Kegel Vorsprung.
Der Gesamtholz-Vorsprung wurde um 3 Kegel auf 37 Kegel ausgebaut.
So ging es in den finalen Durchgang.
Stefanie spielte weiter konzentriert und gewann mit 138:130 auch den letzten Satz.
Elisabeth musste den letzten Satzpunkt mit 117:136 abgeben.
Mit 2:2 Sätzen und 525:504 Kegel, holte Sie jedoch den vierten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss trotzdem sichern.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Für das Gesamtergebnis (3032:3058) gab es für die Mannheimerinnen zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 2:6 für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
 

 


2:6 spiegelt nicht unbedingt den Spielverlauf wider, da St.Leon das Spiel bis ins Schlusspaar eigentlich führte.
Die Gäste gewannen das Spiel am Ende mit einer guten Leistung und einer super Moral.

 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 557LP (4:0 + MP), Elisabeth Lickfeld 525LP (2:2  + MP), Jennifer Keller 518LP (2:2 + MP), Renate Fornal 499LP (2:2 + MP), Rosemarie Jakobitz 487LP (0:4), Antonia Wilkens 472LP (0:4)
St.Leon spielte: 546LP (4:0 + MP), 518LP (4:0 + MP), 504LP (2:2), 504LP (0:4), 480LP (2:2), 480LP (2:2)

Klaus Morsch 591LP

15.01.2023

Spielwoche 13 - Spielbericht

SG GH78/GW Sandhausen 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen verlieren bei der SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 2:6 (3399:3363)
 

 

Am gestrigen Samstag mussten die Edelweissen zum Tabellen-Neunten SG GH78/GW Sandhausen 2.
Pünktlich um 12:30 Uhr konnte es in der Hardtwaldhalle losgehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Harry Superka und Hildwin Wonner.
Hildwin startete mit 140LP und musste gegen 143LP seinen ersten Satzpunkt abgeben.  Harry konnte seinen ersten Satzpunkt mit 137:129 gewinnen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Harry auf starke 148LP und gewann gegen 132LP auch seinen zweiten Satzpunkt.
Hildwin musste seinen zweiten Satzpunkt mit 107:132 abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Hildwin nun auf wahnsinnige 171LP und holte sich gegen 119LP seinen ersten Satzpunkt.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 418:394 nach erzielten Kegel.  Hildwin musste also zum Mannschaftspunkt den nächsten Durchgang gewinnen.
Harry verlor seinen Durchgang mit 119:131.  Hier stand es 2:1 nach Satzpunkten und 404:392 nach erzielten Kegel.  Harry durfte im letzten Durchgang maximal 11 Kegel abgeben.
im letzten Durchgang erzielte Hildwin starke 148LP und konnte gegen 114LP den zweiten Satzpunkt holen.   Mit 2:2 Sätzen und 566:508 Kegel, holte Hildwin den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Harry verlor den Durchgang mit 136:166.  Mit 2:2 Sätzen und 540:558 Kegel, ging hier der ersten Satzpunkt an Sandhausen.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1066:1106 nach Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Edelweissen Klaus Morsch und Patrick Schetelich.
Patrick startete mit sehr starken 150LP und holte gegen 145LP den ersten Satzpunkt.
Auch Klaus konnte mit 145:133 den ersten Satz gewinnen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf sehr starke 157LP und holte gegen 118LP auch den zweiten Satzpunkt.
Patrick und sein Gegner spielten je 134LP und teilten sich den Satzpunkt.
Im dritten Durchgang musste Patrick den Satz mit 148:160 abgeben.  Hier stand es nun 1,5:1,5 nach Sätzen und 432:439 nach Kegel.  Patrick musste den letzten Durchgang also gewinnen.
Auch Klaus verlor den Durchgang mit 142:145.  Hier stand es 2:1 nach Sätzen und 444:396 nach Kegel.  Klaus hatte also 48 Kegel Vorsprung.
Klaus spielte im letzten Durchgang 147:117 und ließ nichts anbrennen.  Mit 3:1 holte er den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Patrick musste sich mit 147:155 geschlagen geben und Sandhausen holte ebenfalls den zweiten Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2173:2276 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten nun Ralf Keller und Volker Günderoth für die Mannheimer.
Ralf startete mit starken 145LP, musste sich jedoch gegen 149LP geschlagen geben und den ersten Satzpunkt abgeben.
Volker verlor seinen Auftaktsatz deutlich mit 122:169.
Im zweiten Durchgang lief es für die Mannheimer nicht viel besser.
Ralf verlor seinen zweiten Satz mit 144:145 und Volker steigerte sich zwar auf 141LP, musste jedoch gegen 155LP den zweiten Satzpunkt ebenfalls abgeben.
Den dritten Durchgang verlor Volker mit 137:165, womit Sandhausen den dritten Mannschaftspunkt klar machte.
Ralf verlor seinen dritten Satz mit 130:142 ebenfalls, womit Sandhausen auch den vierten Mannschaftspunkt holte.
Den letzten Durchgang verlor Volker mit 139:159 und Ralf mit 129:142.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3399:3363) gab es für die Sandhausen zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für die Sandhausen.
Nach Satzpunkten ging es 15,5:8,5 aus.
 

 


Die Edelweissen spielten gestern deutlich stärker in Sandhausen als im Vorjahr, doch Sandhausen hatte gestern Ausgang.
Bis auf zwei Ergebnisse lagen alle Ergebnisse der Gastgeber über ihrem Saisonschnitt, die 648LP deutlich.
So kann man Sandhausen zu diesem Ergebnis und dem Sieg nur gratulieren, auch wenn man sich natürlich selbst ein Sieg ausgerechnet hatte.
Die Edelweissen bleiben jedoch weiter mit 3 Punkten Vorsprung auf dem 6.Platz der Verbandsliga.
Sandhausen konnte sich um einen Platz, auf Platz 8 verbessern.

 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Klaus Morsch 591LP (3:1 + MP), Patrick Schetelich 579LP (1,5:2,5), Hildwin Wonner 566LP (2:2 + MP), Ralf Keller 548LP (0:4), Harry Superka 540LP (2:2), Volker Günderoth 539LP (0:4)
Sandhausen spielte: 648LP (4:0 + MP), 594LP (2,5:1,5 + MP), 578LP (4:0 + MP), 558LP (2:2 + MP), 513LP (1:3), 508LP (2:2)

12.01.2023

Spielwoche 13 - Vorbericht

DKC88/SKC89 St.Leon gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Samstag muss die Teutonia/Edelweiss zum Tabellen-Achten DKC88/SKC89 St.Leon.
Das Hinspiel gewann die SG Teutonia/SSKC Edelweiss mit 7:1 (3185:2852).
St.Leon konnte das Spiel danach, beim DKC Germania Lampertheim mit 2:6 (2902:2946) gewinnen.
Zuhause gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 hab es eine 0:8-Niederlage (2935:3025).
Doch nun folgten zwei Siege: Bei Blau-Weiss Waldhof mit 3:5 (3003:3034) und gegen die SG Heddesheim mit 6:2 (2973:2828).
Beim KC SK Ubstadt gabes mit 5:3 (3081:3018) wieder eine Niederlage, bevor es zuhause gegen die SG RW/Bf Hemsbach mit 6:2 (3002:2914) wieder einen Sieg gab.
Das Spiel SKC Germania Karlsruhe wurde verlegt.
Zuletzt verlor St.Leon zwei Spiele: Beim DKC Neulußheim 1 mit 7:1 (3299:3019) und beim DKC Alt Heidelberg 1 mit 7:1 (3398:3039).
So steht St.Leon mit 8:14 Tabellenpunkten und 30 Mannschaftspunkten auf dem 8.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 14.01.2023 um 16:00 Uhr im Harres Veranstaltungszentrum, An der Autobahn 60, 68789 St.Leon - Bahnen 5-8

12.01.2023

Spielwoche 13 - Vorbericht

SG GH78/GW Sandhausen 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag sind die Edelweissen beim Tabellen-Neunten SG GH78/GW Sandhausen 2 zu Gast.
Im Hinspiel gab es ein 4:4 Unentschieden (3363:3388).
In der Folge gewann Sandhausen 3 Spiele:  Beims SKC Hockenheim 1 mit 2:6 (3200:3401), gegen KV Liedolsheim 2 mit 5:3 (3127:3058) und bei der SG Heddesheim 1 mit 2:6 (3170:3278).
Danach folgten 2 Niederlagen: Gegen den VKC Eppelheim 1 mit 1,5:6,5 (3262:3527) und bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 5:3 (3337:3217).
Gegen die Blau-Gelb Nußloch 1 gab es ein 4:4 (3299:3258).
Zuletzt mussten sich Sandhausen 3 mal in Folge auswärts geschlagen geben: Bei der SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 5:3 (3343:3260), beim KC Vorwärts Hemsbach 1 mit 7:1 (3593:3464) und bei der SG Lampertheim 1 mit 6:2 (3379:3323).
So steht Sandhausen mit 8:16 Tabellenpunkten und 38,5 Mannschaftspunkten auf dem 9.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 14.01.2022 um 12:30 Uhr in der Hardtwaldhalle, Jahnstr.3, 69207 Sandhausen - Bahnen 7-10

09.01.2023

Spielwoche 12 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Germania Lampertheim

Die Teutonia/Edelweiss gewinnt gegen den DKC Germania Lampertheim mit 5:3 (3075:3032)
 

 

Am gestrigen Sonntag empfing die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellenletzten SKC Germania Lampertheim.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Die Mannheimerinnen mussten weiter auf Jacqueline Dessoy und Jennifer Keller verzichten - zudem auf Renate Nagy.

Als Startpaar spielten Renate Fornal und Brigitte Grassmann für die Spielgemeinschaft.
Brigitte startete mit 118LP und musste gegen 125LP den ersten Satzpunkt abgeben. 
Ebenso Renate F. mit 94:130.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Renate F. auf 126LP und konnte gegen 99LP nach Satzpunkten ausgleichen.
Brigitte musste den zweiten Satzpunkt mit 114:120 abgeben.
Renate F. steigere sich nun auf starke 144LP und holte gegen 104LP ihren zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 364:333 nach erzielten Kegel, aus Renate´s Sicht.
Brigitte gewann mit 116:114 den dritten Durchgang.  Hier stand es 1:2 und 347:359 aus Brigitte´s Sicht.
Den letzten Durchgang verlor Brigitte mit 118:136.  So ging hier der erste Mannschaftspunkt an Lampertheim.
Renate F. verlor ebenfalls den letzten Durchgang mit 114:131.  Hier stand es 2:2 nach Satzpunkten - über das Gesamtergebnis von 478:464 gewann Renate den Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 Mannschaftspunkten und 944:959 erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen jetzt Antonia Wilkens und Rosemarie Jakobitz, für die Spielgemeinschaft, auf die Bahnen.
Rosemarie startete mit 131LP, musste sich gegen sehr starke 157LP jedoch geschlagen geben.
Antonia gewann ihren ersten Satz mit 124:118.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Rosemarie auf 144LP und konnte gegen 140LP ihren ersten Satzpunkt sichern.
Antonia verlor den Durchgang mit 116:124.
Im dritten Durchgang unterlag Antonia mit 131:133 und Rosemarie mit 119:137.
So stand es bei Rosemarie nun 1:2 nach Sätzen und 394:434 nach erzielten Kegel und bei Antonia 1:2 und 371:375.
Im letzten Durchgang unterlag Antonia nun mit 135:139 und musste mit dem dritten verlorenen Satzpunkt auch den Mannschaftspunkt abgeben.
Rosemarie und ihren Gegnerin spielten 134:134, womit der Satzpunkt geteilt wurde.
Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2,5:1,5 an Lampertheim.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:3 nach Mannschaftspunkten und 1978:2041 nach erzielten Kegel.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten nun Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan.
Stefanie startete mit starken 143LP und gewann gegen 110LP ihren ersten Satzpunkt.
Auch Elisabeth konnte mit 135:130 ihren ersten Satzpunkt einfahren.
Die Gastgeberinnen konnten hier 38 Kegel aufholen und lagen noch 25 Kegel in Rückstand.
Elisabeth holte sich mit 133:130 auch den zweiten Satzpunkt.
Stefanie musste den Satzpunkt mit 127:138 abgeben.
Der Rückstand erhöhte sich wieder auf 33 Kegel.
Elisabeth steigerte sich nun auf starke 140LP und holte gegen 127LP ihren dritten Satzpunkt und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen (2:3)
Auch Stefanie steigerte sich in diesem Durchgang auf starke 148LP und konnte gegen 103LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 418:351 nach erzielten Kegel.
Auf den 33 Kegel Rückstand wurde ein Vorsprung von 25 Kegel.
Im finalen Durchgang steigerte sich Elisabeth noch einmal auf starke 144LP und holte sich gegen 130LP auch den vierten Satzpunkt.
Auch Stefanie holte sich mit 127:123 ihren dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis (3075:3032) gab es für die Teutonia/Edelweiss 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 5:3 für die Mannheimerinnen.
Nach Satzpunkten ging es 12,5:11,5 aus.
 

 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht nach dem Sieg mit 12:12 Tabellenpunkten und 48,5 Mannschaftspunkten auf dem 5.Platz der Verbandsliga - konnte sich also um einen Platz verbessern.
Der DKC Germania Lampertheim steht mit 2:22 Tabellenpunkten und 28,5 Mannschaftspunkte weiter auf dem 12.Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Elisabeth Lickfeld 552LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 545LP (3:1 + MP), Rosemarie Jakobitz 528LP (1,5:2,5), Antonia Wilkens 506LP (1:3), Renate Fornal 478LP (2:2 + MP), Brigitte Grassmann 466LP (1:3)
Lampertheim spielte: 568LP (2,5:1,5 + MP), 517LP (0:4), 514LP (3:1 + MP), 495LP (3:1 + MP), 474LP (1:3), 464LP (2:2)

Ralf Keller 601LP

08.01.2023

Spielwoche 12 -  Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Hockenheim 1

Die Edelweissen gewinnen gegen die SKC Hockenheim 1 mit 6:2 (3365:3289)
 

 

Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen ihr ersten Spiel im neuen Jahr.
Zu Gast war der Tabellen-Zahnte SKC Hockenheim 1.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim losgehen.
Für die Edelweissen spielten heute Harry Superka und Volker Günderoth als Startpaar.
Volker startete mit 141LP und konnte gegen 126LP seinen ersten Satz gewinnen.
Harry musste sich mit 136:144 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang konnte Volker mit 135:118 auch den zweiten Satzpunkt sichern.
Harry musste seinen zweiten Satzpunkt mit 133LP gegen sehr starke 150LP abgeben.
Volker spielte im dritten Durchgang erneut 141LP und konnte gegen 140LP den dritten Satzpunkt knapp gewinnen.  Der dritte Satzpunkt bedeutet auch der erste Mannschaftspunkt für die Gastgeber.
Harry musste den dritten Satzpunkt mit 129:148 abgeben, womit Hockenheim nach Mannschaftspunkten ausglich.
Den vierten Satz gewann Volker mit 136:135 erneut knapp und Harry verlor den vierten Satz mit 130:141.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1081:1102 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten Hildwin Wonner und Klaus Morsch für die Gastgeber.
Hildwin startete mit 144LP und konnte gegen 126LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Klaus startete mit 138LP, musste jedoch gegen sehr starke 155LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Satz unterlag Klaus mit 137:160, während Hildwin mit 122:110 den zweiten Satzpunkt sicherte.
Hockenheim wechselte nun den Gegenspieler von Hildwin aus.
Im dritten Durchgang gewann Hildwin mit 143:135 seinen dritten Satzpunkt und die Edelweissen damit ihren zweiten Mannschaftspunkt.
Klaus musste sich mit 139:143 erneut geschlagen geben.  Hockenheim glich hier erneut direkt nach Mannschaftspunkten aus.
Den letzten Durchgang gewann Klaus mit sehrt starken 151LP gegen 144LP und Hildwin holte sich mit 133:129 seinen vierten Satzpunkt.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2188:2204 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar konnten die Edelweissen heute wieder Patrick Schetelich und Ralf Keller aufbieten.
Ralf startete mit sehr starken 161LP und holte gegen 150LP seinen ersten Satzpunkt.
Auch Patrick konnte sich mit 133:117 den ersten Satzpunkt sichern.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf 149LP, doch sein Gegner steigerte sich auf sehr starke 161LP und holte sich diesen Satzpunkt.
Ralf gewann seinen zweiten Satzpunkt unterdessen mit 137:115.
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick nun auf sehr starke 164LP und gewann gegen 135LP seinen zweiten Satzpunkt.   So stand es nun 2:1 nach Sätzen und 446:413 nach erzielten Kegel, aus Patrick´s Sicht.
Ralf verlor seinen Satz mit 139:141.  Auch hier stand es 2:1 nach Sätzen und 437:406 nach erzielten Kegel, aus Ralf´s Sicht.
So ging es in den finalen Durchgang.
Ralf drehte noch einmal auf und spielten nun sehr starke 164LP.  Sein Gegner erzielte 144LP, womit Ralf mit den dritten Satzpunkt auch den 3.Mannschaftspunkt für die Edelweissen erzielte.
Patrick gewann seinen dritten Satzpunkt mit 130:122 und holte damit den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3365:3289) gab es für die Edelweissen 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für die Mannheimer.
Nach Satzpunkten ging es 15:9 aus.
 

 


Mit dem Sieg konnten die Edelweissen den Abstand auf Platz 7, auf 3 Punkte vergrößern.
Hockenheim bleibt mit 7:17 Punkten auf dem 10.Platz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Ralf Keller 601LP (3:1 + MP), Patrick Schetelich 576LP (3:1 + MP), Klaus Morsch 565LP (1:3), Volker Günderoth 553LP (4:0 + MP), Hildwin Wonner 542LP (4:0 + MP), Harry Superka 528LP (0:4)
Hockenheim spielte: 602LP (3:1 + MP), 583 (4:0 + MP), 550 (1:3), 535 (1:3), 519 (0:4), 500 (0:4)

06.01.2023

Spielwoche 12 - Vorbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Germania Lampertheim 1

 


Am kommenden Sonntag empfängt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellen-Zwölften DKC Germania Lampertheim 1.
Das Hinspiel verloren die Mannheimerinnen mit 6:2 (2557:2556).
Die war der bisher einzige Sieg der Lampertheimerinnen in dieser Saison.
Bei der SG Heddesheim verloren die Lampertheimerinnen mit 5:3 (3013:2835).
Weiter ging es mit Niederlagen: Gegen die DKC88/SKC89 St.Leon mit 2:6 (2902:2946), beim KC SK Ubstadt 1 mit 7:1 (3064:2932), Beim DKC Neulußheim 1 mit 7:1 (3410:3019), gegen de SKC Germania Karlsruhe 1 mit 1:7 (2962:3146), Bei der SG Laudenbach mit 6:2 (2933:2746), gegen den DKC Alt Heidelberg mit 1,5:6,5 (2997:3148), bei Blau-Weiß Waldhof mit 5:3 (3076:2975) und gegen den DSKC FA Leimen 2 mit 2:6 (2899:2906).
So steht Lampertheim mit 2:20 Tabellenpunkten und 25,5 Mannschaftspunkten auf dem 12.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 08.01.2023 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

06.01.2023

Spielwoche 12 - Vorbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Hockenheim 1

 


Das neue Jahr startet für die Edelweissen mit einem Heimspiel.
Am kommenden Sonntag empfangen Sie den Tabellen-Zehnten SKC Hockenheim 1.
Das Hinspiel gewannen die Edelweissen mit 2:6 (3246:3396).
Für die Hockenheimer folgten vier weitere Niederlagen: Beim VKC Eppelheim mit 8:0 (3747:3091), gegen die SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 2:6 (3200:3401), bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 5:3 (3353:3348) und bei der Vorwärts Hemsbach 1 mit 8:0 (3690:3338).
Gegen die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 gelang den Hockenheimern mit 6:2 (3272:3194) der erste Saisonsieg.
Doch wieder folgten zwei Niederlagen: Bei der SG VK die 13er Waldhof 1 mit 6:2 (3391:3303) und gegen die SG Lampertheim 1 mit 3:5 (3213:3259).
Bei der SG Heddesheim 1 gewann der SKC das zweite Mal in der Saison, mit 3:5 (3171:3231) und beim KV Liedolsheim 2 gab es ein 4:4 Unentschieden (3324:3269).
So steht Hockenheim mit 7:15 Tabellenpunkten und 32 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 08.01.2023 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

24.12.2022

 

Liebe Freunde der Edelweissen, wie in jedem Jahr möchten wir uns auch heute mit ein paar Worten zum Jahresende an Euch wenden.

Nachdem unsere Frauen in der SG Teutonia/SSKC Edelweiss eine schwierige Saison im BKBV spielten, in der am Ende nur noch 4 Mannschaften zu Ende spielten - wechselten auch Sie in den NBKV.
Man musste sich hier natürlich erst an die 120 Wurf und das Spielsystem gewöhnen.  
Nach den ersten 11 Spielen, stehen Sie nun mit 10:12 Tabellenpunkten auf dem 6.Platz der Verbandsliga.

Unserer Männer wechselten ja bereits eine Saison früher.
Durch 3 Ausfälle/Abgänge in der Saison, mussten die Männer sehr kämpfen um die Saison, mit zwei Mannschaften, hinter sich zu bringen.
Ausreizen der Doppelstartregelung war hier der einzige Weg um nicht in Unterzahl spielen zu müssen.

So wurde dann die zweite Mannschaft, mit nur einem Sieg, Tabellenletzter und man musste sich dazu entscheiden, die Mannschaft nicht mehr zu melden.

Die erste Mannschaft konnte letzte Saison, trotz sehr starker Ligeneinteilung, den Klassenerhalt sichern.
Am Ende landete die Mannschaft auf dem 8.Platz mit 15:29 Punkten.
In der aktuellen Saison lief es bisher etwas besser und so haben die Edelweissen bereits in der ersten Hälfte der Saison 12:10 Punkte, womit Sie aktuell auf dem 6.Platz stehen.

Der SSKC Edelweiss Mannheim, wünscht allen seinen Mitgliedern, Sympathisanten, Freunden und Gegnern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute, viel Gesundheit und ein friedvolles Jahr 2023.

18.12.2022

Spielwoche 11 - Spielbericht

SG Laudenbach gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die Teutonia/Edelweiss gewinn bei der SG Laudenbach mit 1:7 (2839:2949)

 

 

Am heutigen Sonntag hatte die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ihr letzten Spiel in diesem Jahr.
Hierfür waren Sie bei der SG Laudenbach zu Gast.
Vorab einigten sich beide Mannschaften darauf, den Starttermin von 11:30 Uhr auf 10:30 Uhr vorzuverlegen.
Als Startpaar gingen für die Gäste Renate Fornal und Renate Nagy auf die Bahnen.
Renate N. konnte mit 122:118 den ersten Satzpunkt knapp holen.  Renate F. musste ihren ersten Satzpunkt mit der gleichen knappen Differenz abgeben (102:106).
Renate F. steigerte sich nun auf 124LP und konnte gegen 117LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Renate N. gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 108:107, denkbar knapp.
Im dritten Durchgang musste sich Renate F. nun mit 118:135 geschlagen geben.  Sie lag 1:2 nach Satzpunkten und 344:358 nach erzielten Kegel in Rückstand.
Renate N. gewann auch den dritten Satz mit 117:115 knapp.  Mit dem dritten Satzgewinn konnte Sie den Mannheimerinnen den ersten Mannschaftspunkt sichern.
Renate F. gewann den letzten Satz mit 126:117, womit Sie nach Satzpunkten ausglich.
Mit 470:475 musste Sie jedoch den Mannschaftspunkt an die Gastgeberinnen abgeben.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 935:935 nach erzielten Kegel.
Für die Mannheimerinnen spielten jetzt Rosemarie Jakobitz und Antonia Wilkens.
Rosemarie startete mit 136LP und konnte gegen 124LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Antonia konnte mit 112:104 ebenfalls ihren ersten Satzpunkt sichern.
Im zweiten Durchgang konnte Rosemarie mit 129:125 auch ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Antonia musste den Satzpunkt mit 102:112 abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Rosemarie nun wieder auf 136LP und konnte gegen 117LP auch den dritten Satzpunkt gewinnen und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss holen.
Antonia gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 120:119.  Sie lag nun 2:1 nach Sätzen in Führung, jedoch 334:335 nach erzielten Kegel in Rückstand.
Im letzten Durchgang steigerte sich Rosemarie auf sehr starke 151LP und konnte gegen 126LP auch ihren vierten Satzpunkt gewinnen.
Antonia gewann ihren dritten Satzpunkt mit 123:112 und holte damit den dritten Mannschaftspunkt für die Gäste.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:3 nach Mannschaftspunkten und 1874:1944 nach erzielten Kegel.
Für die Mannheimerinnen spielten jetzt Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan.
Elisabeth startete mit 124LP und musste gegen 138LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Auch Stefanie musste mit 113:119 den ersten Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Satz gewann Stefanie nun mit 135:121 ihren ersten Satzpunkt.
Bei Elisabeth gab es mit 113:113 eine Satzpunktteilung.
Stefanie spielte auf dem Niveau weiter und gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 135:127.  Sie lag nun 2:1 nach Sätzen und 383:367 nach erzielten Kegel in Führung.
Elisabeth gewann den dritten Durchgang mit 128:106.  Hier stand es 1,5:1,5 nach Satzpunkten und 365:357 nach erzielten Kegel.
So ging es in den finalen Durchgang.
Elisabeth gewann nun den Satz mit 130:121 und konnte mit 2,5 Satzpunkten den vierten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss gewinnen.
Stefanie gewann den letzten Satz mit 127:120 und gewann mit ihrem dritten Satzpunkt den fünften Mannschaftspunkt für die Gäste.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 1:5.
Für das Gesamtergebnis (2839:2949) gab es für die Mannheimerinnen zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 1:7 für die Teutonia/Edelweiss.
Nach Satzpunkten ging es 6,5:17,5 aus.
 

 


Rosemarie Jakobitz erzielte, auf den nicht gerade einfachen Laudenbacher Bahnen, mit 552LP ihre neue persönliche Bestleistung.  Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss bleibt mit diesem Sieg auf dem 6.Platz, mit 10:12 Tabellenpunkten und 43,5 Mannschaftspunkten.
Laudenbach steht mit 8:14 Tabellenpunkten und 39 Mannschaftspunkten auf dem 9.Platz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für Teutonia/Edelweiss spielte: Rosemarie Jakobitz 552LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 510LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 495LP (2,5:1,5 + MP), Renate Fornal 470LP (2:2), Renate Nagy 465LP (3:1 + MP), Antonia Wilkens 457LP (3:1 + MP)
Laudenbach spielte: 492P (0:4), 487LP (1:3), 478LP (1,5:2,5), 475LP (2:2 + MP), 460LP (1:3), 447LP (1:3)

Patrick Schetelich 566LP

18.12.2022

Spielwoche 11 - Spielbericht

SG Vollkugel die "13er" Waldhof 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen verlieren bei der SG Vollkugel die "13er" Waldhof 1 mit 7:1 (3490:3231)
 

 

Am gestrigen Samstag fand im Keglerheim Waldhof das Hallenderby zwischen der SG VK die "13er" Waldhof 1 und dem SSKC Edelweiss Mannheim statt.
Vor der Partie nach Tabellen-Punkten nur 2 Zähler auseinander, konnte man auf eine interessante Begegnung hoffen.
Pünktlich um 13 Uhr konnte es losgehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Benjamin Werner, Klaus Morsch und Harry Superka.
Im ersten Durchgang startet Harry mit 141LP, musste jedoch gegen 148LP seinen ersten Satzpunkt abgeben.  Ebenso erging es Klaus mit 132:133 und Benjamin mit 129:139.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf starke 147LP und konnte gegen 117LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Harry musste seinen zweiten Satzpunkt mit 125:149 abgeben und Benjamin mit 114:140.
Nun gab es zwei Auswechslungen:  Bei den Edelweissen kam Markus Pföhler für den glücklosen Benjamin Werner und bei den Waldhöfern wurde der Gegenspieler von Klaus ausgewechselt.
Im dritten Durchgang musste Klaus seinen Satzpunkt mit 134:140 abgeben.  Er lag nun nach Satzpunkten 1:2 in Rückstand, nach Kegel jedoch  413:390 in Führung.
Harry musste seinen dritten Satzpunkt mit 119:156 abgeben, womit de ersten Mannschaftspunkt an die Gastgeber ging.
Auch Markus musste mit 113:175 sein dritten Satzpunkt und damit den Mannschaftspunkt abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Harry nochmal auf 145LP, hatte jedoch mit 183LP das Top-Ergebnis des Spieles gegen sich, womit er auch den letzten Satzpunkt abgeben musste.
Klaus spielte starke 143LP, musste den Satz jedoch gegen 145LP knapp abgeben.  Mit dem dritten verlorenen Satz, ging hier auch der dritten Mannschaftspunkt an die Waldhöfer.
So stand es zur Halbzeit 3:0 nach Mannschaftspunkten und 1778:1574 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten nun Patrick Schetelich, Hildwin Wonner und Ralf Keller.
Patrick startete mit sehr starken 154LP und konnte gegen 129LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Ralf musste den ersten Satz mit 140:143 und Hildwin mit 131:138 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Ralf auf 142LP, musste jedoch gegen 147LP auch den zweiten Satzpunkt abgeben.  Patrick verlor seinen ersten Satzpunkt mit 128:131 und Hildwin verlor seinen zweiten Satzpunkt mit 126:140.
Im dritten Durchgang steigerte sich Hildwin auf starke 145LP, musste jedoch gegen 149LP den dritten Satzpunkt abgeben, womit die Gastgeber ihren vierten Mannschaftspunkt gewannen.
Auch Patrick steigerte sich wieder auf 143LP und konnte gegen 137LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.  Er lag nun 2:1 nach Satzpunkt und 425:397 nach Kegel in Führung.
Ralf musste den dritten Satzpunkt mit 143:160 abgeben, womit die Waldhöfer hier ihren 5.Mannschaftspunkt gewannen.
So folgte der finale Durchgang.
Patrick spielte hier 141LP und musste gegen 148LP den zweiten Satzpunkt abgeben.  Hier stand es nun 2:2 nach Satzpunkten, doch Patrick gewann über das Gesamtergebnis von 566:545 den einzigen Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Ralf verlor den vierten Satz mit 138:149 und Hildwin mit 126:141.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 7:1.
Für das Gesamtergebnis (3490:3231) gab es für die Waldhöfer zwei weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 7:1 für die Waldhöfer.
Nach Satzpunkten ging es deutlich mit 21:3 aus.
 

 


Die Waldhöfer stehen mit 16:6 Tabellenpunkten und 56,5 Mannschaftspunkten auf dem zweiten Platz.
Die Edelweissen mit 12:10 Tabellenpunkten und 42 Mannschaftspunkten auf dem sechsten Platz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen: Patrick Schetelich 566LP (2:2 + MP), Ralf Keller 563LP (0:4), Klaus Morsch 556LP (1:3), Harry Superka 530LP (0:4), Hildwin Wonner 528LP (0:4), Benjamin Werner/Markus Pföhler (0:4)
Waldhof spielte: 636LP (4:0 + MP), 607LP (4:0 + MP), 599LP (4:0 + MP), 568LP (4:0 + MP), 545LP (2:2), 535LP (2:2 + MP)

13.12.2022

Spielwoche 13 - Spielstartänderung

SG Laudenbach gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

 

 

Das Spiel der SG Teutonia/SSKC Edelweiss wurde um eine Stunde, von 11:30 Uhr auf 10:30 Uhr, vorverlegt !!!

13.12.2022

Spielwoche 13 - Vorbericht

SG Laudenbach gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Sonntag steht für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss das letzte Spiel im Jahr 2022 an.
Hierzu fahren Sie zur SG Laudenbach.
Auf Wunsch der SG Laudenbach wurde der Spielstart um eine Stunde, von 11:30 Uhr auf 10:30 Uhr, vorverlegt.
Laudenbach startete mit einem 8:0 Sieg gegen den DKC88/SKC89 St.Leon in die Saison - allerdings wurde das Spiel wegen Nichtantritt der Frauen aus St.Leon so gewertet.
Erspielt starteten Sie mit 6 Niederlagen in die Saison: Gegen den KC SK Ubstadt mit 3:5 (2989:3079), bei der SG RW/Bf Hemsbach 1 mit 6:2 (3131:3121), gegen SKC Germania Karlsruhe 1 mit 3:5 (2952:3026), beim DKC Alt Heidelberg 1 mit 8:0 (3340:2962), gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 2:6 (2969:2983), und beim DKC Neulußheim 1 mit 5:3 (3247:3016).
Zuletzt gewann die Laudenbacherinnen jedoch drei Spiele in Folge: Gegen DKC Germania Lampertheim 1 mit 6:2 (2933:2769), gegen Blau-Weiß Waldhof mit 5:3 (2917:2898) und bei der SG Heddesheim mit 2:6 (3059:3148).
Wobei gerade das letzten Spiel ihr bisher besten Spiel in dieser Saison war.
Somit steht die SG Laudenbach mit 8:12 Tabellenpunkten und 38 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 18.12.2022 um 10:30 Uhr in der Bergstraßenhalle, Dr.-Werner-Freyberg-Str.5, 69514 Laudenbach - Bahnen 1-4

13.12.2022

Spielwoche 11 - Vorbericht

SG VK "die 13er" Waldhof 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag ist der letzte Spieltag der Hinrunde und für alle Mannschaften geht es nach diesem Spieltag in die Weihnachtspause.
Auf dem Waldhof steigt hier das Derby zwischen dem Lokalmatador SG VK "die 13er" Waldhof 1 und dem SSKC Edelweiss Mannheim.
In der vergangenen Saison erspielten sich die Waldhöfer den 6.Platz mit 23:21 Tabellenpunkten und 86,5 Mannschaftspunkten.
Die neue Runde startete mit einem Sieg bei der SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 2:6 (3273:3322).
Das erste Heimspiel gab Waldhof jedoch mit 3:5 (3336:3357) gegen die SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 ab.
Es folgten sechs Siege in Folge: Gegen SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 8:0 (3507:3265), gegen KV Liedolsheim 2 mit 6,5:1,5 (3360:3078), bei Vorwärts Hemsbach mit 3:5 (3602:3602), gegen SKC Hockenheim 1 mit 6:2 (3391:3303), beim KC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 2:6 (3311:3407) und gegen die SG Heddesheim 1 mit 6:2 (3483:3202).
Beim Nachholspiel bei der SG Lampertheim 1 unterlagen die Waldhöfer mit 6:2 (3395:3367) und beim VKC Eppelheim 1 mit 7:1 (3782:3443).
So stehen die Waldhöfer mit 14:6 Tabellenpunkten und 49,5 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 17.12.2022 um 13:00 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 3-8

Stefanie Schurkan 564LP (PB)

05.12.2022

Spielwoche 10 - Spielbericht

DKC Alt Heidelberg 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die Teutonia/Edelweiss verliert beim DKC Alt Heidelberg 1 mit 7,5:0,5 (3357:2974)
 

 

Am gestrigen Sonntag musste die SG Teutonia/SSKC Edelweiss beim Tabellen-Zweiten DKC Alt Heidelberg 1 antreten.
Pünktlich um 14:00 Uhr konnte es losgehen.
Die Mannheimerinnen mussten neben Jacqueline Dessoy und Jennifer Keller noch auf Antonia Wilkens verzichten, womit gleich 3 Leistungsträgerinnen fehlten.
So starteten Brigitte Grassmann und Renate Fornal als Startpaar.
Renate F. erzielte zu Beginn 115LP und musste sich gegen 128LP geschlagen geben.
Brigitte startete mit 113LP und verlor gegen sehr starke 168LP.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Brigitte auf 126LP, musste jedoch gegen 139LP auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Renate F. verlor den zweiten Satz mit 117:142.
Im dritten Durchgang unterlag Brigitte nun mit 119:142 und Renate F. mit 111:137.
Somit gingen jeweils die dritten Satzpunkte und damit die beiden Mannschaftspunkte an Heidelberg.
Im letzten Durchgang unterlag Renate F. mit 115:137 und Brigitte mit 112;143.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1136:928 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielte Renate Nagy und Rosemarie Jakobitz für die Gäste.
Renate N. startete mit 129LP und musste gegen sehr starke 158LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Rosemarie unterlag im ersten Satz mit 113:153.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Rosemarie auf 135LP und erzielte eine Satzpunkt-Teilung.
Renate N. musste den Satzpunkt mit 120:131 abgeben.
Im dritten Durchgang unterlag Rosemarie nun mit 120:125.   Ihre Gegnerin hatte nun 2,5 Satzpunkte gewonnen und erzielte damit den dritten Mannschaftspunkt für Heidelberg.
Renate N. musste mit 114:127 den dritten Satzpunkt abgeben, womit Heidelberg hier den vierten Mannschaftspunkt erzielte.
Im letzten Durchgang verlor Rosemarie mit 131:153 und Renate N. mit 120:136.
So stand es nach den Mittelpaaren 4:0 nach Mannschaftspunkten und 2254:1910 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar gingen nun Stefanie Schurkan und Elisabeth Lickfeld für Teutonia/Edelweiss auf die Bahnen.
Elisabeth startete mit 134:119 und konnte den ersten Satzpunkt für die Gäste erzielen.
Stefanie musste sich mit 126:136 geschlagen geben und den erste Satzpunkt abgeben.
Elisabeth´s Gegnerin wurde nun ausgewechselt.
Stefanie steigerte sich nun auf seht starke 150LP und konnte gegen 136LP ihren ersten Satzpunkt holen.
Elisabeth verlor den Satz mit 121:137.
Im dritten Satz verlor Stefanie  mit 135:142.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 411:414 nach erzielten Kegel - aus Stefanie´s Sicht.
Elisabeth verlor den dritten Satz mit 116:137.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 371:393 nach erzielten Kegel - aus Elisabeth´s Sicht.
Stefanie spielte noch einmal sehr starke 153LP und holte den zweiten Satzpunkt, doch auch ihre Gegnerin hielt mit 150LP stark dagegen.  Nach Sätzen stand es nun 2:2 und nach erzielten Kegel 564:564, womit der Mannschaftspunkt geteilt wurde.
Elisabeth  musste den letzten Satzpunkt mt 129:146 abgeben, womit ein weiterer Mannschaftspunkt an Heidelberg ging.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5,5:0,5.
Für das Gesamtergebnis (3357:2974) gab es für die Heidelbergerinnen 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 7,5:0,5 für die Heidelberg.
Nach Satzpunkten ging es 20,5:3,5 aus.
 

 


Die Mannheimerinnen konnten Heidelberg heute nichts entgegen zu setzen.
Zu viele Ausfälle lähmen die Mannschafts zur Zeit.
Stark allerdings Stefanie Schurkan, die mit 564LP ihre neue persönliche Bestleistung spielte.  Herzlichen Glückwünsch hierzu.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss fällt mit dieser Niederlage nun auf Platz 8 zurück.  Sie haben 8:12 Tabellenpunkte und 36,5 Mannschaftspunkte.
Der DKC Alt Heidelberg 1 steht mit 18:2 Tabellenpunkten und 62 Mannschaftspunkten weiter auf dem 2.Tabellenplatz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Teutonia/Edelweiss: Stefanie Schurkan 564LP (2:2 + 1/2 MP), Elisabeth Lickfeld 500LP (1:3), Rosemarie Jakobitz 499LP (0,5:3,5), Renate Nagy 483LP (0:4), Brigitte Grassmann 458LP (0:4), Renate Fornal 458LP (0:4)
Heidelberg spielte: 592LP (4:0 + MP), 566LP (3,5:0,5 + MP), 564LP (2:2 + 1/2 MP), 552LP (4:0 + MP), 544LP (4:0 + MP), 539LP (3:1 + MP)

Ralf Keller 590LP

04.12.2022

Spielwoche 10 - Spielbericht

SG Lampertheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen verlieren bei der SG Lampertheim 1 mit 6:2 (3503:3284)
 

 

Am gestrigen Samstag mussten die Edelweissen zum Tabellen-Sechsten SG Lampertheim 1.
Pünktlich um 16:00 Uhr konnte es in der Biedensandhalle losgehen.
Für die Edelweissen starteten Harry Superka, Klaus Morsch und Hildwin Wonner.
Harry startete mit starken 148LP, musste jedoch gegen sehr starke 166LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Hildwin konnte mit 138:132 und Harry mit 137:122 ihre Satzpunkte sichern.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf starke 148LP und holte gegen 125LP auch seinen zweiten Satzpunkt.
Hildwin musste den Satzpunkt mit 138:153 abgeben und Harry verlor seinen zweiten Satzpunkt mit 127:138.
Im dritten Durchgang sicherte sich Klaus mit 139:137 seinen dritten Satzpunkt und gewann für die Edelweissen den ersten Mannschaftspunkt.
Harry verlor zeitgleich mit 127:138 seinen dritten Satzpunkt, womit Lampertheim ebenfalls seinen ersten Mannschaftspunkt holte.
Hildwin verlor seinen zweiten Satzpunkt mit 127:141.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 403:426 nach erzielten Kegel, aus Hildwin´s Sicht.
Harry steigerte sich im letzten Durchgang noch einmal auf 141LP, musste jedoch auch seinen letzten Satzpunkt, gegen sehr starke 159LP, abgeben.
Klaus verlor den letzten Satz mit 130:147 und Hildwin mit 96:140, womit Hildwin seinen dritten Satzpunkt verlor und Lampertheim den zweiten Mannschaftspunkt gewann.
So stand es nach der ersten Hälfte des Spieles 2:1 nach Mannschaftspunkten und 1712:1607 nach erzielten Kegel.
Für die Mannheimer spielten nun Volker Günderoth, Ralf Keller und Patrick Schetelich.
Ralf erwischte einen sehr starken Start und gewann seinen ersten Satz mit 159:147.
Patrick musste seinen ersten Satzpunkt mit 134:139 abgeben und auch Volker verlor den ersten Satz mit 130:149.
Im zweiten Durchgang spielte Ralf erneut sehr starke 158LP, hatte jedoch mit 171LP den besten Durchgang des Spieles gegen sich, womit er den Satzpunkt abgeben musste.
Volker verlor seinen zweiten Satzpunkt mit 137:151.
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick nun auf sehr starke 159LP und konnte gegen 145LP seinen zweiten Satzpunkt sichern.  Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 435:422 nach erzielten Kegel, aus Patrick´s Sicht.
Ralf holte sich mit 136:126 seinen zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun ebenfalls 2:1 nach Satzpunkten und 453:444 nach erzielten Kegel, aus Ralf´s Sicht.
Volker verlor seinen dritten Satzpunkt mit 135:162, womit Lampertheim den dritten Mannschaftspunkt gewann.
Patrick, der in der vergangenen Woche noch krank war, musste nun ausgewechselt werden - für Ihn kam Benjamin Werner ins Spiel.
Ralf spielte im letzten Durchgang nun 137LP und hatte mit 168LP den zweitstärksten Durchgang des Spieles gegen sich.  Er verlor dieses Satzpunkt, womit es 2:2 nach Sätzen stand.  Über das Gesamtergebnis von 590:612 ging der vierte Mannschaftspunkt an Lampertheim.
Benjamin verlor den letzten Satz ebenfalls mit 136:143.  Auch hier stand es 2:2 nach Sätzen, jedoch ging hier der zweite Mannschaftspunkt mit 571:565 an die Edelweissen.
Volker verlor seinen letzten Satz mit 114:152.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3503:3284) gab es für die Lampertheimer 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für die Lampertheim.
Nach Satzpunkten ging es 16:8 aus.
 

 


Lampertheim spielte heute mit 3503LP ihren neuen Clubrekord über 120 Wurf - hierzu Herzlichen Glückwunsch.
Gegen die drei 600er konnten die Edelweissen heute nichts dagegen setzen - zudem hatten die Edelweissen zwei sehr schwache Ergebnisse, womit Sie unter 3300 blieben.
Lampertheim überholt die Edelweissen nun und steht mit 12:6 Tabellenpunkten und 44 Mannschaftspunkten und auf dem 5.Platz.
Die Edelweissen stehen auf dem 6.Platz mit 12:8 Tabellenpunkten und 41 Mannschaftspunkten.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen: Ralf Keller 590LP (2:2), Patrick Schetelich/Benjamin Werner 571LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 554LP (3:1 + MP), Harry Superka 554LP (0:4), Volker Günderoth 516LP (0:4), Hildwin Wonner 499LP (1:3)
Lampertheim spielte: 615LP (4:0 + MP), 614LP (4:0 + MP), 612LP (2:2 + MP), 566LP (3:1 + MP), 565LP (2:2), 531LP (1:3)

02.12.2022

Spielwoche 10 - Vorbericht

DKC Alt Heidelberg 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Sonntag ist die SG Teutonia/SSKC Edelweiss beim Tabellen-Zweiten DKC Alt Heidelberg 1 zu Gast.
Heidelberg startete mit drei deutlichen Siegen in die Runde: Gegen SG Heddesheim mit 7:1 (3400:3089), beim DKC 88/SKC 89 St.Leon mit 1:7 (2989:3207) und gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 7:1 (3307:3086).
Beim DKC Neulußheim 1 gab es mit 8:0 (3358:3200) eine ebenso deutliche Niederlage.
Seither zogen die Heidelbergerinnen jedoch ihren Siegeszug wieder fort: Gegen SG Laudenbach mit 8:0 (3340:2962), bei KC SK Ubstadt mit 1:7 (3159:3286), gegen SG RW/Bf Hemsbach 1 mit 6:2 (3392:3147), bei SKC Germania Karlsruhe mit 2:6 (3103:3212) und bei DKC Germania Lampertheim mit 1,5:6,5 (2997:3148).
St steht Heidelberg mit 16:2 Tabellenpunkten und 54,5 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 04.12.2022 um 14:00 Uhr im KV Heidelberg, Gottlieb-Daimler-Str.16, 69115 Heidelberg - Bahnen 1-6

01.12.2022

Spielwoche 10 - Vorbericht

SG Lampertheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag sind die Edelweissen beim Tabellen-Sechsten SG Lampertheim 1 zu Gast.
Die letzten Saison beendete Lampertheim auf Platz 9, mit 14:30 Tabellenpunkten und 71 Mannschaftspunkten.
Der Saisonauftakt gegen den VKC Eppelheim 1 wurde auf den 10.12. verlegt.
So startete Lampertheim mit zwei Siegen: Bei der SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 1:7 (3236:3366) und gegen den KV Liedolsheim 2 mit 7:1 (3377:2608).
Bei Vorwärts Hemsbach verlor Lampertheim mit 7:1 (3544:3405).
Es folgten zwei weitere Niederlagen: Bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 5:3 (3344:3243) und gegen Blau-Gelb Nußloch 1 mit 2:6 (3346:3407).
Zuletzt gewann Lampertheim 3 Spiele: Bei der SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 1:7 (3300:3547), beim SKC Hockenheim 1 mit 3:5 (3213:3259) und das Nachholspiel gegen die SG VK/die 13er Waldhof 1 mit 6:2 (3395:3367).
So steht Lampertheim mit 10:6 Tabellenpunkten und 38 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 03.12.2022 um 16:00 Uhr in der Biedensandhalle, Weidweg 6, 68623 Lampertheim - Bahnen 3-8

27.11.2022

Spielwoche 4 - Nachholspiel - Spielbericht

DSKC Frisch Auf Leimen 2 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert bei DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 8:0 (3333:2989)
 

 

Am heutigen Sonntag mussten die SG Teutonia/SSKC Edelweiss nach Nußloch zur zweiten Mannschaft des DSKC Frisch Auf Leimen.   Es war das Nachholspiel des 4.Spieltages.
Pünktlich um 11 Uhr konnte es im Untergeschoss der Olympiahalle losgehen.
Für die Gäste spielten zunächst Renate Fornal, Antonia Wilkens und Elisabeth Lickfeld.
Antonia startete mit 133LP, musste sich jedoch gegen 139LP geschlagen geben und den ersten Satzpunkt abgeben.  Auch Renate F. (124:154) und Elisabeth (104:132) verloren jeweils den ersten Satz.
Antonia spielte im zweiten Satz 132LP, doch ihre Gegnerin steigerte sich auf sehr starke 152LP und sicherte sich auch den zweiten Satzpunkt.
Elisabeth steigerte sich auf 116LP, hatte jedoch ebenfalls mit 151LP ein Spitzenergebnis gegen sich und musste den zweiten Satzpunkt abgeben.
Renate F. erging es mit 105:133 nicht besser.
Im dritten Durchgang steigerte sich Antonia nun auf 146LP und konnte gegen 129LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.  Sie lag nun nach Satzpunkten 1:2 und nach Kegel 411:420 in Rückstand.
Renate F. verlor den dritten Satz mit 121:130 und Elisabeth in Kombination mit Renate Nagy (die nach dem 71. Wurf eingewechselt wurde) mit 115:140.   So gingen die ersten beiden Mannschaftspunkte an Leimen.
Im vierten Durchgang spielte Antonia 136:157 und musste Leimen auch den dritten Mannschaftspunkt überlassen.
Renate F. spielte 130:145 und Renate N. 107:128.
So stand es nach der ersten Hälfte des Spieles 3:0 nach Mannschaftspunkten und 1690:1470 nach erzielten Kegel, für Leimen.
Für die Spielgemeinschaft spielten jetzt Stefanie Schurkan, Rosemarie Jakobitz und Jennifer Keller.
Stefanie startete mit starken 142LP und konnte gegen 140LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.  Jennifer spielte ebenfalls starke 141LP, musste jedoch gegen sehr starke 153LP ihren ersten Satzpunkt abgeben. 
Rosemarie musste sich mit 135:151 ebenfalls geschlagen geben und den Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Durchgang spielte Jennifer nun 131:147 und musste auch den zweiten Satzpunkt abgeben. 
Stefanie konnte sich ihren zweiten Satzpunkt mit 127:120 sichern und Rosemarie gewann ihren ersten Satzpunkt mit 119:118.
Im dritten Durchgang spielte Jennifer nun 131:154 und musste den dritten Satzpunkt und damit vierten Mannschaftspunkt an Leimen abgeben.  Bei den letzten Würfen des Durchganges verletzte sich Jennifer und musste nach dem Durchgang von den Bahnen - für Sie kam Brigitte Grassmann ins Spiel.
Rosemarie gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 131:124 - bei Ihr stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 385:393 nach Kegel.
Stefanie musste mit 115:124 den Satzpunkt abgeben - bei Ihr stand es ebenfalls 2:1 nach Satzpunkten und 384:384 nach Kegel.
Stefanie spielte jetzt 137LP, musste jedoch gegen 141LP den zweiten Satzpunkt abgeben.  Hier stand es nun 2:2 nach Satzpunkten - Stefanie musste jedoch den Mannschaftspunkt mit 521:525 über das Gesamtergebnis abgeben.
Rosemarie verlor den letzten Satz ebenfalls mit 122:142 - auch hier stand es 2.2 nach Satzpunkten und der Mannschaftspunkt ging mit 507:535 an Leimen.
Brigitte spielte schließlich 88:129 womit auch dieser Satz an Leimen ging.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 6:0.
Für das Gesamtergebnis (3333:2989) gab es für Leimen 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 8:0 für die Gastgeberinnen
Nach Satzpunkten ging es 19:5 aus.
 

 


Wir wünschen Jennifer Keller eine gute Genesung, nachdem es von den Kegelbahnen direkt ins Krankenhaus ging.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss rutschte nach der Niederlage auf den 6.Platz ab, mit 8:10 Tabellenpunkten und 36 Mannschaftspunkten.
Frisch Auf Leimen 2 steht nun mit 9:5 Tabellenpunkten und 35 Mannschaftspunkten, bei 2 Spielen Rückstand, auf dem 4.Tabellenplatz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Antonia Wilkens 547LP (1:3), Stefanie Schurkan 521LP (2:2), Rosemarie Jakobitz 507LP (2:2), Jennifer Keller/Brigitte Grassmann 491LP (0:4), Renate Fornal 481LP (0:4), Elisabeth Lickfeld/Renate Nagy 442LP (0:4)
Leimen spielte: 583LP (4:0 + MP), 577LP (3:1 + MP), 562LP (4:0 + MP), 551LP (4:0 + MP), 535LP (2:2 + MP), 525LP (2:2 + MP)

27.11.2022

Spielwoche 1 - Nachholspiel - Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Heddesheim 1

Die Edelweissen gewinnen gegen die SG Heddesheim 1 mit 6:2 (3368:3283)
 

 

Am gestrigen Samstag spielten die Edelweissen ihr Nachhol-Heimspiel gegen die SG Heddesheim.
Pünktlich zum 16 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Im Start spielten heute Hildwin Wonner und Volker Günderoth für die Edelweissen.
Volker startete mit 135LP und konnte gegen 120LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Hildwin musste seinen ersten Satz mit 124:146 abgeben.
Im zweiten Durchgang spielte Volker 134LP und musste den Satzpunkt gegen 138LP abgeben.
Hildwin musste seinen zweiten Satzpunkt mit 133:139 ebenfalls abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Volker sowie sein Gegner auf 141LP, womit der Satzpunkt geteilt wurde. Hier stand es nun 1,5:1,5 nach Satzpunkten und Volker führte mit 410:399 Kegel.
Hildwin spielte erneut 133LP und musste gegen 137LP auch den dritten Satzpunkt abgeben, womit Heddesheim den ersten Mannschaftspunkt sicherte.
Im letzten Durchgang steigerte sich Volker nun auf 146LP und konne gegen 139LP den Satzpunkt und damit den Mannschaftspunkt gewinnen.
Hildwin gewann seinen letzten Satz mit 145:143.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1091:1103 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten Harry Superka und Klaus Morsch für die Mannheimer.
Klaus startete mit 133LP und gewann gegen 121LP seinen ersten Satzpunkt.  Harry musste seinen ersten Satzpunkt mit 128:143 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Harry auf 139LP, musste gegen 144LP aber auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Klaus sowie sein Gegenspieler erzielten je 136LP, womit der Satzpunkt geteilt wurde.
Harry steigerte sich nun auf sehr starke 154LP und gewann gegen 138LP seinen ersten Satzpunkt.  Hier stand es 1:2 nach Satzpunkten und 421:425 nach Kegel - aus Harry´s Sicht.
Klaus verlor seinen Satz mit 140:147.   Hier stand es 1,5:1,5 nach Sätzen und 409:404 nach erzielten Kegel.
den letzten Satz verlor Harry mit 133LP gegen sehr starke 153LP, womit Heddesheim den zweiten Mannschaftspunkt gewann.
Klaus gewann seinen letzten Satz mit 130:119 und glich damit nach Mannschaftspunkten aus.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2184:2210 nach erzielten Kegel.
Für die Gastgeber spielten nun Patrick Schetelich und Ralf Keller.
Patrick startete mit147LP und konnte gegen 122LP seinen ersten Satzpunkt holen.
Ralf startete mit 140:135 und holte ebenfalls seinen ersten Satzpunkt.
Im zweiten Satz steigerten sich alle Akteure und zeigten einen tollen Durchgang:  Patrick sowie Ralf holten ihren zweiten Satzpunkt jeweils mit 152:147.
Patrick legte im dritten Durchgang noch einen drauf und spielte nun sehr starke 163LP, womit er gegen 129LP seinen dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt für Edelweiss gewann.
Ralf holte ebenfalls mit 142:139 seinen dritten Satzpunkt und damit den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Auch im vierten Durchgang holten die Edelweissen die Satzpunkte:  Ralf mit 144:116 und Patrick mit 144:129.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3368:3283) gab es für die Edelweissen 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für die Mannheimer.
Nach Satzpunkten ging es 15:9 aus.
 

 


Der Tabellenletzte verkaufte sich teuer und bot den Edelwweissen lange Paroli.
Vieles fühlte sich an, wie im letzten Spiel gegen die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach, wo es nach dem Mittelpaar ebenfalls 2:2 stand und die Edelweissen nach Kegel in Rückstand lagen.
Wieder war es das Schlusspaar, welches hinten den Sack zu machte und das Spiel mit 6:2 für die Edelweissen entschied.
Die Edelweissen sind damit weiter auf dem 5.Platz mit 12:6 Tabellenpunkten und 39 Mannschaftspunkten.
Heddesheim bleibt mit 0:18 Tabellenpunkten und 18 Mannschaftspunkten auf dem letzten Tabellenplatz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 606LP (4:0 + MP), Ralf Keller 578LP (4:0 + MP), Volker Günderoth 556LP (2,5:1,5 + MP), Harry Superka 554LP (1:3), Klaus Morsch 539LP (2,5:1,5 + MP), Hildwin Wonner (1:3)
Heddesheim spielte: 584LP (3:1 + MP), 565 (3:1 + MP), 538 (1,5+2.5), 537 (0:4), 536 (0:4), 523 (1,5:2,5)

26.11.2022

Spielwoche 4 - Nachholspiel

DSKC Frisch Auf Leimen 2 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am morgigen Sonntag muss die SG Teutonia/SSKC Edelweiss zum Tabellen-Siebten DSKC Frisch Auf Leimen 2 nach Nußloch.
Es ist das Nachhol-Spiel des 4.Spieltages.
Leimen startete mit einer Niederlage beim DKC Neulußheim mit 6:2 (3232:3114).
Das Spiel gegen SKC Germania Karlsruhe 1 wurde auf den 11.12. verlegt.
Beim DKC Alt Heidelberg 1 verlor Leimen mit 7:1 (3307:3086).
Es folgten zwei Siege: Beim DKC 88/SKC 89 St.Leon mit 0:8 (2935:3025) und bei der SG Laudenbach mit 2:6 (2969:2983).
Gegen Blau-Weiss Waldhof gab es ein 4:4 (3151:3195).
Das Spiel bei der SG Heddesheim wurde auf den 29.01.23 verlegt.
Zuletzt gewann Leimen mit 6:2 (3159:3152) gegen KC SK Ubstadt.
So steht Leimen mit 7:5 Tabellenenpunkte und 27 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 27.11.2022 um 11:00 Uhr in der Halle Neun (Olympiahalle), Kurpfalzstraße 75, 69226 Nußloch - Bahnen 1-6

24.11.2022

Spielwoche 1 - Nachholspiel

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Heddesheim 1

 


Am kommenden Samstag empfangen die Edelweissen den Tabellen-Zwölften SG Heddesheim 1.
Es ist das Nachholspiel des 1.Spieltages und und wurde auf Bitten der SG Heddesheim verlegt - nicht nur generell, sonder sogar auf einen Samstag.
In der letzten Saison belegte Heddesheim den 6.Platz der Landesliga 1 - mit 16:20 Tabellenpunkten und 76 Mannschaftspunkten.
Da es dort drei Aufsteiger zur Verbandsliga gab, die zweiten Mannschaften von VKC Eppelheim, Vorwärts Hemsbach und SG Lampertheim nicht aufsteigen durften - bekam SG Heddesheim die Chance zum Aufstieg.
Bisher konnten die Heddesheimer aber keinen Tabellenpunkt gewinnen.
So gab es bisher 8 Niederlagen:  Gegen den VKC Eppelheim 1 mit 0:8 (3190:3591), bei der SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 6:2 (3313:3259), gegen Blau-Gelb Nußloch 1 mit 3:5 (3187:3248), bei der SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 5:3 (3334:3266), gegen SG GH78/GW Sandhausen 2 mit 2:6 (3170:3279), beim KV Liedolsheim 1 mit 5:3 (3360:3309), gegen die Vorwärts Hemsbach 1 mit 1:7 (3101:3497) und bei der SG VK/die 13er Waldhof 1 mit 6:2 (3483:3202).
So steht Heddesheim mit 0:16 Punkten und 16 Mannschaftspunkten auf dem 12.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 26.11.2022 um 16:00 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

21.11.2022

Spielwoche 9 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SKC Germania Karlsruhe

Die Teutonia/Edelweiss gewinnt gegen den SKC Germania Karlsruhe mit 7:1 (3112:2947)
 

 

Am gestrigen Sonntag empfing die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellendritten SKC Germania Karlsruhe.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Die Mannheimerinnen müssen weiter auf Jacqueline Dessoy verzichten, hatten gestern aber wieder Jennifer Keller in der Mannschaft.
Ihr zur Seite war im Startpaar Renate Nagy.
Jennifer startete mit starken 140LP und konnte gegen 136LP ihren ersten Satzpunkt holen.
Renate N. musste ihren ersten Satzpunkt mit 105:133 abgeben.
Im zweiten Durchgang musste Jennifer ihren Satzpunkt mit 116:129 abgeben und auch Renate N. verlor ihren zweiten Satzpunkt mit 110:130.
Im dritten Durchgang steigerte sich Jennifer wieder auf 139LP und konnte gegen 107LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen. 
Sie lag nun 2:1 nach Sätzen in Führung und 395:372 nach erzielten Kegel.
Renate N. musste ihren dritten Satzpunkt mit 106:129 abgeben, womit Karlsruhe den ersten Mannschaftspunkt gewann.
Jennifer verlor nun ihren letzten Satzpunkt mit 128:149.  Bei Ihr stand es nun 2:2 nach Sätzen, doch Jennifer konnte mit 523:521 den ersten Mannschaftspunkt für die Spielgemeinschaft sichern.
Renate N. gewann den letzten Satz mit 123:114.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 967:1027 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Gastgeberinnen nun Antonia Wilkins und Rosemarie Jakobitz.
Rosemarie startete mit 136LP und konnte gegen 123LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Antonia konnte mit 129:120 ebenfalls ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Im zweiten Durchgang gewann Rosemarie ihren zweiten Satzpunkt mit 135:124.
Antonia verlor den Satz mit 126:132.
Im dritten Durchgang steigerte sich Antonia auf sehr starke 150LP und konnte gegen 118LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.  Sie lag nun 2:1 nach Sätzen und 405:370 nach Kegel, in Führung.
Rosemarie holte mit 136:117 ihren dritten Satzpunkt und gewann den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen.
Im letzten Durchgang gewann nun Antonia ihren dritten Satzpunkt mit 126:125 und gewann damit den dritten Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen.
Rosemarie gewann auch ihren vierten Satzpunkt mit 125:97.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2030:1983 nach erzielten Kegel.  Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss machte aus 60 Kegel Rückstand - 47 Kegel Vorsprung.
Als Schlusspaar spielten Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan für die Gastgeberinnen.
Stefanie startete mit 126LP und gewann gegen 119LP ihren ersten Satzpunkt.
Elisabeth musste den ersten Satzpunkt mit 112:123 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf sehr starke 156LP und gewann gegen 132LP ihren ersten Satzpunkt.
Stefanie steigerte sich auf starke 148LP und fuhr ihren zweiten Satzpunkt ein.
Elisabeth spielte weiter auf sehr starkem Niveau und erzielte nun 150LP, musste jedoch gegen phantastische 162LP den zweiten Satzpunkt abgeben.
Elisabeth lag nun 1:2 nach Mannschaftspunkten und Rückstand, führte aber mit einem Kegel 418:417.
Stefanie holte sich mit 123:104 den dritten Satzpunkt und gewann damit den vierten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
Im letzten Durchgang spielte Stefanie 135:98 und gewann auch ihren vierten Satzpunkt.
Elisabeth holte sich mit 132:118 den zweiten Satzpunkt und gewann den Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis von 550:535.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis (3112:2947) gab es für die Teutonia/Edelweiss 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 7:1 für die Mannheimerinnen.
Nach Satzpunkten ging es 16:8 aus.
 

 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht nach dem Sieg mit 8:8 Tabellenpunkten und 36 Mannschaftspunkten, weiter auf dem 5.Platz der Verbandsliga.
der SKC Germania Karlsruhe steht mit 10:6 Tabellenpunkten und 34,5 Mannschaftspunkte weiter auf dem 3.Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Elisabeth Lickfeld 550LP (2:2 + MP), Rosemarie Jakobitz 532LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 532LP (4:0 + MP), Antonia Wilkens 531LP (3:1 + MP), Jennifer Keller 523LP (2:2 + MP), Renate Nagy 444LP (1:3)
Karlsruhe spielte: 535LP (2:2), 521LP (2:2), 506LP (3:1 + MP), 495LP (1:3), 461LP (0:4), 429LP (0:4)

Patrick Schetelich 627LP

20.11.2022

Spielwoche 9 - Spielbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1

Die Edelweissen gewinnen gegen die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 6:2 (3299:3249)
 

 

Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen die SG 1925 Vernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 zu Gast.
Nach diversen Abgängen und dem Saisonstart der Gäste, machten sich die Edelweissen Hoffnungen, die Punkte zuhause behalten zu können.
Im Vergleich zum Spiel in Nußloch, stellten die Edelweissen die Mannschaft um - so kam Harry Superka für Volker Günderoth in die Mannschaft.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Harry Superka und Markus Pföhler.
Harry startete mit 125LP und konnte gegen 116LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Markus startete mit 108LP und musste gegen 134LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Harry auf sehr starke 154LP und konnte gegen 142LP auch den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Auch Markus steigerte sich auf 134LP, musste sich jedoch gegen 138LP erneut geschlagen geben und auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Im dritten Durchgang spielte Harry, sowie sein Gegner je 141LP, womit der Satzpunkt geteilt wurde.  Harry hatte nun 2,5 Satzpunkt und gewann damit vorzeitig den 1.Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Markus spielte im dritten Durchgang 125LP und musste gegen 136LP auch den dritten Satzpunkt abgeben, womit die Gäste ebenfalls ihren ersten Mannschaftspunkt gewannen.
Im letzten Durchgang spielte Harry 126:151 und gab den letzten Satzpunkt ab.
Markus konnte den letzten Satzpunkt mit 125:118 gewinnen.
So stand es nach den  Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1038:1076 nach erzielten Kegel - die Gäste führten also mit 38 Kegel.
Als Mittelpaar spielten heute Klaus Morsch und Ralf Keller für die Edelweissen.
Klaus startete mit 131:132 und musste den ersten Satzpunkt knapp abgeben.
Ralf unterlag im ersten Satz mit 124:144.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf 133LP und konnte gegen 126LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Ralf musste den zweiten Satzpunkt mit 129:132 abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Ralf auf starke 143LP, doch auch sein Gegner zog wieder an und holte sich mit 145LP den dritten Satzpunkt und gewann damit den zweiten Satzpunkt für die Gäste.
Klaus unterlag im dritten Durchgang mit 129:142.  Er lag nun 1:2 nach Sätzen und 393:400 nach erzielten Kegel in Rückstand.
Im letzten Durchgang steigerte sich Klaus nun auf starke 144LP und gewann gegen 133LP seinen zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen und Klaus gewann den Mannschaftspunkt über die Gesamtholz (537:533).
Ralf verlor auch den vierten Satz mit 133:137.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Sätzen und die Edelweissen lagen 2104:2167 nach erzielten Kegel in Rückstand.
Als Schlusspaar spielten für die Edelweissen Hildwin Wonner und Patrick Schetelich.
Hildwin startete mit starken 148LP und konnte gegen 144LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Patrick erwischte mit starken 147LP einen guten Start und konnte gegen 127LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Die Edelweissen konnten den Gesamtholz-Rückstand von 63 auf 39 verringern.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf sehr starke 158LP und holte gegen 135LP seinen zweiten Satzpunkt.
Hildwin musste den Satzpunkt mit 135:136 knapp abgeben.
Die Gastgeber verringerten den Gesamtholz-Rückstand von 39 auf 17.
Patrick steigerte sich im dritten Durchgang erneut - nun auf 165LP und konnte gegen 140LP den dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt für die Edelweissen erzielten.
Auch Hildwin steigerte sich auf sehr starke 154LP und gewann gegen 120LP seinen zweiten Satzpunkt.
Er lag jetzt 2:1 nach Sätzen und 437:400 nach Kegel in Führung.
Auf den 17 Holz Gesamtholz-Rückstand wurde nun eine Führung von 42 Holz.
So ging es in den finalen Durchgang.
Patrick spielte noch einmal sehr starke 157LP und holte gegen 137LP seinen vierten Satzpunkt.
Hildwin musste den letzten Satzpunkt mit 131:143 abgeben.
Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen, doch Hildwin konnte mit 568:543 den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen holen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3299:3249) gab es für die Edelweissen 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für die Mannheimer.
Nach Satzpunkten ging es 11,5:12,5 aus.
 

 


Das Ergebnis 6:2 spiegelt bei weitem nicht den Spielverlauf wider.
Die Edelweissen taten sich zu Beginn und auch im Mittelpaar schwer.  Sie konnten zwar von den Mannschaftspunkten die Partie ausgeglichen gestalten, doch gerieten in einen Rückstand von 63 Kegel.
Der Sieg ist letztendlich den Schlusspaar zu verdanken.  Mit 391LP spielte Patrick am stärksten in die Vollen und Hildwin mit 383LP am zweitstärksten.
Zudem hatte Patrick mit 236LP auch das stärkste Ergebnis ins Abräumen.
So waren seine 627LP auch das überragende Ergebnis dieses Spiels.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 627LP (4:0 + MP), Hildwin Wonner 568LP (2:2 + MP), Harry Superka 546LP (2,5:1,5 + MP), Klaus Morsch 537LP (2:2 + MP), Ralf Keller 529LP (0:4), Markus Pföhler 492LP (1:3)
Viernheim/Hemsbach spielte: 558LP (4:0 + MP), 550LP (1,5:2,5), 543LP (2:2), 539LP (0:4), 533LP (2:2), 526LP (3:1 + MP)

17.11.2022

Spielwoche 9 - Vorbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SKC Germania Karlsruhe 1

 


Am kommenden Sonntag empfängt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellen-Dritten SKC Germania Karlsruhe 1.
Karlsruhe startete mit einem Heimsieg gegen den KC SK Ubstadt 1 mit 5,5:2,5 (3127:3061).
Das Auswärtsspiel beim DSKC FA Leimen 2 wurde auf den 11.12. verlegt.
Das folgende Heimsieg gegen den DKC Neulußheim 1 verlor Karlsruhe mit 2:6 (3154:3271).
Es folgten 4 Siege in Folge: Bei der SG Laudenbach mit 3:5 (2952:3026), gegen Blau-Weiss Waldhof mit 7:1 (3109:2823), bei der SG RW/BF Hemsbach 1 mit 3:5 (3252:3295) und beim DKC Germania Lampertheim mit 1:7 (2962:3146).
Zuletzt verlor Karlsruhe gegen den DKC Alt Heidelberg 1 mit 2:6 (3103:3212).
So steht Karlsruhe mit 10:4 Tabellenpunkten und 33,5 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 20.11.2022 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

17.11.2022

Spielwoche 9 - Vorbericht

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1

 


Am kommenden Sonntag empfangen die Edelweissen den Tabellen-Achten SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1.
In der vergangenen Saison belegte die SG den 5.Platz mit 24:20 Tabellenpunkten und 86 Mannschaftspunkten.
Abgänge der der Runde schwächten das Team, was sich auch im bisherigen Saisonverlauf wiederspiegelt.
Zum Saisonauftakt gab es eine Heimniederlage gegen die SG KSC81/VfL/NT Hockenheim 1 mit 1:7 (3257:3491).
Beim KV Liedolsheim 2 konnte die SG mit 2:6 (3282:3375) ihren ersten Sieg einfahren.
Es folgte eine weitere Heimniederlage im Derby gegen den KC Vorwärts Hemsbach 1 mit 3:5 (3394:3436).
Bei der SG VK/die 13er Waldhof 1 musste die Mannschaft eine 8:0-Niederlage (3507:3265) hinnehmen.
Gegen die SG Heddesheim 1 gelang mit 5:3 (3334:3266) der erste Heimsieg der Saison und auch dem KC Blau-Gelb Nußloch 1 gewann die SG mit 2:6 (3257:3330).
Doch zuletzt gab es wieder zwei Niederlagen: Beim SKC Hockenheim 1 mit 6:2 (3272:3194) und gegen die SG Lampertheim 1 mit 1:7 (3300:3547).
So steht die SG 1925 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 6:10 Tabellenpunkten und 24 Mannschaftspunkten auf dem 8.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 20.11.2022 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

07.11.2022

Spielwoche 8 - Spielbericht

SG RW/BF Hemsbach 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

Die Teutonia/Edelweiss verliert bei SG RW/BF Hemsbach 1 mit 5:3 (3217:3193).
 

 

Am gestrigen Sonntag musste die SG Teutonia/SSKC Edelweiss bei der SG RW/BF Hemsbach  1 antreten.
Corona und auch eine plötzliche Einweisung ins Krankenhaus setzten der Mannschaft schwer zu.
So versuchte Sportwartin Brigitte Grassmann das Spiel noch kurzfristig zu verlegen, was die Hemsbacherinnen jedoch ablehnten.
So fand das Spiel regulär statt und begann um 14:45 Uhr.
Für die Mannheimerinnen spielten zunächst Renate Fornal, Brigitte Grassmann und Renate Nagy.
Renate N. startet mit starken 143LP, musste gegen 153LP jedoch trotzdem den Satzpunkt abgeben.
Auch Brigitte (124:132) und Renate F. (123:133) mussten die Satzpunkte abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Renate F. auf 132LP und konnte gegen 117LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Renate N. konnte mit 121:110, nach Satzpunkten, ausgleichen.
Brigitte musste mit 118:138 den zweiten Satzpunkt abgeben.
Brigitte steigert sich nun auf 128LP, musste jedoch gegen 131LP auch den dritten Satzpunkt und damit den Mannschaftspunkt abgeben.
Renate N. musste mit 124:133 ihren zweiten Satzpunkt abgeben.  Sie lag nun 1:2 nach Sätzen und 388:396 nach Kegel in Rückstand.
Renate F. verlor mit 112:134 ebenfalls den zweiten Satzpunkt.  Sie lag 1:2 nach Sätzen und 367:384 nach Kegel in Rückstand.
Renate F. steigerte sich nun auf starke 142LP und gewann gegen 139LP ihren zweiten Satzpunkt.  Mit 2:2 Sätzen ging der Mannschaftspunkt jedoch über die Gesamtholz von 523:509 an die Hemsbacherin.
Renate N. verlor den dritten Satzpunkt mit 118:132 und musste damit auch den dritten Mannschaftspunkt an die Gastgeberinnen abgeben.
So führte Hemsbach nach der ersten Hälfte mit 3:0 nach Sätzen und 1582:1494 nach erzielten Kegel.
Für Teutonia/Edelweiss spielten jetzt Antonia Wilkens, Stefanie Schurkan und Elisabeth Lickfeld.
Elisabeth startete mit sehr starken 153LP und gewann gegen 133LP ihren ersten Satz.
Antonia startete mit starken 141LP und gewann gegen 137LP ebenfalls ihren ersten Satz.
Stefanie musste ihren ersten Satzpunkt mit 135:149 abgeben.
Im zweiten Satz steigerte sich Antonia auf unglaubliche 172LP und gewann gegen 127LP ihren zweiten Satzpunkt.
Elisabeth gewann mit 135:127 ebenfalls ihren zweiten Satzpunkt.
Stefanie musste ihren zweiten Satzpunkt mit 125:141 erneut abgeben.
Der Hemsbacher Vorsprung war von 88 Kegel auf 41 Kegel geschmolzen.
Im dritten Durchgang steigerte sich Stefanie nun auf sehr starke 159LP und gewann gegen 135LP ihren ersten Satzpunkt.  Sie lag nun nach Sätzen 1:2 und nach Kegel 419:425 in Rückstand.
Elisabeth musste ihren ersten Satzpunkt mit 140:152 abgeben.  Sie lag 2:1 nach Sätzen und 428:412 nach Kegel in Führung.
Antonia konnte mit 129:127 den Sack zu machen.  Mit 3 Satzpunkten, gewann Sie den ersten Mannschaftspunkte für die Mannheimerinnen.
Es folgte der finale Durchgang. 
Hemsbach führte noch mit 27 Kegel.
Stefanie spielte nun 140:119 und gewann damit den zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen und Stefanie konnte mit 559:544 den zweiten Mannschaftspunkt für die Gäste holen.
Elisabeth gewann ihren dritten Satzpunkt mit 138:132 und holte damit den dritten Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis (3217:3193) gab es für die Gastgeber 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 5:3 für die SG RW/BF Hemsbach 1.
Nach Satzpunkten ging es 13:11 aus.
 

 


Es wäre der Teutonia/Edelweiss mehr als zu gönnen gewesen, unter diesen Umständen das Spiel noch zu gewinnen.
Und die Mannheimerinnen sind für diese unglaubliche Moral absolut zu beglückwünschen.
Gleich 5 Spielerinnen spielten heute ihre persönliche Bestleistung über 120 Wurf.
Antonia mit 574LP, Elisabeth mit 566LP, Stefanie mit 559LP, Renate N. mit 506LP (in ihrem ersten Saisonspiel) und Brigitte mit 479LP.
Welch Glück für Hemsbach, dass diese Mannschaft so geschwächt war.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht nun mit 6:8 Tabellenpunkten und 29 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz.
Hemsbach mit 6:8 Tabellenpunkten und 26 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Antonia Wilkens 574LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 566LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 559LP (2:2 + MP), Renate Fornal 509LP (2:2), Renate Nagy 506LP (1:3), Brigitte Grassmann 479LP (0:4)
Hemsbach spielte: 547LP (1:3), 544LP (2:2), 544LP (1:3), 531LP (4:0 + MP), 528LP (3:1 + MP), 523LP (2:2 + MP)

Ralf Keller 554LP

06.11.2022

Spielwoche 8 - Spielbericht

Blau-Gelb Nußloch 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

Die Edelweissen verlieren beim KC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 6:2 (3314:3216).
 

 

Am gestrigen Samstag mussten die Edelweissen zum KC Blau-Gelb Nußloch, die in dieser Saison wieder in der Olympiahalle spielen können.
Pünktlich um 15:00 Uhr konnte es los gehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Markus Pföhler und Patrick Schetelich.
Markus startete mit sehr starken 150LP und konnte gegen 131LP seinen ersten Satzpunkt machen.
Patrick musste seinen ersten Satzpunkt mit 132:144 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf 142LP und konnte gegen 137LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Markus verlor den Satz mit 114:138.
Im dritten Durchgang hab es für beide Edelweisse nichts zu holen:  Markus verlor mit 130:146 und Patrick mit 129:154 jeweils ihren zweiten Satzpunkt.
So lag Markus nun 1:2 nach Sätzen in Rückstand und 394:415 nach Kegel, Patrick 1:2 und 403:435.
Allerdings gab es auch im letzten Durchgang für die Mannheimer nichts zu holen:
Patrick verlor 133:138 und Markus 123:146 jeweils den dritten Satzpunkt und die beiden Mannschaftspunkte.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1134:1053 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten für die Edelweissen Hildwin Wonner und Klaus Morsch.
Hildwin startete mit 138:146 und musste den ersten Satzpunkt abgeben.  Bei Klaus gab es mit 117:117 eine Satzpunktteilung.
Im zweiten Satz konnte Klaus mit sehr starken 155LP, gegen 139LP, den Satzpunkt gewinnen.
Hildwin musste sich mit 130:145 geschlagen geben und den zweiten Satzpunkt abgeben.
Im dritten Satz spielte 137LP und musste gegen 143LP den Satzpunkt abgeben.
Hier stand es nun 1,5:1,5 nach Satzpunkten - Klaus lag aber mit 409:399, nach Kegel, in Führung.
Hildwin gewann mit 131:124 seinen ersten Satzpunkt.  Er lag jetzt 1:2 nach Sätzen und 399:415, nach Kegel, in Rückstand.
Hildwin gewann den letzten Satz mit 132:122, wobei er allerdings nur 10 Kegel gut machte.  Nach Sätzen stand es nun 2:2 - über die Gesamtkegel ging der Mannschaftspunkt mit 531:537 an die Gastgeber.
Klaus konnte seinen letzten Satz mit 127:125 knapp gewinnen.  Hier stand es 2,1:1,5 nach Sätzen, womit die Edelweissen ihren ersten Mannschaftspunkt gewannen.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2195:2120 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten für die Edelweissen Ralf Keller und Volker Günderoth.
Ralf startete mit sehr starken 159LP und konnte gegen 140LP seinen ersten Satzpunkt holen. 
Volker holte mit 149:135 ebenfalls seinen ersten Satzpunkt.
Den zweiten Satzpunkt verloren beide Mannheimer mit jeweils 3 Kegel:  Ralf mit 136:139 und Volker mit 123:126.  So war es jeweils nach Satzpunkten ausgeglichen.
Auch den dritten Satz verloren die beiden Mannheimer:  Ralf mit 133:144 und Volker mit 129:132.
Bei Ralf stand es nun 1:2 nach Sätzen und 428:423 mach Kegel, bei Volker 1:2 und 401:393.
Den letzten Durchgang gewann Volker mit 141:140 knapp - hier stand es nun 2:2 nach Sätzen.  Volker gewann mit 542:533 den Mannschaftspunkt über die Gesamtholzzahl.
Ralf verlor den 3 Satzpunkt mit 126:163 und musste den Mannschaftspunkt abgeben.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis (3314:3216) gab es für die Gastgeber 2 weitere Mannschaftspunkte.
So endete das Spiel mit 6:2 für den KC Blau-Gelb Nußloch.
Nach Satzpunkten ging es 14,5:9,5 aus.
 

 


Die Edelweissen zeigten heute kein gutes Spiel, während Nußloch ihr bisher bestes Heimspiel spielten.
Die Edelweissen bleiben nach der Niederlage weiter auf Platz 5 mit 8:6 Tabellenpunkten und 27 Mannschaftspunkten.
Nußloch befindet sich nach dem Sieg auf dem 7.Platz mit 6:8 Tabellenpunkten und 23 Mannschaftspunkten.
 

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Ralf Keller 554LP (1:3), Volker Günderoth 542LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 536LP (2,5:1,5 + MP), Patrick Schetelich 536LP (1:3), Hildwin Wonner 531LP (2:2), Markus Pföhler 517LP (1:3)
Nußloch spielte: 586LP (3:1 + MP), 573LP (3:1 + MP), 561LP (3:1 + MP), 537LP (2:2 + MP), 533LP (2:2), 524LP (1,5:2,5)

04.11.2022

Spielwoche 8 - Vorbericht

SG RW/BF Hemsbach 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 


Am kommenden Sonntag tretet die SG Teutonia/SSKC Edelweiss beim Tabellen-Neunten  SG RW/BF Hemsbach 1 an.
Zum Saisonstart gab es ein Heimsieg gegen den DKC Germania Lampertheim mit 5:3 (3172:3152).
Das Spiel beim DKC Neulußheim wurde auf den 27.11. verlegt.
Den zweiten Sieg fuhr Hemsbach gegen die SG Laudenbach, mit 6:2 (3131:3121), ein.
Dies sollte jedoch vorerst der letzten Sieg gewesen sein, denn seither gab es vier Niederlagen in Folge: Beim Blau-Weiss Waldhof mit 6:2 (3066:3021), gegen die SG Heddesheim mit 3:5 (3171:3199), gegen SKC Germania Karlsruhe mit 3:5 (3252:3295) und beim DKC Alt Heidelberg mit 6:2 (3392:3147).
So steht Hemsbach mit 4:10 Tabellenpunkten und 19 Mannschaftspunkten auf dem 9.Platz der Verbandsliga.

 

 

Das Spiel beginnt am 06.11.2022 um 14:45 Uhr im Sportcenter Hemsbach, Hüttenfelderstr.44, 69502 Hemsbach - Bahnen 1-6

03.11.2022

Spielwoche 8 - Vorbericht

KC Blau-Gelb Nußloch 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 


Am kommenden Samstag sind die Edelweissen beim Tabellen-Zehnten KC Blau-Gelb Nußloch 1 zu Gast.
Die letzten Saison beendete Nußloch auf Platz 10, mit 14:30 Tabellenpunkten und 69 Mannschaftspunkten.
In die aktuelle Saison startete Nußloch mit 2 Auswärtsniederlagen: Beim SKC Hockenheim 1 mit 5:3 (3257:3213) und bei Vorwärts Hemsbach 1 mit 7:1 (3467:3382).
Das Heimspiel gegen die SG VK/die 13er Waldhof 1 wurde auf den 12.11. verlegt.
Bei der SG Heddesheim konnte Nußloch, mit 3:5 (3272:3402), den ersten Sieg einfahren.
Es folgten 2 Heimniederlagen: Gegen den VKC Eppelheim 1 mit 0:8 (3227:3621) und gegen die SG 25 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach 1 mit 2:6 (3257:3330).
Zuletzt gewann Nußloch bei der SG Lampertheim 1 mit 2:6 (3346:3407).
So steht Nußloch mit 4:8 Tabellenpunkten und 17 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz.

 

 

Das Spiel beginnt am 05.11.2022 um 15:00 Uhr in der Halle Neun (Olympiahalle), Kurpfalzstraße 75, 69226 Nußloch - Bahnen 5-8